1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Mai 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Wenn du den Unterschied zwischen 1080i50 und 1080p24 nicht siehst, mal ganz abgesehen von den Datenraten, dann hast du einen schlechten Fernseher. In der Bildqualität liegen zwischen Fernsehen und Bluray Welten!
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Ich hasse Typen, die sich aufspielen wie Graf Koks, aber von nichts eine Ahnung haben...

    Die Qualität der BDs wird mit keiner TV Ausstrahlung auch nur ansatzweise zu vergleichen sein. Anders als im TV kommen für die BD komplett neu erstellte Master zum Einsatz, die komplet von Lowry Digital restauriert wurden. Auch beim Ton hat sich viel getan, die deutschen Dialoge von EP 4 - 6 hat man nochmal komplett überarbeitet, um das Lispeln, das durch einen Fehler bei der SE Version entstanden ist, zu beseitigen.

    Der Tonkanal, der angeblich verloren gegangen ist, ist von Anfang an nur per Matrix als Surround - Center in die beiden hinteren Kanäle encodiert wurden, da ist nichts verloren gegangen, denn jeder Receiver mit Dolby PL 2x kann diesen Kanal wieder decodieren (informier dich mal, wie Dolby Digital 6.1 im Kino funktioniert).
     
  3. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Du sollst nicht LÜGEN (Gebot 9/8).

    Selten so gelacht. Wo soll das komplett neu erstellte Master herkommen?
    Das Master der HDTV-Version und der Blu-ray sind identisch.
    Außerdem wurde nur eine digitale Abtastung vorgenommen und keine Restaurierung.
    Ich hoffe für Sie, dass nicht auch in anderen Dingen so LAX mit der Wahrheit umgehen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Ist ja schön dass es dich erheitert, aber egal wo das Master herkommt, es ändert aber nichts an der Tatsache dass qualitativ zwischen einer TV Ausstrahlung und einer Bluray Disk Welten liegen. Der Unterschied ist bei guten Fernsehern enorm, ich hoffe in dem Punkt stimmst du uns zu, oder?
     
  5. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Die ist nur eine kleine Herausforderung für mich...

    Natürlich gibt es Unterschiede zwischen 1080i und 1080p. Und natürlich sind hohe Videobitraten der Blu-ray auch prima.
    Bloß dies alles spielt bei Star Wars IV-VII in HD eher eine untergeordnete Rolle. Hier wird die Bildqualität durch stark schwankende Bildqualität des Masterfilms und vor allem dessen Bildrauschen (besonders bei den Außenaufnahmen in der tunesischen Wüste hervorragend zu erkennen) beherrscht, was weder mit einer höheren Bitrate noch durch 1080p verbessert werden kann. D.h. der qualitative Unterschied zwischen der HDTV-Ausstrahlung (Teil IV: durchschnittliche Bitrate um 16 MBit/s auf Premiere HD) und der Blu-ray wird minmal sein. Es geht einfach ohne aufwendige Restaurierung nicht besser.

    Nun ja, Sie haben bestimmt auch ein Beispiel, wo Sie die Welten zwischen HDTV und Blu-ray erkannt haben wollen. Bei 1080i brauche ich schon deshalb weniger Bitrate, weil Halb- und keine Vollbilder kodiert werden.
    Als SKY HD-Kunde ist mir bisher noch kein Film vor die Augen gekommen, der in HDTV (auf SkyCinemaHD) so schlecht war und auf Blu-ray plötzlich viel, viel besser.

    Natürlich genieße auch ich die Bildruhe einer 1080p-Blu-ray.

    Und noch einmal zur Bitrate: Sie sehen also einen klaren Unterschied bei einem Film zwischen einer Videobitrate von 50MBit/s und 25 MBit/s (ohne direkt vor dem LED zu kleben), wenn Sie ganz gemütlich auf der Couch sitzen?
    Das glaubt ihn kein Mensch.
    Der H.264/VC-1-Codec ist einfach zu effizient bei der Kodierung von Bewegtbildern, als dass Sie diese Bildqualitätswelten von der Couch aus mit 100%-Sehvermögen erkennen können.
    Sie erkennen (minimale) Unterschiede nur dann, wenn ihre Augenbrauen die Leinwand/den LCD/LED-Fernseher berühren.

