1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Jinks, 2. August 2010.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Willst du als Bonner Kölner Nachrichten sehen wollen? Bei fast 18 Mio Einwohner in NRW eigentlich ein gutes Angebot.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Müsste man schon, allein dadurch das die beiden WDR Transponder nicht nur vom WDR genutzt werden.

    @chrissaso780
    Wie oft muss man dir eigentlich noch erklären, dass die Sender nur zur Regionalzeit Bandbreite verursachen und außerhalb der Lokalzeit nur eine "Verlinkung" zum Hauptsender sind?

    Und gerade, Regionale Nachrichten sind doch das wichtigste am ÖRR und kein "Blödsinn". Mit zu viel Geld passt das auch im Grunde nur beim WDR...

    Aber ich glaube auch nicht, dass bei so einem großen Bundesland wie NRW, alle Bürger befriedigt wären, wenn es nur noch eine Lokalzeit gäbe und ein bundesweiter Nachrichtensender von einem regionalsender... Gerade als NRW Bürger müsstest du doch einsehen, dass in NRW unterschiedliche regionalität herscht und ein Kölner eben nicht interessiert was z.B. in OWL abläuft.

    Hier darf man z.B. auch nicht vergessen, dass der WDR hauptsächlich von den NRW Bürgern bezahlt wird, ich würde es da nicht einsehen, einen Nachrichtensender mit zu bezahlen, der sich dann an alle richtet.

    Besser wäre EinsExtra umzubauen und alle dritten einzuspannen ;).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    ... der WDR hat bei Astra 1 Sattransponder (TP 101: u.a. div. WDR Lokalzeiten, Radio Bremen TV (der WDR ist bei dem Pleitesender "Hauptsponsor"), Testschleife "Einsfestival HD" (redaktionelle Zuständigkeit liegt seit Jahren beim WDR)). Außerdem hat der WDR zusätzliche Kapazitäten auf TP111 angemietet.
    Dazu kommt dann noch WDR Köln auf einem ARD-Transponder. Damit wird WDR Fernsehen digital auf Astra außerhalb der Lokalzeiten 3fach verbreitet.
    Je nach Lokalzeit wird werktäglich zwischen 30 und 45 Minuten aus den Lokalstudios gesendet. Zwischen 19:30 und 20:00 Uhr ist WDR Fernsehen gleich mit 12 digitalen Ausgaben on Air; 6mal auf TP 101 (Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Münster und Siegen), 5mal auf TP 111 (Aachen, Bonn, Duisburg, Köln und Wuppertal) und 1mal auf TP71 (Köln).
    Außerhalb der Lokalzeiten liegen die Kapazitäten für 5 (TP101) bzw. 4 (TP111) Lokalzeiten brach.
    Einen solchen Luxus konnte sich der WDR auch im Unitymedia-Kabel leisten und einen kompletten 8MHz-Kanal anmieten, und darüber alle 11 Lokalzeiten verbreiten. Aber auch hier würden die meiste Zeit des Tages die Kapazitäten brach liegen.

    Sinnvoller ist es für den WDR, nur die regional richtige Lokalzeit einzuspeisen.
    Wenn dann dafür noch der Stream des ARD-Mulitplexes genutzt wird, benötigt der WDR nch nicht mal zusätzlich Kapazitäten.
    Unitymedia würde hier zu den Lokalzeiten in den einzelnenRegion statt den ARD-Stream zu übernehmen auf die regional richtigte Lokalzeit umswitchen (außer bei der Lokalzeit Köln).
    Dieses Umswitchen ist eine Dienstleistung, für die der WDR zu zahlen hat ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    ... ich als Bonner hätte gerne wieder die alte Lokalzeit Köln zurück, die über Ereignisse in der Region Köln/Bonn berichtete. Die Aufsplittung in Lokalzeit Köln und Lokalzeit Bonn hatte zur Folge, dass die Qualität sank, weil immer mehr über unwichtige Dinge berichtet wird ...
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Nee eben nicht. Bei 8 Regionen würde man mit einem TP auskommen. WDR Köln läuft ja schon auf einem Haupttransponder.
     
