1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE: Europa weit abgeschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2015.

  1. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    Ich habe ja selbst einen Smart flex Tarif bei denen, da läuft LTE (noch). In dem verlinkten Beispiel geht es aber mit Smart L nicht. Ansonsten war ich immer Vodafoner. Ich hielt deren Netzqualität nicht mehr aus und wechselte nach über zehn Jahren zu congstar. Den CallYa Ansatz mit LTE finde ich aber ansonsten super. :winken:
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    Das ist natürlich doof wenn es jetzt nicht mehr geht.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    Was soll man mit LTE wenn man im Zweifelsfall sein Datenvolumen in 20 Minuten aufgebraucht hat. Da braucht es mal vernünftige Tarife.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    Durch Nutzung des LTE-Netzes bei Congstar wird die Drosselung auf 7,2 Mbit/s nicht aufgehoben. Aber die Netzqualität wird wesentlich verbessert. Denn 4G-LTE hat bei Telekom und Vodafone schon jetzt eine bessere Netzabdeckung als 3G. Außerdem sind die 4G-Netze nicht so verstopft wie die 3G-Netze.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    Denke das es nur eine frage der Zeit ist bis es auch günstigere LTE Tarife im D1 Netz geben wird !

    :winken:

    frankkl
     
  6. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    wundert mich auch bein den Preisen nicht z.B Vodafone Red 50 euro im monat mit lächerlichen 1,5 GB,LTE Zuhause 30 GB für 50 Euro
    und es gibt kaum LTE tarife im D Netz nur o2 bzw e-plus
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: LTE: Europa weit abgeschlagen

    10GB mit all inkl. (Telefonieren,SMS) und noch 3 Mobilfunkkarten bei o2. Das Eplus Netz hat deutlich zur Entlastung beigetragen und natürlich UMTS an einige Orte gebracht. Kostet 45€. Kaum an das Datenvolumen gewöhnt reicht es nicht mehr. Festnetz war noch nie nötig, ich fand immer eine Einigung mit o2. Bei Netzausfall geht das Handy auf der anderen Seite des Hauses. LTE ist auf 50MBits gedrosselt, knapp 55 habe ich schon bei Speedtests gemessen.