1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 29. Oktober 2009.

  1. manuma1

    manuma1 Guest

    Anzeige
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der Dreamliner rollt nun zur Runway. N-TV übertragt aber auch live, wer es sich am Fernsehen anschauen mag. Es hat in Everett geregnet, das sollte aber eigentlich kein Grund sein, um den Testflug nicht durchzuführen.

    EDIT: Der Dreamliner hat abgehoben. SPITZE. Glückwunsch an BOEING.

    Nun wird erstmal eine ziemlich lange Checkliste abgearbeitet und verschiedene Systeme geprüft. Wenn alles durchgecheckt ist, wird man dann das Fahrwerk einfahren.

    Hier kann man den Track auf FlightAware verfolgen: http://flightaware.com/live/flight/BOE1

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2009
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der Dreamliner soll bei diesem Flug auf maximal 15.000 Fuß steigen. Der Erstflug wird wohl aller Voraussicht nach 5:30 Stunden dauern. 2 Kurven ist man bereits geflogen.

    Gruß ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Ich wollte gerade fragen wieso hier nichts von der Landung steht, aber der ist ja noch in der Luft... :D
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Ist das normal, daß der schon ohne Beladung so zwischen
    den Tragflächen hängt?
    Oder liegt das an den Kohlefasern?

    :rolleyes:
     
  5. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Der Wing Flex sieht ein bisschen komisch aus, das ist scheinbar bei der Boeing 787 "Dreamliner" völlig normal. Man hat ja vor dem Testflug zahlreiche Statiktests durchgeführt und das war alles OK. Also sollte der Wing Flex völlig normal sein bei der Boeing 787.

    Hier gibt es ein Video vom Start:
    http://www.youtube.com/watch?v=-E2gR47WvwI

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2009
  6. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    Photos: Boeing 787-8 Dreamliner Aircraft Pictures | Airliners.net

    Auf dem Video und auch auf dem Bild sieht man am Seitenleitwerk solch einen Trichter herumfliegen.

    Das ist die sogenannte Trailing Cone. Der Statikdruck wird über den Statik-Port gemessen. Während des Fluges ist der Luftdruck an jeder Stelle des Flugzeuges leicht verschieden, sodass die Position der Statik-Ports sorgfältig ausgewählt werden muss. Über den Statikdruck bzw. Staudruck erfolgt die barometrische Höhenmessung, Geschwindigkeitsmessung, etc.

    Trotzdem ergeben sich bei der Messung des Statik-Drucks immer wieder kleine Messfehler. Durch diese Trailing Cone soll das Pitot-Statik-System noch genauer kalibriert werden, sodass dieser Messfehler ganz klein wird. Wichtig ist eine ausreichende Entfernung vom Flugzeugrumpf, damit die Luft nahezu beruhigt ist.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2009
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    - YouTube - Boeing 787 Landing at Boeing Field
    - YouTube - Boeing 787 First Flight landing video at Boeing Field

    Zwei Videos der Landung vom Dreamliner. Wirklich ein toller Tag für Boeing. Mir gefällt der Dreamliner sehr gut. Man ist im übrigen ca. 2:20 Stunden vor der geplanten Ankuft wieder gelandet. Grund dürfte wahrscheinlich die aufziehende Schlechtwetterfront gewesen sein.


    Boeing 787 zu Erstflug gestartet - F&E - Technik - airliners.de

    Zitat Artikel:
    Die jüngsten Schwierigkeiten in der langen Pannenserie betrafen die Verbindung von Rumpf und Tragflächen des High-Tech-Flugzeugs. Deshalb musste der Erstflug im Sommer um knapp ein halbes Jahr verschoben werden.
    __________________________________
    Der Erstflug des Dreamliner musste genau deswegen verschoben werden, weil man die Verbindungen zwischen Rumpf und Tragfläche verstärken musste. Nun sollte es dort aber keine Probleme mehr geben.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Dezember 2009
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    British Airways geht gegen Streikdrohung vor - Personal - Management - airliners.de

    British Airways will den drohenden Streik des Kabinenpersonals gerichtlich unterbinden. Man hat deswegen beim Gericht in London einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung eingereicht.
    _____________________________________________
    Grund hierfür dürfte meiner Meinung nach weniger sein, dass der BA-Chef "Willie Walsh" nicht zulassen will, dass bei x-Leuten Weihnachten ruiniert wird. Vielmehr bedeutet der Streik für die angeschlagene BA weitere Verluste, die man natürlich gar nicht gebrauchen kann.

    Gruß ;)
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Dezember 2009
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Luftfahrt und Flugzeuge allgemein

    A400M-Nachverhandlungen verlängert - F&E - Technik - airliners.de

    Die Verhandlungen bezüglich des A400M gehen weiter. Die Bestellnationen wollen auf Vertragsstrafen verzichten. Die Verhandlungen sollen sich aber nicht mehr all zu lang hinziehen.

    Meiner Meinung nach haben die Bestellnationen nicht wirklich eine Wahl und von daher auch keine all zu gute Verhandlungsposition.

    Gruß ;)