1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE als DSL Ersatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von iSelger, 16. April 2012.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ich sehe die Vorteile von DSL ja auch. Nur ist eine solche Finanzierung für die öffentliche Hand natürlich auch nicht gerade billig. Hier in Südniedersachsen wurde das vor einiger Zeit auch gemacht, da gab es allerdings einen Technikmix, d.h. sowohl DSL als auch Funk, je nachdem, was sich in einem Ort mehr lohnte.
     
  2. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LTE als DSL Ersatz

    LTE ist bis jetzt auch noch viel zu teuer und leider da wo es sollte ja zum teil einfach nicht verfügbar.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Rein technisch betrachtet könnte man LTE schon als DSL Ersatz betreiben, aber die Netzbetreiber machen es nicht, sondern belegen LTE mit zahlreichen Einschränkungen: NAT (keine globale IP), VoIP Verbot, Drosselung nach bestimmtem Volumen, ... womit LTE dann in der Tat kein DSL Ersatz ist.

    Ich denke wenn man DSL mit mindestens 4.096 / 384 Kbit/s bekommen kann, dann ist DSL schon die bessere Alternative.

    Nur wenn nur sehr langsames DSL 3072 oder weniger verfügbar ist, dann bleibt ja fast keine Alternative zu LTE oder UMTS.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Na ja, ich verbrauche pro Monat 100 bis 200 GB und hatte ein Jahr lang DSL 2000. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, erscheint einem das gar nicht mehr als so langsam, daher würde ich im Zweifelsfall immer noch zu DSL greifen.

    Etwas paradox ist ja, dass man Geschwindigkeiten von mehr als 2 MBit/sec. vor allem dann benötigt, wenn man ein hohes Download-Volumen hat. Eben dies ist bei LTE aber ungedrosselt nicht möglich, daher relativiert sich die hohe Geschwindigkeit ziemlich. Beim normalen Internetsurfen ist der gefühlte Unterschied zwischen DSL 2000 und DSL 16000 dagegen nicht sonderlich groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2012
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Bei DSL 2000 sind Mediatheken aber kaum nutzbar, und selbst der Download einer iOS Firmware für das iPhone wird da zum Geduldsspiel.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen das man bei normaler Nutzung 200GB durch eine DSL 2000 bekommt, weil man die ganzen Sachen ja garnicht sinnvoll nutzen kann. Einzig den Rechner dann über Nacht laufen und downloaden lassen ginge, aber das ist ja auch nicht das was man will.

    200GB im Monat sind 6,7GB am Tag. Bei einer DSL 2000 Leitung gehen maximal etwa 800MB durch.

    Das heisst das man theoretisch 8 1/2 Stunden mit 100% Auslastung online sein müsste. Das ist aber keine normale Nutzung mehr. Weil man bei normaler Nutzung auch lesen und denken muss, und in dieser Zeit werden ja keine Daten übertragen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Es wird sicherlich Leute geben die 10 GB oder mehr pro Tag über einen DSL 2000 Anschluss herunterladen.
    So ganz kann ich das zwar nicht nachvollziehen, ich komme auf max. 20 GB pro Monat bei meinem DSL-Anschluss, und da ist z.B. auch Video-Streaming über YouTube oder Mediatheken dabei; wobei ich mich normalerweise mit der 2 MBit-Version des Streams begnüge.
    Ist Datentransfer aber kein Download im klassischen Sinne.

    Natürlich kann man Surfen und dabei einen Download im Hintergrund laufen lassen. Das habe ich zu Zeiten als ich mit ISDN online war nahezu immer so gemacht, denn die Online-Verbindung wurde damals noch im Minutentakt abgerechnet u. für die Verbindungskosten wollte ich da schon eine Gegenleistung haben.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Also wenn LTE weiterhin so läuft wie die letzten 2 Wochen kann ich mich absolut nicht beschweren. Ich würde es sogar als absolute DSL Alternative bezeichnen. Die Werte schwanken zwar aber auf einem für mich hohen Nivou immer zwischen 20 - 15k bei einer 21.500 Mbit Leitung. Was das Datenlimit angeht bin ich noch uneins. Ich habe keine Ahnung was ich so im Monat verbrauche. Noch drosselt ja Vodafone nicht und wenn ich ehrlich bin glaube ich nicht das dies noch kommt, laut Gerüchten sollte ja schon seit Februar 2012 gedrosselt werden- was bis dato noch nicht passiert ist. Wir werden sehen...

    Edit: diese ganze Drosselungsgeschichte erinnert mich an DSL noch vor einigen Jahren. Alles nur eine zeitfrage ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Mai 2012
  8. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Hast Du keine Statistik irgendwo im Router?
    Bei meinem 1&1-UMTS-Paket beginnt der Abrechnungszeitraum immer am 22. des Monats. Gestern hab ich mal interessehalber geschaut, bin schon wieder bei 5 GB (von 10). :mad:
    Keine genaue Ahnung wo die hin sind (das Kind war an der PS3 -> Updates? Frau hat sich irgendwas bei youtube gegeben). Auf alle Fälle nervt das, sich immer Gedanken zu machen, was jetzt wo hin ist. Nach 3 Monaten Nutzung muss ich sagen, dass die Umstellung (was die NetzNUTZUNG angeht) noch nicht sauber umgesetzt ist. Mangels Alternativen bzw. Geiz wird das in Zukunft aber auch nicht besser. :eek:

    P.S. Vor allem gehen mir mittlerweile abgebrochene DL auf den Keks. Hat jemand ne Idee/Empfehlung für einen brauchbaren DL-Manager? "Früher" gab's sowas, hab das bei ISDN-Verbindungen benutzt. Der Opera bekommt das nicht hin, abgebrochene DL wieder aufzunehmen, da sind dann schon mal ein paar MB für die Tonne. Wenn man so genau drauf achten muss, ist das immer ärgerlich.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Keine Ahnung Friek :) als ich noch schauen konnte hatte mich das Thema nie interessiert und seit dem ist es zu spät. Auch mein alter DSL Provider konnte mir leider keine Auskunft geben als ich angerufen hatte. Jetzt mit LTE habe ich laut Vertrag 15 Gb im Monat wenn die tatsächlich mal Drosseln sollten und ich nicht zurecht komme kann ich immer noch auf 30 Gb erhöhen.
    Ich hoffe aber wirklich das Vodafone weiterhin nicht Drosseln wird :)
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Wie kommst du darauf? Ich spreche ja aus einjähriger eigener Erfahrung, die allermeisten Mediatheken benötigen für die höchste Auflösung maximal DSL 2000.

    Das mag sein (keine Ahnung, wie groß die ist). Man muss die Dinge einfach nur gut planen, d.h. wenn man am Abend etwas machen will, eben schon rechtzeitig vorher mit dem Download beginnen. Ein guter Download-Manager erleichtert das.

    Wieso das denn nicht? :) 200 GB habe ich wohl nicht verbraucht, um die 160 GByte aber schon. Und nachts waren die Rechner aus. :)

    Denkfehler! Der größte Teil geht bei mir für einen Online-Videorecorder drauf, d.h. ich habe viel Zeit zum Lesen und Denken - und dabei werden trotzdem Daten übertragen. ;)

    Und wie gesagt: Bei DSL wird nicht gedrosselt - bei LTE schon (zumindest auf dem Papier). Also macht für mich eher DSL 2000 Sinn als LTE 21600.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2012