1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

lovely Philips DVD Recorder

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von The Gunner, 16. Dezember 2004.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Wie ich schon schrieb, hat kein normaler (also Standalone) DVD-Recorder 2 Tuner eingebaut. Da gibt es nur PC-basierte (Bastel-)Lösungen oder Digitalreceiver für DVB-S mit eingebauter Festplatte.

    Das kann Dir keiner beantworten, das mußt Du doch selbst wissen, was Du da anschließen möchtest.

    Du solltest Dich doch mal etwas mit der Anschlußtechnik von Video- und Audiogeräten befassen - ein Blick in die Bedienungsanleitungen der Geräte ist manchmal auch ganz hilfreich. :rolleyes:

    Ein Fernseher benötigt überhaupt keinen separaten Audioanschluß bzw. hat ev. nicht mal einen, da er höchstens Stereo wiedergeben kann und das auch über den Scart-Anschluß läuft. Ein optischer oder koaxialer Digitalausgang ist nur für den Anschluß an einen Dolby-Digital-tauglichen Verstärker gedacht.

    Liste doch einfach mal auf, welche Geräte (TV, Digitalreceiver, DVD-Recorder, Videorecorder, Stereoanlage) Du alle miteinander verbinden möchtest. Wie empfängst Du überhaupt Fernsehen, analog oder nur digital?

    Bei der Formatvielfalt ist es fast unmöglich zu sagen, was ein Recorder genau abspielen kann. Da hilft nur probieren oder ein Blick in diverse DVD-Boards.

    Pioneer und Panasonic können auf jeden Fall 8x DVD-R brennen, aber auch hier hilft ein Blick auf der jeweiligen Homepage oder in die Bedienungsanleitung. Auf eventuelle Softwareupdates für DVDs mit höheren Brenngeschwindigkeiten würde ich nicht vertrauen, auch wenn so etwas ev. möglich wäre (DVDs mit höheren Brenngeschwindigkeiten benötigen i. a. auch eine höhere Brennleistung, d. h. einen leistungsfähigeren Laser).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2004
  2. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Ich danke dir. :winken:

    1. Hat der PIO, der Philips oder sogar der Panasonic die beste Abspielqualität für DVDs?

    2. Kann man mit dem PIO auch Fernsehen während man auf einem andern Sender was aufnimmt? Ich meine da eben eine Aufnahme auf z.B. Sat 1 machen und gleichzeitig auf RTL Fernseh gucken.[/font]

    Ich möchte nur eine Fernseher anschliessen, sonst nix. Genügen damit die Anschlüsse des PIOs?


    Ich möchte gerne DVD Recorder mit TV verbinden. Ich empfange fernsehen analog. Nachteil?
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Die Unterschiede dürften nicht allzu groß sein (von progressiver Wiedergabe mal abgesehen - was Dein Fernseher aber eh nicht können wird). Da ich keinen direkten Vergleich zum Pioneer habe, kann ich Dir hier aber nicht weiterhelfen.

    Am Recorder selbst nicht, aber Du kannst am Fernseher ein anderes Programm weiterschauen.

    Ja, dafür benötigst Du nur einen der zwei Scart-Anschlüsse. An den zweiten kannst Du dann noch eine Popcorn-Maschine anschließen. ;)

    Nein, nur Vorteile, da der DVD-Recorder wie Dein Fernseher auch einen eingebauten analogen Tuner besitzt. Du kannst dann nämlich gleichzeitig einen Sender am Recorder aufnehmen und am Fernseher einen anderen Sender anschauen. Und die Timerprogrammierung ist dann auch komfortabler.

    Um den nächsten Fragen vorwegzugreifen: :D

    Du verbindest die Geräte wie folgt:

    Mit Antennenkabel: Antennendose -> DVD-Recorder -> Fernsehgerät
    Mit Scart-Kabel: DVD-Recorder -> Fernsehgerät

    Das Scart-Kabel sollte vollbeschaltet (RGB-fähig) und möglichst dick (Leitungen einzeln geschirmt) sein. Es muß aber auch kein 50 Euro-Kabel sein.

