1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lost auf ABC

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Vanity, 5. Oktober 2006.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Lost auf ABC

    ?? Aller Zeiten schliesst die Zukunft mit ein :eek: kannst Du in die Zukunft schauen? :D Solltest Du nicht machen...

    Im aktuellen Podcast wird uebrigends der Titel des Finale verraten... damit sind nun alle Titel, der noch kommenden Folgen, bekannt
    Dazu werden im Podcast noch 2-3 andere, interesante Sachen, verraten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2010
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Sky-Kunde2 fragte:
    Die Leute, die bei "Lost auf ABC" mitmachen, haben in der Regel sechs Möglichkeiten, an die Folgen zu kommen:

    1.) Downloaden von illegal zur Weiterverbreitung angebotenen AVI- oder MKV-Files, wahlweise via BitTorrent (gefährlich), OCH (weniger gefährlich) oder Usenet (verschlüsselte Datenübertragung möglich).
    2.) Anschauen der Sendung über die Web-Adresse Official Site of the ABC Network - ABC.com unter Benutzung eines Proxi-Servers, z.B. Hotspot Shield oder Ultrasurf
    3.) Mitten in der Nacht aufstehen und in schlechter Qualität den Live-Stream gucken
    4.) legaler Download der (überteuerten) Pay-per View- / IPTV- Angebote der Deutschen Telekom oder von Apple / iTunes.
    5.) Nutzung europäischer Fernsehprogramme, die in Deutschland per Satellit empfangbar sind, die Folgen wenige Tage nach der US-Premiere zeigen und dafür vom Zuschauer ein monatliches Entgelt kassieren (z.B. BSkyB).
    6.) Nutzung von per Flugzeug oder auf dem Seeweg herübergebrachten Datenträgern (USB-Stick, Festplatte eines Laptops), auf denen sich .TS-Dateien oder entsprechend weiter verarbeite Dateien der US-Fernseh-Ausstrahlung befinden, einschliesslich der Benutzung analoger Medien wie z.B. NTSC-Videocassetten.

    @at all: Wem noch was einfällt - bitte ergänzen!

    Jetzt gucken wir uns die rechtliche Seite und die Kosten an:

    Die Version (1) ist für den deutschen User kostenlos, es sei denn, er zahlt Geld an einen One-Click-Hoster für einen Premium-Vertrag, an ein verschlüsseltes BitTorrent-Network, an einen Usenet-Provider oder ähnliches.

    Bei Version (2) gibt es kostenlose Dienste wie Hotspot Shield und Ultrasurf, aber auch kostenpflichtige Dienste. Von dem Geld sehen die Produzenten von "Lost" 0% bzw. 0 Cent.

    Die Version (3) ist kostenlos.

    Bei den Varianten (4) und (5) fliesst Geld vom Zuschauer in Deutschland an ein Unternehmen der Telekommunikationsbranche, wie z.B. Deutsche Telekom oder BskyB Ltd. In beiden Fällen haben sowohl die Telekom als auch BSkyB direkte Verträge mit dem Distributor von "Lost" abgeschlossen, das heisst hier fliesst Geld vom Zuschauer zum Produzenten von "Lost".

    Den Produzenten von "Lost" ist es selbstverständlich äusserst willkommen, wenn Geld fliesst.

    Aber auch zwischen den Varianten (1), (2), (3) und (6) gibt es Unterschiede.

    Ob Variante (6) Dich was kostet, hängt von den Umständen ab. Wenn Dein Vetter in Austin, Texas, Dir jede Woche einen USB-Stick eintütet und per Luftpost schickt, kostet das zum Beispiel Porto. Davon kriegen die Produzenten von "Lost" nichts ab.

    Allerdings haben die Produzenten von den Varianten (2), (3) und (6) doch einen Vorteil gegenüber der rechtlich problematischen Variante (1):

    "Lost" läuft bei ABC, The American Broadcasting Company. Das ist ein TV-Network, und die haben verschiedene Einkommensquellen. Vor allem verkaufen sie Werbung. Und dafür brauchen sie statistische Zahlen, wie viele Menschen zuschauen.

    Wenn Du über einen Proxi-Server auf abc.go.com zugreifst, wirst Du gezählt. Die halten Dich ja für einen Amerikaner, weil die nicht wissen, dass Du aus Deutschland kommst. Also gehst Du in deren Statistik ein. Die hilft ihnen, von MacDonald und Toyota mehr Geld zu verlangen, wenn die wieder Werbung schalten wollen.

    Ich weiss nicht genau, ob die Live Streams auch gezählt werden.

