1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lost auf Premiere in Deutsch???

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Lord Dragon, 11. März 2005.

  1. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Danke für die Erklärung! Jetzt weiß ich endlich warum ich so'n toller Hecht bin...
     
  2. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Herrlich, dieser Thread ist köstlich. Wenn ich mir so manches Posting durchlese, komme ich zum Schluss, dass auch die deutsche Synchronisation auf Premiere nicht ausreichend ist für viele Abonnenten. Denn so richtig gute Deutschkenntnisse sind bei einigen Gegnern einer Originalfassung nicht gegeben. Welche Synchro hier nur helfen kann?

    Jedenfalls finde ich es ebenfalls erfreulich, dass Premiere eine Serie fast zeitgleich mit dem US-Stapellauf zeigt. Freilich kann man darüber diskutieren, ob dies gemischt mit deutschen Fassungen auf einem Filmkanal gezeigt werden sollte oder ein neuer Kanal nur für Originalfassungen sinnvoller wäre.

    "Lost" macht Spaß, überhaupt machen die meisten Spielfilme und Serien aus USA nur auf Englisch wirkliche Freude.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Vorschlag: Verfasse doch bitte sämtliche Beiträge in eng. Sprache, damit du noch mehr Freude hast. Nicht daß es dir mit deiner Muttersprache peinlich wird. :wüt:
     
  4. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    :LOL: Dich meinte ich übrigens mit meinem Posting ausdrücklich nicht.
     
  5. Kasi Mir

    Kasi Mir Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Hallo allerseits,
    ja, Synchrodiskussionen sind schon was Feines...

    Dabei wird "Lost" vermutlich ein eher schlechtes Beispiel für schlechte Synchronisation werden; die Serie basiert ja eher wenig auf Dialog- und Wortwitz und läßt eher mal Bilder als Worte sprechen. Spannender wird es da eigentlich eher bei der anderen Nur-OF-Serie von Premiere, "Desperate Housewives".

    Damit mich beide Seiten in die passende Schublade stecken können: ich gehöre zu den Synchrofreaks, schaue seit ca. 1988 Serien vorwiegend und Filme praktisch ausschließlich in Originalfassung. Daher freue ich mich natürlich darüber, daß Premiere einzelne Serien nun auch zeitnah in OF anbietet - da muß ich nicht meine Bekannten in den USA kontaktieren und zur Übersendung von Bildmaterial überreden (ja, ich habe kistenweise aus Amerika zugeschickte Videokassetten mit TV-Serien bis zurück zu "Lois & Clark" oder "Star Trek: The Next Generation").

    Trotzdem verstehe ich natürlich Leute, die sich in der englischen Sprache nicht so sicher fühlen, daß sich Serien oder Filme in OF antun möchten; allerdings ist das zumindest in meiner Generation der jetzt 30-40-jährigen nach meinen Erfahrungen oft nur mangelnde Übung und fehlendes Vertrauen in die eigenen Kenntnisse. Über die Jahre hinweg hat sich bei uns hier z.B. eine Clique von gut einem Dutzend Leuten gebildet, die (auch Dank eines recht ordentlichen Angebots an Kinovorstellungen in Originalfassung) nach und nach immer mehr OF-Material schauen - und das doch recht unabhängig davon, auf welcher Schule sie wie gut Englisch gelernt haben. Und mit der Zeit versteht man dann auch die kulturellen Anspielungen immer besser - und spätestens dann merkt man im Vergleich, wie viel in der Synchronisation doch verloren geht.

    "Friends" ist da ein recht gutes Beispiel; für sich allein ist die Synchronisation gar nicht mal so schlecht; die Serie ist immer noch witzig, und die Stimmen geben immerhin in den meisten Fällen die Gemütslage der Personen korrekt wieder. Hat man allerdings den Vergleich zum Original, so fällt einem zweierlei auf - erstens werden recht häufig Anspielungen und Wortwitze, die sich schlecht übersetzen lassen, durch thematisch mit dem Rest nicht zusammenhängendes "Gelaber" ersetzt, zum anderen gibt es in jeder Folge ein oder zwei Gags, die der Übersetzer schlicht nicht verstanden hat, so daß er sie entweder wörtlich übersetzt oder falsch interpretiert. Ohne Kenntnis des Originals wundert man sich vielleicht über eine unverständliche Anmerkung oder einen Witz, bei dem man die vermeintliche Pointe nicht kapiert - wer die OF zum Vergleich hat, schlägt hingegen die Hände über dem Kopf zusammen.

    Dieses Problem ist immer da ganz besonders gegeben, wo Dialog- und Wortwitz in Menge vorhanden ist - also eher bei Komödien als bei Dramen, obwohl auch letztere nicht verschont bleiben. Aber auch bei guten Synchronisationen bleibt oft die Soundabmischung auf der Strecke, die Dialoge klingen wie im Studio gesprochen, auch wenn die Akteure am Strand stehen oder durch den Staßenverkehr hetzen. Daher kann ich es jedem mit ausreichenden Grundkenntnissen und entsprechenden Möglichkeiten (DVDs z.B. sind ja zumeist mehrsprachig) nur empfehlen, sich ein bißchen in die englische Sprache "hineinzuhören" - zumindest, wenn man sich für etwas Profanes wie Unterhaltung überhaupt Mühe machen möchte. Wenn es einem sowieso nicht so wichtig ist, dann ist man sicherlich auch mit der deutschen Fassung ausreichend versorgt.

