1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE als DSL Ersatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von iSelger, 16. April 2012.

  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Jap, aber die Frage hab ich dann bei meinen "Nachforschungen" irgendwann sein lassen. Ist, genauso wie genaue Kundenzahlen, ein gut gehütetes Geheimnis scheinbar. Somit ließe sich wohl mit ein bisschen Nachdenken die tatsächliche Bandbreite annähernd ermitteln und im Zuge dessen dann die Userentscheidung pro/contra Anbieter "X" negativ beeinflussen. ;)
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Vermutlich hast Du Recht.

    Mir geht es halt oft um diese "Milchmädchenrechnungen", wo jemand schreibt "Das Ding hat 50 MBit/s Bandbreite, da ist bei 10 Usern a 5 MBit/s schon Schluss". Das ist natürlich aus rein mathematischer Sicht richtig, trifft aber meist nicht die Natur des tatsächlichen Datenaufkommens. Gerade beim Surfen sind es pro User Peaks, teilweise im Millisekunden oder wenigen Sekunden-Bereichen, wo kurz geladen wird und sich der User dann i.d.R. erstmal mit dem geladenen Inhalt alleine weiterbeschäftigt. Das gleiche gilt für Foren, Social-Networking, Online Banking, ...
    Lediglich bei Downloads und breitbandigen Multimediaanwendungen herrscht über einen längeren Zeitraum eine erhöhte Belastung im Downstream. Damit die User dies jedoch nur mit Bedacht einsetzen, greift die Volumenlimitierung für "schnelles Volumen".
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Zum Thema 1&1. Ich habe da angerufen und die bieten das LTE tatsächlich für € 34,99 an, aber ohne Festnetznummer und Telefonflat. Für mich nicht interessant.
    Ich bin heute in den Vodafone Laden und habe die 21.500 Mbit Version inkl. Festnetznummer und Tel Flat für € 42,50 gebucht. Interessant was man alles verhandeln kann ;)

    Ach ja, lt dem Mitarbeiter von Vodafone Drosseln die nicht nach den 15 Gb im Monat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2012
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Letztendlich ja, aber die Teilung findet je nach Netz an unterschiedlichen Positionen statt, was hinsichtlich Erweiterbarkeit dann entsprechend teurer/aufwändiger oder weniger teuer/aufwändig ist. Bei Engpässen hat eben dies übrigens auch Aufwirkungen darauf, ob sich alle User diesen Engpass teilen, also noch mit einer geringeren Bandbreite ins Internet kommen (-> DSL) oder ob es in dem Fall User gibt, die überhaupt nicht mehr ins Internet können (-> Kabel, Mobilfunk). Wie das bei Satellit aussieht, weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2012
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ist es so, dass man sich bei Kabelinternet bei Überlast nicht mehr einwählen kann? Ich habe selbst Kabelinternet (früher auch DSL) und kann aus dem Bauch raus sagen, dass das Kabelinternet der DSL aus praktischer Anwendersicht haushoch überlegen ist - geringe Latenzen, hohe Bandbreite.
    Bei Mobilfunk kann ich mir vorstellen, dass unter extremer Überlast eine Einwahl nicht mehr möglich ist. Allerdings ist das im Normalfall auch bei Mobilfunk nicht binär (Internet ja/nein), sondern auch hier wird die Bandbreite gesenkt, wenn eine Überlast vorhanden ist.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ob das Problem die Einwahl ist, weiß ich nicht, aber es kommt schlichtweg nichts an. Das Problem hatten Ende letzten/Anfang diesen Jahres viele Hannoveraner, v.a. am Abend. Mittlerweile sollen die Kapazitäten erweitert worden sein.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Noch nicht. :D Zuletzt (ich glaube Ende März) gab es mal das Gerücht, dass es nur noch drei Monate dauert. Aber wer weiß...:D Die Frist wurde schon mehrmals verlängert. Vielleicht beobachtet man die Sache erst einmal und hat als eventuelle Notbremse die Drossel eingebaut.

    Naja, so ungewöhnlich ist das nicht. Ich nehme mal an, für die ersten sechs Monate hast du eine Grundgebührbefreiung und für die restlichen 18 Monate die Telefonflat von monatlich EUR 10,00 inklusive. Das hat man so ähnlich auch bei diversen Onlinehändlern mit Auszahlungsangeboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2012
  8. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ja, Rabbe so ähnlich.
    Das mir den 3 Monaten hatte ich auch in verschiedenen Foren gelesen. Mir hatten heute 2 Mitarbeiter von Vodafone unabhängig gesagt das die eher denken das die Volumen Begrenzung wegfallen wird wegen dem LTE-TV (oder wie das heißen wird) was wohl kommen soll.

    Edit : Link LTE-TV Vodafone
    Macht auch Sinn das die Volumen Begrenzung fallen wird, bei TV Streaming
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2012
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Uh! Sind die denn verrückt?! Fernsehen über LTE, gerade wo die 3G Netze am abrauchen sind und LTE ein Silberstreif am Horizont wäre?
    Die sollen erstmal schauen, dass für die normalen Surfer immer ausreichend Bandbreite bereitsteht, bevor sie im großen Stil Fernsehen darüber streamen.

    EDIT: versteh ich nicht

    "Kann ich bei Vodafone TV mit LTE auch IPTV empfangen?

    Nein. IPTV steht beim Übertragungsweg LTE nicht zur Verfügung. Vodafone TV wurde aber so konzipiert, dass Sie das TV-Signal über unterschiedliche Wege in einem Endgerät empfangen können. Bei LTE nutzen Sie bitte weiterhin Ihr vorhandenes TV-Signal über Satellit oder (analoges) Kabel."
    Quelle

    Aha... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2012
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Öhh... Entweder ich bin noch voll gefesselt von der 1. Halbzeit oder ich verstehe es einfach nicht ?