    FAZIT: 100€ für die Blu-ray-Saga sind viel zu viel und reine ABZOCKE im deutschsprachigen Raum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2011
  6. Mondmann

    Mondmann Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    MDCC Digital Familie
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Ich find das immer echt super wie sich manche hier so aufspielen.
    Nur weil sie etwas nicht mögen und es für viel zu teuer halten.
    Ihr müsst es euch doch nicht kaufen. Oder könnt ihr nicht anders und müsst alles kaufen was es gibt.
     
  7. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    da hat lichtblick völlig recht.

    man will 100 euro ausgeben aber nicht für so etwas.

    die hdtv version war nur upgescalet folglich wird dies die bd auch sein.

    es müsste eine komplette restaurierung von dem original filmband aus den 70/80 geschehen(die filme wurden auf 33mm gedreht, dass ist besser als 1920x1080p)

    man hat jetzt die möglichkeit, früher nicht vhs oder die kinoleinwand und die projektoren da ging nicht mehr. man sollte die bluray komplett ausnutzen mit dem original gedrehten filmband.

    aber dafür sind sie ja wohl zu faul

    das wäre die 100 und sogar mehr wert.

    aber so ist es wirklich nur abzocke:wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2011
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Ich schei* auf die 10 Gebote, ich bin Atheist.

    Ich weiß ja nicht, wo sie ihre Infos herbeziehen, aber Teil 1 wird z.B. komplett neu abgetastet. Bei einer Neuabtastung wird automatisch ein neues Master erstellt. Alle 5 anderen Filme werden bei Lowry Digital (oder wie die seit dem Verkauf an die Inder heute heißen mögen) nochmals digital überarbeitet und es werden neue HD Master erstellt. Mit den TV Ausstrahlungen werden die neuen Master nicht mehr viel zu tun haben. EP 1 sah im TV mehr als bescheiden aus, weil man nur ein altes Master verwendet hat, dass durch diverse Filter versaut wurde. Für die BD wird EP 1 komplett neu abgetastet. Die 35 mm Vorlage von EP ist noch in sehr gutem Zustand, hier ist eine Restauration überhaupt nicht nötig. Alle anderen 5 Filme sind entweder digital gedreht wurden (2 und 3) oder wurden bereits restauriert (4 bis 6). Dennoch werden auch diese Filme noch einmal digital überarbeitet, auch um das Rauschen zu beseitigen. Das neue Master erstellt werden und das komplette Material nochmal überarbeitet wird, sollte logisch sein, denn dieses Material wird auch die Basis für die 3D Auswertung in den Kinos, die ab kommenden Jahr ansteht. Da verwendet man sicher nicht das uralte Zeug, das die TV Sender abspulen.

    Wenn es dir zu teuer ist, dann kauf es nicht und bleib bei den TV Ausstrahlungen. Ich werde lachend an dich denken, wenn ich mir die Filme in feinstem HDTV und mit DTS HD ansehe!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    Ja, und die liegen nicht nur in der Bitrate, sondern auch in der Anzahl der Bilder pro Sekunde. Der Kinofilm kommt mit ungefähr 24 Bildern pro Sekunde, und die landen 1:1, Bild für Bild auf der Bluray Disk. Wenn man aus 24 Vollbildern, 50 Halbbilder berechnet, dann macht man entweder wie auf der DVD ein PAL Speedup, spielt den Film also schneller ab, oder man berechnet Zwischenbilder. Beides ist nicht sehr schön.
    Das PAL Speedup konnte man früher schon hören. Immer wenn in den Filmen Musikstücke vorkamen die ich kannte, taten mri bei manchen DVDs die Ohren weh. Mindfields von Prodigy im ersten Teil von Matrix auf DVD ist so ein Extrembeispiel.
    Naja, und die Zwischenbilder sind natürlich eine Katastrophe, das führt entweder zu Ruckeln oder zu Unschärfe, beides will man nicht wirklich. Und beides hat mit Voll- oder Halbbildern überhaupt nichts zu tun.

    Wie gesagt, wer wirklich Qualität möchte, der kommt an der Bluray heute nicht vorbei. Die Fernsehstandards taugen einfach nicht für Kinofilme. Es wäre übrigens eine interessante Frage warum das so ist. Vielleicht ein Entgegenkommen für die Bluray Industrie?
     
  10. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lucasfilm bestätigt: "Star Wars" ab 16. September auf Blu-ray

    ich würde mich freuen wenn Sie da ausnahmsweise recht hätten.

    lassen wir uns überraschen und die Lichtschwerter erst am 16. DANN wieder kreuzen.

    mfg

    l.b. und two