1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE Router gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 23. April 2022.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Scheinbar unterstützen die aktuellen LTE Sticks keine AT Befehle mehr.
    Da muss man wohl explizit nach ein LTE Stick suchen, der alle AT Befehle beherrscht.
    Eventuell mal bei den Herstellern direkt anfragen?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich überlege momentan mit einem Telekom Speedport 2 LTE aus der Bucht mit einer entsprechenden LTE Antenne. Spricht etwas gegen den Speedport?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe auch mal in einem Ferienhaus einen LTE Router gebraucht, und war am Ende froh, dass ich etwas Portables hatte. Der Empfang war ausserhalb des Hauses, ein kleines Stück den Hang hinauf, deutlich besser, bzw. nur dort wirklich möglich.
    Der kleine Hotspot kam mit Powerbank in eine Plastiktüte und wurde oberhalb des Hauses unter einem Stein eingeklemmt, und ein WLAN Repeater kam in das nächstgelegene Fenster. Die Powerbank musste alle drei Tage aufgeladen werden, aber so war Empfang erst möglich.
    Ein portabler Empfang ermöglicht einfach die optimale Position für den Empfänger zu finden, wenn das Haus nicht am Hang steht, meistens oben unter dem Dach. Auf jeden Fall ist man flexibler. Die alte Fritzbox kann natürlich auch als WLAN Repeater fungieren, während der mobile Hotspot einfach am besten Empfangsort platziert wird. Das wäre mein Tipp...
     
    Wolfman563 und Gorcon gefällt das.
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was war das denn für einer?
     
  5. yander

    yander Guest

    @yoshi2001

    So ist es AVM unterstützt 20 Jahre alte UMTs Sticks, UMTs aber abgeschaltet ist kaum LTE Sticks gibt die funktionieren .

    @Eheimz

    Das ist deine Entscheidung der Telekom
    Router hat eine fest verbaute Batterie ,
    der Vodafone Router nicht ist meiner Meinung der besser ,
    oder eben D-Link oder TP-Link.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das war ein Mobile Hotspot von Huawei. Der eingebaute Akku reichte für 6-8 Stunden, mit Powerbank rund 3 Tage.
    Den genauen Typ kenne ich nicht, gab es damals bei Vodafone zur Vertragsverlängerung als LTE eingeführt wurde.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe mich inzwischen doch für eine Fritzbox 6850 LTE entschieden. Diese hat bisher auch einen relativ ordentlichen Empfang. Vor Ort wird das aber nicht ausreichen. Ich suche daher eine passende LTE Antenne, besser zwei für MiMo. Hat jemand da Empfehlungen?

    Und: Bei LTE Frequenzen von 1800MHz sollte das Anschlusskabel ja nicht besonders lang sein. Ist eine Länge von 5m zum Router schon als kritisch zu bewerten?