  6. Robonix

    Robonix Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2010
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Unitymedia ist wirklich ein k o t z verein.
    Was digitales anbetrifft würde man dank Zwangs-UM verkabelung den TV bald am liebsten aus dem Fenster schmeissen.
    Ärger mich seit jahren darüber das der müllladen UM es nicht schafft Digital WDR-düsseldorf in Düsseldorf zu senden und diese vollspasten einen dann auf analog verweisen wenn man nachfragt würde ich am liebsten heulen.
    Alles nur weil die UM-mafia horrende einseiseentgelte verlangt bekommen wir gebeutelten Kunden nicht mal WDR.
    Genauso wie bei den HD programmen von sky-es liegt nur an UM.
    UM das allerletzte.
     
  7. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Was ich mich dabei allerdings frage, ist: Kriegt eigentlich von den großen Betreibern überhaupt noch jemand außer Unitymedia diese kabeloptimierten Multiplexe per Glasfaser? Kabel Deutschland greift das Signal so viel ich weiß von Astra ab. Bliebe nur noch Kabel BW. Ich meine, wenn sowieso NRW und Hessen als einzige einen anderen Muxx erhielten, als der ganze Rest von Deutschland, sollte die ARD doch in der Lage sein, diesen Muxx inhaltlich auf NRW und Hessen zuzuschneiden. Zumindest ich brauche in NRW nicht 2x BR, 2x SWR, 2x RBB, 4x (!) NDR und 3x MDR (und ja, mir ist bewusst, dass das die meiste Zeit über nur jeweils ein Kanal ist, aber die Zusatzfeeds zur Abendzeit könnte halt genauso gut auch der WDR nutzen). Da könnte man sich locker jeweils auf eine Programmversion beschränken und die anderen acht unnützen Feeds streichen. Dann zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr noch ein bisschen die Bitrate reduzieren, und schon hat man Platz für alle elf Lokalzeiten im Kabel (Köln ist ja über das WDR-Hauptprogramm sowieso drin). Das ist doch irgendwie die offensichtlichste Lösung, da 14 von 16 Bundesländern den Muxx mit 11x WDR sowieso nicht erhalten würden.

    a) Das ändert dennoch nichts daran, dass während der Auseinanderschaltung dann halt Kapazität für in NRW unwichtigen Kram verschwendet werden, anstatt diese einfach für den WDR zu nutzen.
    b) SWR RP und SWR BW sind 95% der Zeit über ein- und dasselbe Programm. Ich denke, auch hier wäre es durchaus verschmerzbar, wenn in NRW nur eines von beiden zu empfangen wäre. Zu der Zeit, wo Nachrichten aus Rheinland-Pfalz bzw. Baden-Württemberg laufen, laufen ja denn eh die Lokalzeiten im WDR.

    Willst Du als Deutscher internationale Nachrichten sehen wollen? Also sorry, mit der Begründung dürften auch in der Tagesschau nur noch Meldungen über Ereignisse in Deutschland verlesen werden. Was interessiert es schließlich mich als Deutschen, was in England oder den USA passiert? :eek: 11 Regionalfenster sind mehr als nur übertrieben. Der WDR sendet immerhin 24 Stunden am Tag. Warum müssen da alle Lokalnachrichten zur selben Uhrzeit auf jeweils eigenen Feeds laufen, während im Vorprogramm Sendezeit mit Koch- und Einrichtungstipps verschwendet wird, was keinerlei regionalen Bezug hat? Sowas können sie im Nachmittagsprogramm ausstrahlen.

