1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum? Ich hab die gar nicht. Corona Warn App reicht doch zum Zeigen des digitalen Impfpasses
     
    pallmall85 und DocMabuse1 gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich habe weder Luca noch die Corona-Warnapp. CovPass App reicht zum anzeigen des digitalen Impfzertifikats. Mehr kommt mir nicht auf mein Handy.
     
    jfbraves und Nordi207 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mein Impfzertifikat in CovPass und der Corona Warn-App eingepflegt. Ich habe zwar auch Luca installiert, die nutze ich höchstens fürs einchecken, wenn nötig.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe rein gar keine App in Bezug auf Covid. Ich habe ein Firmenhandy.

    Dennoch habe ich die Tage aus Neugier erstmals versucht, mich per Luca Web-App in ein Restaurant-Tisch einzuloggen. Trotz bestem WLAN/LTE hat das Ding bei meinem Namen und Telefonnummer solange geladen und gerechnet, dass die SMS mit dem Nachtisch kam. Daher: Sinnlos.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Besucherdaten an das Gesundsheitsamt übergeben und nicht nur dem Nutzer sein Ego aufpolieren, dass man jemand infiziertes getroffen hat was auf gut Glück Daten basiert.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wozu braucht man die?
    Die CovApp ist völlig ausreichend, das ist mein Schlüssel zum Eingang.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ich würde nicht von Glück oder aufpoliertem Ego sprechen, wenn ich eine kontaminierte Person getroffen hätte.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hat deine Corona Warn App dir schon mal gesagt. Leichter Kontakt und lässt dich aber völlig im dunkel was das jetzt für dich bedeutet oder heißt, weil App oder Website nichts darüber zu sagen hat.
    Leichter Kontakt kann diverse Dinge aussagen. Das wollte ich mit Glück sagen. Aufgrund von Blutooth-Version kann das Signal besser oder schlechter sein und dementsprechend auch die Aussage der App.
    Dazu kommt das so gut wie niemand mehr in meinem Ort und Kreis die App seit Ende Herbst letzten Jahres nutzt. Zumindest bleiben groß die Kontakte/IDs seitdem aus.
    Nachdem das RKI die Ausweisung der IDs auf Android Geräten komplett untersagt bin ich zur freien Corona Tracing App von F-Droid gewechselt. Diese weist die Anzahl der gesammelten IDs ja noch aus, somit kann das eingesehen werden.
    Heißt mir bringt die App nicht mehr so viel. Hingegen Luca was hier strikt als Zwang zum Zutritt von gewissen Orten vorgeschrieben ist schon. Klar kannste Luca nach dem Checkin direkt wieder schließen.
    So wirklich safe biste mit keiner App mehr.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Corona-Warn-App benötigt zur Funktion der Kontaktverfolgung via Blutooth zwingend das sog. Exposure Notification Framework. Das wurde erst in Android 6 implementiert. Bei Apple mit iOS 13.5. Apple hat dann noch ein Update für 12.5.1 herausgegben, damit auch noch ältere Geräte, die kein iOS 13 mehr erhalten haben, die Warn-App nutzen können.

    Es ist also eine softwaretechnische Voraussetzung, damit die Kontaktverfolgung überhaupt funktioniert. Keine Schikane von Seiten der App-Ersteller. Beschwerde bitte an Google, warum die das nicht auch in Adroid 5 nachträglich implementiert haben.

    Die Luca-App funktioniert via QR-Codes und hat selbst keine Kontaktverfolgungsfunktion via Blutooth.

    Zur Verifizierung des digitalen Impfnachweis wird ein bestimmtes Token-Verfahren benötigt, welches ebenfalls erst in neueren Versionen der Betriebssysteme implementiert ist. Deswegen hat auch die CovPass-App höhere Anforderungen an das Betriebssystem. Beschwerde hier auch an Google. iOS unterstützt das Token bereits ab Version 12.0.

    Die Luca-App liest nur die Daten anhand dem QR-Code aus, kann das Zertifikat aber nicht verifizieren. Damit kommst Du vielleicht in die Kneipe rein, aber nicht über die Grenze.
     
    Jack68 und black rider gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Genau dazu wurde sie erstellt. Gastro, Kino, Veranstaltung....
     
    Winterkönig gefällt das.