1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 29. Oktober 2009.

  1. manuma1

    manuma1 Guest

    Anzeige
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der Livestream läuft bereits.
    LIVE A400M First Flight

    Die Triebwerke des A400M sind bereits am Laufen.

    EDIT: Nun geht es ab zur Startbahn. Die Flaps sind bereits ausgefahren.

    Der Start wird gegen 10:00 Uhr erfolgen. Landung ist dann gegen 15:00 Uhr.
    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2009
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der A400M hat einen erfolgreichen Jungfernflug absolviert. Glückwunsch an Airbus :winken:

    Hier gibt es schonmal ein Video vom Start des A400M:
    YouTube - Airbus A400M first flight web-capture

    Airbus Military wird aber sicherlich noch mehr Videos auf seiner Webseite online stellen. Aus den gesammelten Daten lassen sich viele neue Erkenntnisse gewinnen. Durch den erfolgreichen Jungfernflug ist auch die Position von Airbus in den Verhandlungen mit den Ländern gestärkt worden.

    Der Spiegel hat eine schöne Fotostrecke zum A400M.
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-49708.html

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2009
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Neuer Militär-Airbus: Kostenzank trübt Jungfernflugjubel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Abseits des schönen Erstflug des A400M ist die Stimmung zwischen Airbus Military und den Bestellnationen weiterhin frostig.

    Nun dürfte ein Einstampfen des A400M-Projektes deutlich schwerer fallen, als noch vor dem Erstflug. Irgendwo finde ich die Argumentation von Airbus auch nachvollziehbar. Die Bestellnationen haben große Anforderungen gestellt und nun ist das Projekt teurer als ursprünglich gedacht geworden.

    Wie dem Artikel zu entnehmen ist, ist Deutschland der größte Klotz. Die anderen Bestellnationen scheinen durchaus bereit für Zugeständnisse zu sein, allerdings behaart "Karl Theodor zu Guttenberg" auf den ursprünglichen Verträgen.

    Werden weitere spannende Verhandlungen. Aber auch die Bestellnationen sollten eigentlich am Erfolg des A400M interessiert sein.

    Gruß ;)
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Airbus Military hat nun eine Galerie mit schönen Photos vom Erstflug des A400M online gestellt.

    Multimedia

    Hier gibt es noch ein Video:
    Video Gallery

    Mit Sicherheit auch eine große Ehre für die Crew, welche den A400M zum ersten Mal fliegen durften.

    Gruß ;)
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Die "Argumentation" ist verlogen, denn die größten Verzögerungen kamen u.a. dadurch zustande das EADS irgendwann mal aufgefallen ist das man das Know-How für TurboProp-Maschinen gar nicht (mehr) hat.
    Aber mich wundert nix, Rüstungsindustrie funktioniert so, weltweit. Der Staat will Spielzeug und die Industrie melkt ihn. Alternativen werden kaum ins Auge gefasst weil man natürlich auf diesem Feld schlecht beim "Gegner" kaufen kann. Also wird das immer so weitergehen.
     
  6. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Das ist schon richtig. Das fehlende Know-how hat kräftig dazu beigetragen, dass der A400M mittlerweile so teuer ist. Bei den Triebwerken muss man wiederrum Airbus zustimmen. Damals entschied man sich nämlich nicht für das Angebot von Pratt & Whittney, sondern entschied sich für eine komplette Neuentwicklung des Triebwerkes. Dazu wurde das Joint Venture Europrop International gegründet, an dem die Firmen "Rolls Royce (GB), MTU Aero Engines (D), Snecma (FR), ITP (ESP).

    Im Aufsichtsrat von EADS sitzen jzudem jede Menge Politiker auch aus den Bestellnationen drin, die bei Entscheidungen mitgewirkt haben. Von daher sind die Bestellnationen so unschuldig an den Preiserhöhungen auch wieder nicht.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2009
  7. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Heute in der Kantine ne Hamburger Morgenpost gesehen.Artikel über ne Air-France Maschine von Sau-Paulo nach Charle de Goulle unterwegs,oder umgekehrt von Paris nach Brasil weiss nicht mehr so genau.Soll über dem Atlantik um 1700 Fuss abrupt gesunken sein.Der Kapitän soll am Boden die Feuerwehr angefordert haben und vorrangige Landerechte angefordert haben.Ist aber nix passiert.Airbus will ne genaue Untersuchung machen.
     
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Hier ist bei einer Agenturmeldung, wohl etwas durcheinnander geworfen worden. Der Zwischenfall mit dem Höhenverlust ereignete sich am 29. November aufgrund von Turbulenzen.
    Incident: Air France A332 over Atlantic on Nov 30th 2009, Mayday call due to severe turbulence

    Der andere Zwischenfall ereignete sich mit einer Boeing 777. Die Crew stellte ein Hydraulikproblem fest. Deswegen wollte die Crew auf längsten Landebahn landen.
    Incident: Air France B772 at Sao Paulo on Dec 9th 2009, hydraulics failure

    Die BEA wird den Zwischenfall mit dem Höhenverlust genauer untersuchen, weil man sich dadurch nähere Kenntnisse zu AF 447 erhofft.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2009
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Dreamliner wartet auf Startfreigabe - F&E - Technik - airliners.de

    Morgen ist ein weiterer historischer Tag, nämlich der Tag des Erstfluges der Boeing 787. Wenn soweit alles gut läuft, soll mit der Auslieferung im vierten Quartal 2010 begonnen werden.

    Hoffentlich verlaufen die Tests einwandfrei.

    Gruß ;)
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der große Tag für Boeing ist gekommen. Heute wird der Dreamliner hoffentlich zum ersten Mal abheben. Der Livestream läuft bereits:
    Chopper 7 Over 787 At Everett's Paine Field - Video - KIRO Seattle

    Wenn alles planmäßig läuft, soll die Auslieferung bereits im 4. Quartal 2010 beginnen.

    Viel Spaß beim Anschauen :winken:

    Gruß ;)