1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lokalradios NRW: Internet statt DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2016.

  1. kubsp

    kubsp Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung
    Humax
    Technisat PR-K
    D-Box 1
    UM komplett
    Anzeige
    muss ich mal Widerspruch leisten.Finde diese Medienanallyse schon ein bischen merkwürdig.
    Es gibt kein Radio NRW direckt auf UKW. Dies ist der Dachverband und fühlt die Lücken in den einzelnen
    Lokalradios auf. Bin schon froh, das wir hier am Niederrhein zumindestens den Bundesmux und die niederländischen
    Muxe haben. Dahin sollte mal unsere "Medienanstalt " NRW hinschauen. Dieses kleine Land erlaubt sich ca 50-60 Sender,
    dabei ist die Niederlande fast genau so gross wie NRW. ES ist schon ein Skandal und alles andere als gelebte Pressefreiheit.
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Lokalradios in NRW sind im Prinzip nichts anderes als Programmfenster. Die Dazer dieser Programmfenster is unterschiedlich. So sendet beispielsweise Radio Leverkusen werktäglich nur 4 Stunden eigenes Programm. Bei Radio Köln sind es 8 Stunden und bei Radio Bonn/Rhein-Sieg 11 Stunden.
    Dabei kommt nur der redaktionelle Anteil von den Lokalradios selbst. Musikauswahl und Nachrichten zur vollen Stunde kommen ganztätig von Radio NRW. Gleiches gilt für die diversen Gewinnspiele ...
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und gefühlt haben sie nur einen CD-Player mit 5 Scheiben drin oder warum läuft nahezu jeden Tag Nickelback?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du stellst da Betrachtungen an, welche für derzeitige Ausstrahlung, besonders über UKW, von Belang sind.
    Wird UKW irgendwann abgeschaltet und jene Provinzdudler befinden sich nicht bei DAB+, sieht die Sache mit Sicherheit anders aus.
    Naja und was heißt "meistgehört". Wie groß ist die Auswahl in NRW an deutschsprachigen Radiosendern insgesamt? (terrestr. über UKW ohne DAB+ und Auslandssender/Sender anderer Bundesländer)
    Kommt mir sofort der Vergleich Pest-Cholera in den Sinn. Und der WDR mittendrin.
    Ob ich jetzt Radio .... - setze Stadtname ein, höre, alles ein- und dasselbe. Vom Rahmen-bzw. Mantelprogramm, bishin der Besitzverhältnisse. Unabhängig davon, wie viel/wenig eigenes Programm dabei ist.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Marktanalyse ist unabhängig von Empfangsweg. Die meisten Lokalradios leisten sich nur die analoge terrestrische Verbreitung und die analoge Kabelverbreitung. Dazu kommen noch die Internetstreams; immerhi sind die digital ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.266
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Falsch die Sender wollen nicht! Der WDR hat nichts damit zu tun oder glaubst der verhindert das sich die Privaten an DAB+ beteiligen wollen?!
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Privaten beteiligen sich nicht an DAB in der Hoffnung das dann weniger DAB-Radios verkauft werden.

    Wenn man ein DAB-Radio besitzt besteht die Gefahr das man auf das manuelle Umschalten auf UKW verzichtet und statt der 20-Hit-UKW-Dudler ein DAB-only Programm hört.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der WDR ist mit rund 25 % an Radio NRW beteiligt. Wie gesagt gab es lt. Insiderinfos genug Interessenten, mit denen man hätte einen Multiplex füllen können.
     
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ab und Zu höre ich das mal,witzig ist es alles ohne Station ID zu hören.Wenn die Lokalnachrichten laufen ist dort ein Instrumental Jingle zu hören.Oder vor dem Weltnachrichten der Jingle kommt: Hier ist und keine Station ID kommt. Aber auch die 320 kbps sind nicht zu verachten.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... welche privaten Radioprogramme meinst du? Das neben den Lokalradios derzeit einzige in NRW via UKW verbreitete private Radioprogramm ist domradio und die sind schon seit langem via DAB bzw. jetzt DAB+ zu empfangen. Und es ist auch nicht so, dass es in NRW keine privaten via DAB+ gibt. Aktuell werden so in NRW neben den Lokalradios weitere 10 private Programme via DAB+ verbreitet ...