    Es wäre meiner Meinung nach angebrachtet, sowohl das Sendeschema zwischen 18 und 20 Uhr anzupassen, als auch einige der Lokalzeiten zusammenzulegen, sonst nimmt dieser WDR'sche Größenwahnsinn ja nie ein Ende. Irgendwann starten sie noch die Lokalzeit Bottrop-Kirchhellen, nur um darüber berichten zu können, wenn ein Bauer betrunken vom Traktor fällt. :eek: Nur wer will das sehen? Ich finde, die Lokalzeiten Essen, Duisburg und Dortmund könnte man problemlos zusammenlegen, sind schließlich alles Ruhrgebietsstädte. Köln und Bonn kann man meiner Meinung nach aufrund der geographischen Nähe auch zusammenlegen. Die Kölner dürfen ja dann ruhig umschalten, wenn die Bonner Nachrichten kommen. ;) Ansonsten würd ich diese "Servicezeit" streichen, aus den Aktuellen 40 Minuten wieder die Aktuelle Stunde machen, diese von 18-19 Uhr ausstrahlen, und dann jeweils eine Lokalzeit um 19 Uhr und eine um 19:30 Uhr. So könnte man a) immer zwei Lokalzeiten nacheinander verfolgen (z.B. eigene Region und Nachbarregion) und b) würden nicht mal halb so viele Feeds wie bisher benötigt werden, z. B.:
    - Hauptfeed: 19 Uhr Lokalzeit Aachen, 19:30 Uhr Lokalzeit Köln-Bonn
    - Feed 2: 19 Uhr Lokalzeit OWL, 19:30 Uhr Lokalzeit Münsterland
    - Feed 3: 19 Uhr Lokalzeit Südwestfalen, 19:30 Uhr Lokalzeit Bergisches Land
    - Feed 4: 19 Uhr Lokalzeit Düsseldorf, 19:30 Uhr Lokalzeit Ruhrgebiet
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Das Programm besteht aus 70 % gemeinsamen Inhalten und 30% sind auseinander geschaltet. Ist im Staatsvertrag so festgeschrieben.

    Die Kabelmuxxe werden beim KCC zusammengestellt und es kann jeder Anbieter darauf zugreifen. Mir sind bekannt, Kabel BW, Unity und PC/TC.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    NetCologne bezieht auch vom KCC, und Kabel Deutschland plant es zumindest (wen KDG mal ihre ganzen Inselnetze an einen Backbone bekommen haben). Die von Dave X angeregte Lösung wäre also nur temporär, spätestens mit Einstieg von KDG hat sich das dann erledigt.

    NC nutzt übrigens folgende Kompromisslösung: Zu WDR-Köln im dem KCC-Muxx wird zusätzlich im eigenen Muxx noch die jeweilige lokale WDR-Version zusätzlich verbreitet: Im Raum Köln-Bonn also zusätzlich "Bonn", in Aachen "Aachen" usw. -- allerdings werden diese von DVB-T abgenommen und verfügen somit DVB-typisch nur über halbe Datenrate und 544x576 Auflösung. Ein Kompromiss, denn die einzelne Herausnahme aus dem WDR-Regionaltransponder mag der WDR ja bislang nicht...
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lokalzeiten des WDR nur aus Köln digital

    Gut, nur für NetCologne dürfte obige Lösung ja dann kein Problem sein. So würde sich das Abgreifen der Lokalzeiten Bonn und Aachen via DVB-T erübrigen.

    So wie Unitymedia die Einspeisung von zusätzlichen HDTV-Programmen plant? :D
    Wie sieht das nun konkret bei Kabel BW aus? KCC oder Sat-Zuführung?

    In der Tat. Allerdings stellt sich da wieder die nächste Frage: Wieviel Aufwand bedeutet es für die ARD eigentlich, so einen Kabelmuxx bereitzustellen? Sprich: Wäre es mit vertretbarem Aufwand machbar, an Unitymedia einen anderen Muxx zu liefern als an Kabel Deutschland? Der für Unitymedia würde dann alle WDR-Lokalzeiten enthalten, der für Kabel Deutschland statt dessen die Regionalfenster der anderen Rundfunkanstalten. Das wäre in meinen Augen eine sehr pragmatische Lösung.