1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Keine Ahnung. Ich kenne das Armband nicht. Bisher habe ich für Leute ohne Smartphone nur etwas von einem Schlüsselanhänger gehört. Das von Dir hier erwähnte Armband ist mir nicht bekannt.


    Wie man weiss ist und war die Überprüfung der Telefonnummer noch nie funktionsfähig.

    Quelle: LucaAppIssues/abandoned_issues.md at main · mame82/LucaAppIssues



    Sorry, aber einer App gefakte GPS Daten unterjubeln können sogar die Nachbarskinder. Entsprechende Helferlein Apps dazu gibt es im Store.


    Ich auch aber ändert doch nichts an der Tatsache, dass dies bei Luca genauso einfach möglich ist, wie bei den Zetteln. Von daher 0 Sicherheitsgewinn.


    [/QUOTE]

    Ob mit Zetteln überfordert oder mit Luca überfordert. Wo macht dies für das Gesundheitsamt einen Unterschied. Ich meine 60 Luca Kontaktverfolgungen in all den Monaten und investierten 21 Mio. Euro klingt nach alles andere, aber nicht nach Erfolgsgeschichte. :ROFLMAO:
    Quelle: Kommentar zur Luca App: Aus der Zauber
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo genau ist für die Gesundheitsämter der Unterschied, ob ich Luca mit falschen Daten fütter oder die Zettel mit falschen Daten versehe?
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit der Luca App kannst Du keine falschen Daten so einfach übermitteln, wie oft denn noch?!
    Du bist echt begriffsstutzig!
    Es gab schon etliche Meldungen wo mit den Zetteln falsche Daten übermittelt wurden.
    Es gab auch welche wo ein Betreiber den Schlüssel "verbummelt" hat, aber dafür kann die App nichts, genauso wenig wenn sich Scherzkekse den Spass machen die QR Codes ins Internet stellen und andere sich dort dann einloggen. Auch dafür kann die App nichts denn würde man Geofence aktivieren ginge auch das nicht.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und woher weiß die App, daß der Nutzername (was auch immer das sein soll) korrekt ist?

    Dann ist jede App nutzlos.

    Selbst eine wasserdichte Überprüfung beim Einscannen des Zertifikats würde keinen daran hindern, den Screenshot mit anderen zu teilen. Solche digitalen Codes funktionieren nun mal nur mit Kontrolle und einem fälschungssicheren Dokument wie dem Personalausweis.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Diese falsche Aussage wurde auch hier schon oft genug widerlegt.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das schon Realitätsverweigerung?
    Wie schon mehrfach erklärt und desöfteren verlinkt ist die Angabe einer falschen Rufnummer kein Problem. Wer validiert denn die anderen Daten?

    Wer hier was ist, machst Du mehr als deutlich. Stichwort "Realitätsverweigerung" :rolleyes:


    Wie es mit der luca App auch möglich ist, da keine Validierung stattfindet. Ergo kein Sicherheitsgewinn.


    Geofence ist kein Garant für "richtige" GPS-Daten. Habe ich Dir schonmal versucht zu erklären.


    Die Negativ-Nachrichten zur Luca App reissen ja nicht ab. Nur ein weiteres Beispiel. (Mehr hier: Timeline zur Luca-App )

    Der ÖR schreibt:
    SR.de: Luca-App im Saarland bislang ein Flop
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich funktioniert die! Ohne wird man nicht freigeschaltet.
    Ja, aber auch die wird dann überprüft!
    Leider vergeblich.
    Wie gesagt das es mit den Gesundheitsäntern nicht klappt liegt einzig und alleine an den Gesundheitsämtern selbst!

    Ich habe erst gestern im TV wieder einen kurzen Bildbeitrag gesehen wo ein Mitarbeiter ein Fax in den Händen hielt und die Daten in den PC eingab.
    Vielleicht sollte man erstmal die Faxgeräte entsorgen und auf EDV umstellen bevor man auf der Luca App herum hackt!
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Afaik ist die Übermittlung per Fax eine Vorgabe aus dem IfSG bzw des RKI (warum auch immer).
    RKI - Übermittlungen gemäß § 12 IfSG
    Also erst mal das Gesetz lesen und dann auf die Gesundheitsämter schimpfen.:whistle:

    Wer kein Einchecken per Corona Warnapp erlaubt, hat bei mir Pech gehabt.
    Die Fanta4 App kommt mir nicht aufs Handy und offen rumliegende Listen gehen natürlich auch nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja Luca hat nun mal keine Faxübermittlung und das ist auch gut so.
    Die haben extra eine Schnittstelle um die Daten direkt einlesen zu können.
    Aber vielleicht druckt die Daten ja jemand dort aus und schickt sie dann per Fax zum Mitarbeiter. :ROFLMAO:
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Schnittstelle zu Sormas wird aus gutem (Datenschutz -) Grund nicht für luca freigegeben.