1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App: Daten-Skandal weitet sich aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Sehe ich hier aber auch in vielen Arztpraxen. Warum denn auch nicht? Und telefonierer werden konsequent bei meinem Hausarzt aufgefordert den scheiß zu unterlasssen oder sofort heraus zitiert. Das gilt natürlich nicht für die, die z.B. für die Angehörige ein Taxi ruft oder irgendwo wegen Unterlagen z.B. aus dem Krankenhaus anruft. Aber es gibt immer noch viele, die mit dem scheiß Teil irgendwas auf voller Lautstärke spielen, sich Videos anschauen oder halt sinnlos in der Praxis telefonieren. Bin ich komplett dafür, dass man da auch konsequent die Leute vor die Tür setzt!
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Komisch … bei uns surfen die Patienten während der Wartezeit … es gibt sogar welche, die (mit Ohrhörern) Videos schauen … in den letzten Jahren gab es nicht einige Beschwerde deswegen von Patienten … und großartig laut telefoniert da auch keiner …

    … gut, wer telefonieren will, geht in der Regel vor die Tür, da die Praxis ein eigenes Gebäude ist … da kann man auch mal eben rausgehen …

    Aber wir würden nie auf den Gedanken kommen, die Nutzung (surfen, spielen, lesen etc.) zu verbieten …
     
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich muss sagen dass ich generell kein Klingelton und auch keine Vibration in der Arbeit anhabe. Auch nicht wenn ich irgendwo unterwegs bin. Hat aber den Nachteil dass es auch Zuhause nicht an ist und ich oft nicht merke wenn mich meine Schwester anruft.

    Und zur Arbeit noch Mal. Ja ich habe mein Handy immer dabei schaue aber wie gesagt nicht drauf wenn ich einen Auftrag habe.

    Es kommt aber oft vor dass ich nicht gleich einen neuen Auftrag habe und da setzte ich mich öfters in einen Aufenthaltsbereich von den Stationen. Kann schon Mal vorkommen dass ich 10 Minuten keinen Auftrag bekomme und ja in dieser Zeit spiele ich auf mein Handy rum, schaue was im Forum steht oder antworte auf WhatsApp Nachrichten.

    Aber ich mache das nie wenn ich einen Auftrag habe. ;)
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei meinen alten Arzt hätte es sowieso nichts gebracht. Kein Handy Empfang in der Praxis. :ROFLMAO:
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Meine Praxis ist in einem ... nennen wir es Problemviertel. Da gibt es normale, aber auch viele unsoziale Leute, die sich halt Videos ansehen ohne Kopfhörer oder telefonieren und das oft nicht leise. Niemand hat was gegen die leise oder normale Nutzung mit Kopfhörern. Ist aber eben nicht selten der Fall, dass das nicht interessiert. Raus gehen möchte niemand (was das alles ja verschlimmert hat), weil man dann nicht mehr rein kommt. Man müsste sich erneut hinten anstellen, denn auf Klopfen wird in der Regel nicht reagiert und die Leute drängeln sich gerne vor obwohl dick und fett an er Tür steht "Wir rufen Sie auf, bitte nicht selbstständig die Praxis betreten". Ist auf max 10 Leute begrenzt. Haben sogar einen Security :whistle: Kann Dir ja gerne per PN den Namen der Praxis nennen :)
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mittlerweile haben bei uns fast alle auch eine Apple Watch … da bekommt man Nachrichten / Anrufe auf Wunsch auch still per haptischem Signal mitgeteilt … das merkt niemand und das Smartphone kann sicher verwahrt bleiben … außer, wenn man es braucht. ;)
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wir haben zwar LTE … aber trotzdem ein Patienten WLAN … kostet uns nichts und ist willkommener Service … ;)
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ist bei meiner neuen Hausärztin genauso.

    Aber mein Alter Arzt ist letztes Jahr in den Ruhestand gegangen und die meisten Patienten die er noch gehabt hat waren noch älter als er. Die wäre es wurscht gewesen ob da WLAN ist oder nicht. Die wollten lieber eine Stunde mit dem Arzt quatschen.

    Dementsprechend war auch die Wartezeit bei ihm. :D