    Aber bei Variante (6) hat irgend jemand in Amerika das Ding aufgenommen, geht somit in die dortige Zuschauer-Statistik ein => weiter bei Punkt (2).

    Fazit: Von Variante (1) haben werder die Produktionsfirma noch das ABC-Network irgend einen Vorteil. Diese Lösung ist einfach nur Schèisse.

    [​IMG]

    Von den Varianten (2) und (6) hat immerhin das ABC-Network einen statistischen Vorteil, den sie irgendwie in Geld umrechnen. Das machen sie den ganzen Tag: Zuschauer zählen. Davon leben sie.

    Von den Varianten (4) und (5) hat die Produktionsfirma einen direkten Vorteil, weil hier - ohne den Umweg durch ABC - das Geld direkt zu den Produzenten fliesst. Ja, ich weiss, die Telekom und BSkyB verdienen fleissig mit.

    Über die Variante (3) weiss ich zu wenig. Und ausserdem: wer macht das schon?

    Weiter im Programm:

    Die Version (1) ist rechtlich bedenklich. Du kannst nur herunterladen, was jemand anders hoch geladen hat, und der Upload von urheberrechtlich geschütztem Material in einem öffentlichen Forum ist nach den hierzulande gelten strafrechtlichen Bestimmungen verboten.

    Wer das öfter macht und erwischt wird, kann nach deutschem Recht bestraft werden und hat dann eine Vorstrafe im polizeilichen Führungszeugnis. Das muss man wiederum vorlegen, wenn man sich z.B. für den Öffentlichen Dienst bewirbt.

    Gerade jüngere Menschen machen sich oft nicht klar, was beim illegalen Benutzen des Internets alles passieren kann.

    Demgegenüber sind die Varianten (2) bis (6) alle miteinander *LEGAL*

    Man verstösst gegen keinerlei strafrechtliche Bestimmungen, wenn man sich die aktuelle"Lost"-Folge gemäss den Varianten (2) bis (6) besorgt.

    Was spricht also weiterhin dafür, "Lost" per Download aus dem Internet zu holen?

    [​IMG]

    Es gibt viele legale Alternativen, und wenn man es geschickt anstellt, sind auch kostenlose dabei.

    Die Benutzung von Live-Streams aus dem Internet, die der TV-Anbieter selbst ins Netz stellt, ist natürlich legal.

    Das gleiche gilt, wenn Du auf die offizielle Webseite Official Site of the ABC Network - ABC.com zugreifst. Das ist eine der am häufigsten besuchten Seiten im WWW, wir leben in einem freien Land, und selbstverständlich darf man dahin surfen.

    Die renommierte Zeitschrift "PC Magazine" hat am 2.8.2008 einen schönen Artikel vreröffentlicht ...

    "The Best Free Software 2008 "

    The Best Free Software 2008 - Reviews by PC Magazine
    The Best Free Software 2008 - Firewalls & Security - Reviews by PC Magazine

    da kommt im Kapitel "Security" folgender Eintrag vor:

    Hotspot Shield
    AnchorFree
    Create an instant virtual private network (VPN) tunnel between your laptop and the router at any Wi-Fi hot spot to protect your data from snoops on the public airwaves, even if you're using extra encryption. If you're on a network that limits the use of certain apps (such as Skype), the VPN could give you unfettered access. It even works with your wired connection for an extra layer of security.

    Selbstverständlich ist das ein *LEGALES TOOL* , und das gilt für Ultrasurf genauso.

    Es ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, wenn Du mit Hotspot Shield oder Ultrasurf auf die offizielle Webseite von ABC-TV zugreifst.

    Es ist eine ganze Menge dagegen einzuwenden, wenn Du Dir fertige, wenn kommerzieller Werbung bereits befreite *.AVI- bzw. *.MKV-Dateien von Rapidshare oder anderen OCHs herunter lädst.

    Anmerkung zu den Datei-Formaten: Dot T S ist das Datenformat des Digatalfernsehens, das am 1. März 2010 - also vor gut drei Wochen - hier in der Region (mit der Abschaltung des letzten, per Dachantenne empfangbaren 500 Kilowatt-Senders) das klassische analoge Antennenfernsehen abgelöst hat. Hier, wo ich lebe, gibt es jetzt noch 0.00 analoge Antennen-Sender, obwohl ein Forums-Kollege von einem tschechischen, grenznah empfangbaren Analog-Sender berichtet, der weiterhin mit 500 KW herum ballert.

