1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ok, du meinst in deinem Wohnort
    Das ist ja auch gar nicht der Anspruch, muß es nicht.

    Absolut, die haben die Chance verpennt!
     
  2. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also da liegste etwas Falsch!
    Die Warn App hat reichlich mehr drin als nur " Corona Warnung" . Außer man ist total Update Faul!
    Ein Corona Tagebuch ist enthalten.
    Diese RKI Indizenz Zahlen in mehrfacher Version sind enthalten!
    Diese Impf Sache ist enthalten.
    Und einiges mehr!

    Aber was ist der Riesen Unterschied zwischen Corona und Bund?? Die Bundes App muß reichlich mehr über sich ergehen lassen! Datensicherheits sachen, Budget... . Das alles wird bei der Luca nicht vom Bund gemacht.
    Allerdings im Gegensatz zur Bundes Sache ist die Luca App NICHT kostenlos! -- Da wo man bei der Bundes so ablästert richtung " Kosten " . Ist die Gloreiche Luca KEINEN Funken besser. - Nur werden die Macher nicht Offiziell bezahlt, wie bei der Bundes ( im Auftrag entwickelt... ) . Sondern bei der Luca bitte die Macher die Gesundheitsämter kräftig zur Kasse.
    Das muß man sich eigentlich mal durch den Kopf gehen lassen! Eine Software, wo teilweise Gesundheits Ämter Probleme haben, welche selbst so einige Macken haben soll. Von bewiesenen Fehlern in der Datensicherheit ganz zu schweigen. Wo die Städte noch zusätzlich für Zahlen müssen. --- Nur weil Promi XY großartig was sagt und als Werbeplattform genommen wird. Klatschen dann alle in die Hände " oh super Großartig!" . Und alle Probleme und co sind vergessen. .. *Kopfschüttel*
    Allerdings ist Luca App NICHTS anderes!
     
    Eike und Wolfman563 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ich meine MV.
    Dann funktioniert es aber auch nicht.
    Ja und?! Aber man kann damit eben nicht einchecken um da ein Dokument herunterladen zu können das man dann ausfüllt. Da würde auch kein anderer QR Code etwas nutzen.
    Gesundheitsämter die nur 5 Tage in der Woche arbeiten und dann noch ein Faxgerät benutzen haben ganz andere Probleme! :rolleyes:
    Logisch das die mit den Daten der Luca App überfordert sind. :oops:

    WQie gesagt man hätte das sicher alles mit der Corona Warnapp machen können, aber die waren halt viel zu langsam. Man brauchte schnell eine funktionierende Lösung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches Dokument?
    Du hast die Eincheck-Funktion. Die kann das Gesundheitsamt prüfen. Mehr braucht es nicht.
    Man kann mit der Coronawarnapp sogar selbst ein Event und QR Code erstellen damit sich andere einchecken können.

    In der Praxis, machen wir uns nichts vor, nutzt das Gesundheitsamt weder die Corona-App noch die Luca-App regelmäßig um an Daten zu kommen. Deshalb ist das eh alles pillepalle.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weis ich nicht. Man lädt ein Dokument herunter und das füllt man aus. (welchen Patienten man besucht usw. und das schickt man dann direkt wieder ab).
    Du kannst doch nicht einen einzigen QR Code für ein großes Krankenhaus nutzen das 1000de Zimmer hat?!

    Und selbst wenn das jetzt ginge wird man das jetzt nicht mehr Ändern. Wozu auch?! Die Luca App ist weiter verbreitet weil man damit eben überall Zugang hat. Die läuft seit Anfang des Jahres.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann mit der Corona App einchecken, nicht bei euch (MV), aber teilweise in HE und RP!

    Mein Impfzertifikat ( QR CoronaApp) habe ich auch schon zig mal in Bäckereien/ Restaurants gezeigt, erfolgreich!
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du brauchst bei allen Apps, sowohl im Krankenhaus wie auch beim Bäcker eigentlich für jedes Zimmer, für jeden Tisch, bei beiden Apps, einen individuellen QR Code.

    Sitze gerade in einer Bäckerei, habe über die Luca App am Tresen eingecheckt, logischerweise ist damit aber keine Tischnummer definiert! Am Tisch müsste der Code sein mit Tischnummer.
    Das wird fast überall verkehrt gemacht!


    Eben bei NTV gelesen:

    +++ 11:36 Corona-Warn-App: 500.000 positive Testergebnisse gemeldet +++
    Seit dem Start der Corona-Warn-App teilen mehr als eine halbe Million Menschen ihr positives Testergebnis über die Smartphone-Anwendung. Das teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) auf Twitter mit. "Damit haben sie andere gewarnt und dazu beigetragen, Infektionsketten zu beenden." Experten gehen davon aus, dass dadurch in über 200.000 Fällen Infektionsketten unterbrochen wurden. Die Zahl der relevanten Warnungen könnte aber noch viel höher sein, wenn alle Anwender der App, die positiv getestet worden seien, dies auch in die App eintragen würden. Anfangs trauten sich nach Regierungsangaben aber nicht einmal 40 Prozent der Betroffenen, diese Alarmkette auszulösen. Inzwischen ist der Anteil deutlich höher, exakte Zahlen liegen aber nicht vor. Bei einer im Juni 2021 veröffentlichten repräsentativen Meinungsumfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 72 Prozent der App-Anwender, sie würden ein positives Ergebnis in der App teilen. Im Januar 2021 waren es nur 62 Prozent.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2021
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du mit Deinem Krankenhaus? Wozu muss man da einchecken? Da will ich gar nicht hin! :)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich will in keinem Innenraum essen gehen wegen Corona. Muss man denn außen auch einchecken? War bisher sehr unterschiedlich hier in der Stadt, bzw leider hat sich nicht jeder Laden dran gehalten (so wie leider auch manche Kellner die Maske unterm Kinn haben)
     
  10. Frizz

    Frizz Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es soll Leute geben die dort hin müssen um sich behandeln zu lassen.
     
    Gorcon gefällt das.