    Was die Frage angeht, ob Premiere hier Minderheitenfernsehen auf Kosten der Abonnenten macht (grundsätzlich ist Premiere an sich ja bereits Minderheitenfernsehen), so möchte ich darauf hinweisen, daß Premiere bisher die exorbitant hohe Zahl von zwei Serien auf diese Weise - also OF ohne dF - ausgestrahlt hat; zudem gehe ich nicht davon aus, daß die Ausstrahlungsrechte für "Lost" und "Desperate Housewives" ein Vermögen gekostet haben, zumal eine deutsche Synchronfassung bzw. diesbezügliche Erstausstrahlungsrechte ja offensichtlich gerade nicht mit inbegriffen waren. Insofern hat vermutlich jeder Fußball-Fan unter den Sport-Abonnenten bereits weitaus mehr Golf-, Football- oder Eishockey-Rechte mitfinanziert als Filmabonnenten für "Lost" und "Housewives" mitbezahlt haben.

    Es bleibt anzuwarten, ob Premiere diesen Testballon mit den beiden Nur-OF-Serien im nächsten TV-Jahr (also ab Herbst) forsetzen oder gar ausbauen wird; mich würde das freuen. Allerdings wäre ich bei mehr aktuellen Serien in OF bzw. OF und dF auch dafür, dies in einen eigenen Kanal auszugliedern und diesen ggf. dann, soweit möglich, auch getrennt vom Filmpaket zu vermarkten. Damit wäre dann vermutlich beiden Seiten genüge getan und wir könnten das Thema hier ruhen lassen. :)

    Ich hoffe, daß ich mit einem gelassen argumentierenden Beitrag ohne Anfeindungen und Beleidigungen nicht gegen irgendwelche Forumsregeln verstoßen habe. ;)

    Gruß
    Kasi Mir
     
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Danke Kasi Mir! Sehr guter Beitrag!
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Kurz und bündig:

    Nein zu allen fremdsprachigen Sendungen im deutschsprachigem TV!!!! :wüt:
    Deutsch muss Deutsch bleiben. :winken:
    Und Nein zu allen Versuchen der "Amerikanisierung". :mad:
    Stichwort: "Englisch als Amtssprache"!:wüt:

    H.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2005
  8. - SLayer -

    - SLayer - Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Im Gegenteil! Das war ein sehr guter Beitrag!:)
    Manch einer, der hier nur rumplärrt sollte sich mal ein Beispiel an deinem Posting nehmen! Auf dieser Basis kann man diskutieren, aber einfach irgendwelche Parolen ins Forum blaffen stößt bei mir auf taube Ohren!
     
  9. ElaineMarley

    ElaineMarley Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2002
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Die Menschen kommunizieren nicht immer unbedingt in der Amtssprache des Landes welches sie bewohnen. In Südafrika gibt es ein halbes dutzend Amtssprachen, aber 96 % der Menschen dort sprechen Afrikaans, fast 100% englisch - letzte Woche war ich in Antwerpen, dort gibt es ein Viertel wo noch jiddisch gesprochen wird, trotzdem können die Menschen dort auch ihre Amtsgeschäfte auf niederländisch abwickeln. So ist es auch mit der Kunst / Kultur. Selbst wenn meine Großväter euch vor sechzig Jahren die englische Sprache als "Amtssprache" hinterlassen hätten würden immer noch Menschen hier in deutsch reden, singen, schreiben. (Aber wenn meine Großväter noch etwas früher gekommen wären, gäbe es vielleicht hier auch noch mehr solcher Viertel wie in Antwerpen - jiddisch ist eine sehr schöne Sprache. Mishigaz :) ) Ich freue mich natürlich auch über jeden Film / Serie in meiner "Muttersprache", aber ich habe auch kein Problem Filme in Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Türkisch etc zu sehen, Film lebt nicht nur von der Sprache sondern von der Pracht der Bilder und Klänge ... Arte zeigte vor einigen Monaten viele Filme in orientalischen Sprachen mit deutschen Untertiteln, habe sie genossen, obwohl beides nicht meiner Mutter Sprache waren ... also ich finde den Weg von Premiere gut, was dies angeht, und "Lost" war einfach klasse - egal in welcher Sprache. Und wenn mir eine Sendung wegen der Sprache missfällt, dann erinnere ich Peter Lustigs Worte: "Abschalten" ;)

    Elaine :)
     
  10. erbachgeist

    erbachgeist Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Lost auf Premiere in Deutsch???

    Also ehrlich gesagt will ich in meiner allabendlichen Fensehsitzung nicht politisieren, die Welt retten, oder meine überlegene Bildung als Akademiker und Unternehmer ausleben, sondern einfach und unkompliziert
    meine Serien so schauen, wie ich es verstehe als Deutscher und zwar deutsch. :rolleyes:.

    Und beruflich muss ich extrem viel englisch reden, als IT Berater in einem internationalen Konzern, wo englisch die Firmensprache ist.

    Wenn ich dafür dann 30 € im Monat zahle (als Abonnent nicht als Berater), will ich mein TV so sehen wie ich will, oder ich kündige mein Abo (was Premiere auch nicht juckt, ich aber wenigstens nicht mehr bezahlen muss).

    Ich akzeptiere wenn manche Sendungen in englisch sehen wollen absolut, aber als Techno-Kid halte ich weder was von altmodischen Progamm-Kinos mit englischen Originalton vom englischen Patient, noch was von Serien im Originalton, ich will in deutschem TV verstehen was ich sehe ohne mich zu konzentrieren und den Slang zu verstehen und ich denke das ist mein gutes Recht