    Im Kabel und über Satellit haben wir parallel analoge und digitale Sender. Die Digitalsender werden in Multiplexe verpackt, und wenn Du einen digitalen Fernsehsender aus dem Äther, vom Kabel oder Satellit mit einem unabhängigen Linux-Receiver aufzeichnest, bekommst Du eine .TS-Datei. Die zerlegst Du in .M2V und .MP2Dateien, und daraus erstellst Du Dir eine brennbare DVD zum Archivieren von Fernseh-Sendungen. Das ist zumindest das übliche Verfahren, dass hier in Europa Anwendung findet, wenn man Digitalfernsehen verlustffrei archivieren will.

    Disclaimer: Wer AVI-Dateien von TV-Serien, die man hier in Deutschland ganz offiziell per Video-on Demand oder weniger offiziell, aber immer noch legal über ausländisches Pay-TV erhalten kann, doch lieber kostenlos aus dem Internet herunter lädt, schädigt die Schauspieler und andere Künstler, von denen wir ja erwarten, dass sie auch morgen noch spannende Drehbücher schreiben sollen. Jeder kann machen, was er will, aber die Künstler in Hollywood wollen auch irgend wovon leben. Das wollte ich einfach mal sagen. Warum die Deutsche Telekom aber die neuen "Lost"-Folgen nach drei Tagen im Angebot hat und die Konkurrenz-Firma "Sky Deutschland" das nicht gebacken kriegt, ist mir ein Rätsel. [​IMG]
     
  3. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lost auf ABC

    Hört doch mal auf, den Thread mit so einem Sch... zuzumüllen! Im FOX-Thread wird nur noch über ein Rauschen im Hintergrund fabuliert und hier müssen wir jetzt klären, wo wir die Folgen herkriegen? Wirklich? :rolleyes:

    Diese grandiose Serie hat nur noch wenige Folgen, lasst uns darauf konzentrieren!

    PS: Der Final-Titel ist einfach genial! :love:
     
  4. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lost auf ABC

    wie lautet denn der finale titel?
     
  5. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lost auf ABC

    Da sich einige Aufregen, dass hier zu viel gespoilert wird, schreib ich den nicht hier rein. Sorry.
     
  6. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lost auf ABC

    und in spoiler tags oder weiß

    außer sie heißt nur "DAS ENDE" oder so

    dann kannst du die spoiler warnung auch lassen und es einfach heraus-schreiben
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2010
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lost auf ABC

    Geraten? ;)
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lost auf ABC

    Es gibt hier ein paar Leute, die maulen sogar wenn man so etwas in einen SpoilerTag schreibt. Braeuchten es ja nicht anklicken.

    Hoer Dir den Podcast an, da wirds gesagt, dann werden noch ein paar Zuschauerfragen beantwortet, die nicht in der Serien beantwortet werden und dann gehts noch um 1-2 Charaktere, die Info ist nicht ganz unwichtig.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Lost auf ABC

    Dagegen hat doch keiner was. Das "maulen" kam nur auf als das einfach überhand nahm. Hier wurde doch eine zeitlang fast nur noch in Spoilerboxen kommuniziert, und die Kritik richtete sich genau dagegen. Wenn hin und wieder mal etwas in der Art mitgeteilt wird hat wohl keiner ein Problem damit, nur wenn 7 von 10 Beiträgen nur noch als Spoiler gekennzeichnet sind, dann darf man sich ja wohl die Frage stellen warum ihr nicht einfach einen Lost Spoiler und Spekulationsthread öffnet, und dort das alles ganz offen diskutiert, das sollte doch auch in eurem Interesse sein, müsst ihr doch nicht dauernd Texte markieren bevor ihr sie lesen könnt.

    Ich schaue mir die Titel der kommenden Episoden übrigens auch gerne an, aber das reicht für mich dann schon an Info, mehr muss nicht sein... ;)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    BlumiOne schrieb:
    Ja, wirklich. Ein Platin Member unserer Community - einer, der seit 2002 dabei ist - hat hier höflich und freundlich eine Frage gestellt:
    Diese Frage ist zulässig - in einem Thread, der ganz unverbindlich "Lost auf ABC" heisst, darf man das fragen. Offensichtlich war die Frage auch ernst gemeint.

    Es ist alte Tradition in diesem Forum, dass wir uns unter einander helfen. Eine ernst gemeinte Frage darf ich beantworten - auch wenn Dir, lieber BlumiOne, ganz offensichtlich meine Antwort nicht passt. Sonst hättest Du nicht so heftig reagiert.

