1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lost auf ABC

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Vanity, 5. Oktober 2006.

  1. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Lost auf ABC

    rapidshare?
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lost auf ABC

    Es gibt genug Möglichkeiten illegal in Deutschland an die Folgen zu kommen. Deepy hat aber korrekterweise auf die einzige legale hingewiesen: SKY ONE.

    Greets
    Zodac
     
  3. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf ABC

    Ach? Darf Sky jetzt ganz legal Abo's in Deutschland verkaufen? Ich dachte, die hätten nur die Rechte für UK?
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lost auf ABC

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein SKY Abo illegal ist?

    Damit verstößt du ausschließlich gegen die Allgemeinen Geschäftsbedigungen von SKY. Die einzige Konsequenz die SKY ziehen würde, wenn sie merken, dass du ein Abo im Ausland betreibst, wäre dass sie es abschalten. Sonst nichts.

    Bei einem Download über BitTorrent und Co. sieht das hingegen ganz anders aus. Damit verstößt du gegen Urheberrechte.

    Greets
    Zodac
     
  5. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf ABC

    Dass etwas ohne Folgen bleibt und dass es ggf. nicht legal ist, schliesst sich nicht zwangsläufig aus.

    Ein vorsätzlicher Verstoss gegen AGBs (in dem Fall die Angabe einer falschen Adresse in UK zur Erschleichung einer Leistung) könnte ein allzu strenger Richter schon als "Betrug" auslegen.

    Und genaugenommen wird in diesem Fall auch gegen Urheberrecht verstossen, denn Sky hat für Deutschland keinerlei Ausstrahlungsrechte.

    Aber wie du schon richtig sagst: Solange Sky so tut, als wüssten sie nichts davon, und solange die Rechte-Inhaber nicht gegen Sky oder die deutschen Sky-Reseller vorgehen, wird wohl auch nichts passieren. Legal wird es dadurch aber auch nicht.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lost auf ABC

    Ein Verstoß gegen die AGB fällt in den Bereich des Zivilrechts. Das heißt, SKY müsste aktiv gegen mich vorgehen. Daran hat man bei SKY aber kein Interesse, weil ihnen dadurch Abonnenten (=Geld) verloren geht.

    Ein Betrug im strafrechtlichen Sinne ist per Definition eine Täuschung, um den Getäuschten dazu veranlassen, über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, ohne dafür eine angemessene Gegenleistung zu erhalten. Das trifft in diesem Fall ja wohl überhaupt nicht zu.

    Den Rechteinhabern entgeht durch einen SKY Abonnenten in Deutschland kein Geld. Ich bezahle für SKY und SKY bezahlt für die Ausstrahlungsrechte von Lost und Co. Ob sie mein Geld nun von SKY oder von PREMIERE erhalten (in meinem Fall erhalten sie es dann von beiden) ist doch völlig egal. In jedem Fall ist es meines Erachtens ein deutlicher Unterschied im Vergleich zum kostenfreien Downloaden über ein P2P-Programm. Denn dort erhalten die Rechteinhaber gar nichts.

    Greets
    Zodac
     
  7. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lost auf ABC

    nichts anderes habe ich behauptet.

    Indirekt schon: Die Rechte-Inhaber würden von Sky eine höhre Gegenleistung erhalten, wenn Sky auch Abonennten in Deutschland haben dürfte. Diese Gegenleistung geht den Rechte-Inhabern nun verloren. Allerdings gebe ich dir in sofern recht, als dass das nur das Verhältnis zwischen Sky und den Rechteinhabern betrifft.

    Hättest du damit recht, dann gäbe es die Einschränkungen durch die Rechteinhaber nicht. Oder was glaubst du, warum Sky sein Programm nicht Europaweit vermarkten darf?

    richtig. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es etwas gewagt ist, ein Sky-Abo als "legal" zu bezeichnen, nur weil dieser Vertragsbruch stillschweigend geduldet wird.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lost auf ABC

    Ja ... okay. Natürlich bezahlt SKY nur die Rechte für UK und Irland. Ich halte das trotzdem für eine rechtliche Grauzone. Wenn man für einen EU-weiten freien Waren- und Dienstleistungsverkehr eintritt, dann muss es auch möglich sein, ein Pay-TV aus Großbritannien zu abonnieren. Deshalb sollten die Rechte nicht "national" vergeben werden sondern nach Abonnentenzahlen. Das ist aber ein anderes Thema und wurde ja auch schon mehrfach im Forum diskutiert.

    Der Begriff "legal" wird ohnehin viel zu schnell verwendet. Das freie Tauschen und Downloaden von Filmen und Serien übers das Netz ist heutzutage sehr riskant geworden. Der Umfang in dem das stattfindet ist einfach so groß geworden, dass es riesige Verluste für die Rechteinhaber bedeutet. Deshalb wird man dort inzwischen straf- und zivilrechtlich verfolgt.

    Bei SKY Abos ist das hingegen anders. Sobald etwas Geld kostet, wird es für viele, die sich bisher kostenlos bedient haben, nicht mehr interessant. Wer die Leistungen jedoch WIRKLICH will und auch bereit ist dafür zu bezahlen - allerdings im eigenen Land schlicht keine Möglichkeit hat, die Sachen anders zu sehen - hat damit eine gute Möglichkeit, die rein rechtlich zumindest im Moment unbedenklich ist. Immerhin wird hier im Forum, wo sehr viel auf Rechtmäßigkeit geachtet wird, das Abonnieren von Pay-TV aus dem Ausland geduldet, während Filesharing und auch das Knacken von Pay-TVs untersagt ist.

    Würdest du das so unterschreiben?

    Greets
    Zodac
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Lost auf ABC

    Ich finde es total beknackt, dass man die Ländergrenzen bzgl. TV Rechte auch beim Vertrieb über das Internet aufrecht erhält. Beim Verkauf über Internet kann man doch ganz genau pro zahlenden Kunden abrechnen und $1,99 sind nunmal $1,99 egal ob die ein Bürger der USA bezahlt oder ich bleche (+/- Steuern).
    Aber bei iTunes oder Amazon hat man keine Chance. Sobald man versucht zu kaufen, heißt es immer: "Nada, geht nixn, Du Deutsch".
    Wenn man dann noch einen Kabelanschluss sein eigen nennt, hat man total verloren. Es ist schlichtweg unmöglich für Geld an diese Serien zu kommen.
    Kurioserweise funktioniert es ohne Geld super schnell und super einfach.
    Zja, wer im Jahr 2007 immer noch an Landesgrenzen beim Vertrieb von elektronisch gespeicherten Daten glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen, da Grenzen nicht in der Natur des Internets liegen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lost auf ABC

    Und zum Inhalt der Folge will hier keiner was sagen?
    Ich fand das überraschend wenig Leute gestorben sind. Ansonsten war die Folge ja nicht so spektakulär, wir wissen jetzt dass Ärzte für das Projekt angeworben wurden, und kriegen mal wieder bestätigt dass es um das Altern geht. Dass sich einige scheinbar nicht ganz so freiwillig auf der Insel aufhalten konnte man ja schon vorher ahnen. Naja, und ob Dr. Juliet den Bus ähnlich materialisiert hat wie Walt als Kind den Vogel bleibt abzuwarten, die Szene erinnerte mich jedenfalls stark an Final Destination 2 ;)

    Es bleibt jedenfalls spannend, wenn auch nicht so sehr wie nach der letzten Folge.

    Gruß
    emtewe