    Beim DVD-Recorder sollte der Ausgang auf RGB und beim Fernsehgerät der verwendete Eingang auf RGB eingestellt werden. Wenn der Fernseher mehrere Scart-Buchsen hat, sollte man die erste (AV1) nehmen, da oftmals nur diese RGB-fähig ist.
     
  4. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Kann ich denn nicht das S-Video Zeugs nutzten? Habe gehört, dass s-video die beste Qualität hat. Oder hat RGB Scart die beste Qualität?

    Unterstützt der PIO RGB?

    Wie kann man beim Fernseher der Eingang auf RGB stellen?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    RGB ist normalerweise immer die beste Qualität da es ohne Farbdecoder auskommt.
    Gruß Gorcon
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Langsam keimt in mir ein Verdacht ... der Gunner ist Mitglied der Voyager. :D ;)
     
  7. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    So, ich schwanke jetzt zwischen Panasonic DMR-E95 und Pioneer DVR-420 . Sorry, dass es so viele Fragen geworden sind, aber nachher sollte alles geklärt sein. Ich danke euch.

    1. Kann man beim Pana auch Werbung rausschneiden?

    2. Kann man mit dem Pana auch zuerst auf Festplatte aufnehmen und dann Speicherplatz auf DVD optimal aufnehmen

    3. Beim Pana E85 gab es ja Probleme mit den LG Brennern. Wenn man eine DVD RAM im LG Laufwerk hatte, konnte der Pana damit nichts mehr anfangen.

    Existieren diese Probleme beim E95 auch noch?

    Kann der E95 auch was mit 2x und 3x DVD RAM etwas anfangen (bzw. mit LG gebrannten)?

    4. Unterstützt der Pana SVCD und JPEG? Auf der Herstellerseite habe ich davon nichts gefunden.

    5. Hat der Pana auch einen RGB EIN und AUSGANG?

    6. Was ist der Unterschied zwischen dem PIO 420 und dem 520? Stimmt es, dass sie auch bezüglich der Bildqualität genau gleich sind und der 520 nur noch einen DV Anschluss zusätzlich hat?

    7. Nun die absolut wichtigste Frage: Wie gesagt ich schwanke zwischne dem Pana E95 und dem PIO 420. Für mich ist v.a. sehr gute Bildqualität bei der Aufnahme vom TV und v.a. sehr gute Bildqualität beim Abspielen von gekauften und selbstgebrannten DVDs wichtig. Das Abspielen von DVDs hat Priorität. Auf einen YUV bzw. Progressive Ausgang lege ich keinen Wert. Ich besitzte Kabel TV und analoger Fernseher.

    Würdet ihr mir unter diesen Bedingungen eher den PIO oder den Pana empfehlen?

    8. Ich möchte vielleicht später einen Flachbildschirm mit 16:9 Format kaufen (aber keinen Profjektor). Ist da wichtig, dass ich Progressive / YUV habe bezüglich der BIldqualität?

    9. Hat der Pana eine hohe Mediankompabilität.

    10. Der Pana kann ja keine JPEG CDs abspielen (im Gegensatz zum PIO). Was sind genau JPEG CDs?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2004
  8. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    Hallöchen

    Bitte um Antwort. Ist mir wirklich wichtig, da ich nicht einfach Schrott kaufen möchte....
     
  9. rr12

    rr12 Guest

    AW: lovely Philips DVD Recorder

    ich würde mir den pana holen schön billig und volldigital:winken: :winken: :winken:


    frohes fest
    und kneif dir nicht die schlitzis zu beim hdtv
    mfg
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: lovely Philips DVD Recorder

    was vertehst Du unter "volldigital"?:eek:
    Nichtmal ein PC ist "volldigital".;)
    Gruß Gorcon