    In weiten Teilen dieses Forums haben wir klare Spielregeln: Piraterie wird nicht geduldet. Der Download von *.AVI- und *.MKV-Dateien, die ein Uploader ohne Zustimmung des Copyright-Holders ins Internet gestellt hat, ist im weiteren Sinne ebenfalls eine Form von Piraterie.

    Ich habe mich dazu entschlossen, eine legale Form zu wählen, wie ich die Lost-Folgen gucken kann, nämlich mit Hilfe eines ausländischen Pay-TV-Abos, für das ich jeden Monat eine Menge Kohle auf den Tisch lege.

    Das hat für mich den Nachteil, dass ich die neuen Folgen erst Freitag, 22 Uhr bekomme.

    Wenn Du, lieber BlumiOne glaubst, die Frage, wer *WIE* "Lost" guckt, sei abschliessend geklärt und bräuchte nicht diskutiert zu werden, dann muss ich Dir scharf widersprechen:

    Für mich ist es definitiv nicht geklärt.

    Wenn Du angeblich über alles so gut Bescheid weisst, dann kläre mich bitte auf - gerne auch per PN.

    Wenn denn in ein paar Wochen das grosse Finale kommt, würde ich das schon ganz gerne live sehen - aber bitte nicht in der Mini-Auflösung, mit der ich zur Zeit amerikanisches Fernsehen im WWW sehen kann.

    Ich persönlich weiss nicht, wie es geht, mitten in der Nacht das Fernsehbild von "ABC East" hier in Deutschland in einer vernünftigen Bildqualität auf den PC zu bekommen.

    Und nachdem Du mich aufgeklärt hast, kannst Du hier gerne weiter 'rum maulen. Aber es ist nicht "Dein" Thread, sondern das Forum ist für alle da.

    Zitat von BlumiOne:
    Ist die Serie grandios? Das wage ich noch zu bezweifeln!

    Von einigen Folgen der 6. Staffel war ich sehr enttäuscht. Die Folge "Sundown" fand ich hundsmiserabel schlecht, weil laut Drehbuch ganz viele unschuldige Menschen einen grausamen Tod starben.

    Solche Drehbücher mag ich nicht.

    Meine Kritik an der Folge habe ich in Posting Nr. 1230 auf Seite 82 ausführlich dargestellt.

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ay-tv/124716-lost-auf-abc-82.html#post3941544

    Du bist zwar ein Vielposter - und hast auch gleich das nächste Posting im Thread geschrieben - hast Dich aber kaum auf meine Kritik eingelassen. Deine Position ist bedingungslose Fan-Loyalität. Zitat:
    Wie gesagt - meine Position ist da eine andere.

    Die Folge "Dr. Linus" fand ich wiederum hundsmiserabel schlecht: Benjamin Linus ist ein Verbrecher. Er hat sich schuldig gemacht an einem Massenmord. Für diesen Mann kann man keine Sympathie empfinden.

    Ich empfinde auch für andere Massenmörder keine Sympathie, sondern nur Verachtung.

    Massenmörder sind zum Beispiel Idi Amin und Adolf Hitler.

    Habt Ihr eigentlich alle vergessen, mit welcher Brutalität Linus die Ermordung seiner Gegner angeordnet hatte? Hatte die Tötungsart etwas mit "Vergasen" zu tun - oder ist dieser Vergleich zu weit her geholt?

    [​IMG]

    The Purge - Lostpedia - The Lost Encyclopedia
    In der Folge "Dr. Linus" wurde aber versucht, beim Zuschauer Sympathie für diesen Massenmörder zu wecken. Das finde ich ziemlich neben der Spur. [​IMG]

    Die US-Smash-Hit-Serie "Lost" ist in meinen Augen von dem Attribut "grandios" *WEIT* entfernt.

    Spannend ist's, und als jemand, der gelegentlich in der Bibel liest und sich allgemein für die amerikanische Gesellschaft interessiert, bin ich persönlich sehr gespannt, was sich die Lost-Produzenten ausgedacht haben, um dem amerikanischen Zuschauer-Volk im "Series Finale" den Kampf zwischen Gut und Böse zu präsentieren...

    Wer ist Jacob?
    Jacob hat ganz klar einen biblischen Hintergrund.

    Und in Amerika spielt das nun mal eine grosse Rolle.

    Ich bin gespannt, was die Lost-Produzenten sich ausgedacht haben und wie sie die Puzzelstücke zusammen fügen werden.

    Ich gebe zu, dass ich es sehr spannend finde und gerne gucke. Aber ob es eine "grandiose" Serie ist - das ist zur Stunde noch völlig offen.