1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lokale TV-Sender über DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Frank Winkel, 17. Mai 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Ja, in Aachen ist es center.tv Aachen.

    Ich hatte irgendwann vor weit mehr als einem Jahr mal nachgefragt, da hiess es nur sinngemäß das "der Anbieter das Signal bisher nicht anliefert".:)

    "Vermutlich" DVB-T, da 544x576 und entsprechende Datenrate. Oder sind die Lokalzeiten über SAT auch in dieser Auflösung? Nachgesehen hab ich nicht.

    Keine Ahnung, kenne niemanden dort :). Das gleiche gilt für Langenfeld etc.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Die Frage hast Du schon selbst beantwortet.
    Die anderen Kabelanbieter können und machen das auch so.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    ... du gibst mir also recht, dass dieser Zustand aufgrund der vertikalen Integration von Infrastruktur und Inhalten des WDR herrscht ? :eek:
    Diesem Umstand dürfte es auch zu verdanken sein, dass bei Netcologne, abgesehen des vom KCC zugeführten WDR Köln, die Lokalzeiten via DVB-T und nicht via Sat zugeführt werden.
    Würde Netcologne die Lokalzeiten via Sat zuführen, würde das eine bessere Bildqualität bedeuten. Offensichtlich darf Netcologne das aber nicht (warum sollten sie eine Antenne für den DVB-T-Empfang installieren, wenn sie schon eine Schüssel auf Astra 19,2° Ost zugeführt haben ?), denn dann würde Kabelkunden von Netcologne die Programme in besserer Qualität empfangen, als DVB-T-Nutzer. So kann man natürlich keinem Kabelkunden den DVB-T-Empfang schmackhaft machen ...

    ... das ist der Brüller des Tages. Kein Unternehmen hat etwas zu verschenken. Wenn die Kabelanbieter das Geld nicht von den Sender bekommen, holen sie es sich von den Kabelkunden ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    richtig nur UM holt es sich von den Kabelkunden und den Sendern.
    richtig sie bekommen auch so schon viel zu viel Geld.

    Gäbe es in Deutland eine Konkurenz im kabelmarkt wären die Preise auch nur 10-20% von dem wie sie jetzt sind.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Nur die drei großen Kabelanbieter erdreisten sich es vom Sender und vom Kunden Geld zu nehmen. Die Frage ist bloß wie Heuschrecken die Kohle lassen.
    Diese Verfahrensweise in Deutschland ist ziemlich einzigartig.
    In anderen Ländern zahlt der Kabelanbieter Geld an die Sender damit diese dem Kabelanbieter das Signal zur Verfügung stellen und der Kabelanbieter seine Inhalte attraktiv gestalten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2010
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Na da brauchst Du Dir nur die Autos der Geschäftsführer anschauen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Unter dem Strich versackt das Geld im Nirvana.

    In meinen Augen hätte man alle Netze die durch die Telekom entstanden sind komplett abwickeln sollen.
    Sie haben nur ihre Existenzberechtigung durch die Quasiemonopole.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Eigentlich sollte man die Kabelnetze verstaatlichen oder eine Wahl den Kunden lassen. Hier in SN gibts nun schon 3 komlette Kabelnetze, nur der Kunde darf nicht selbst wählen. Die Kabelanbieter machen einfach Schiebergeschäfte mit den Wohnungsgenossenschaften mit Angeboten die sie noch garnicht spruchreif sind.

    Gäbe es eine kunkurenz, gäbe es auch überhaupt keine Gundverschlüsselung! (die kostet nur viel Geld ist aber ansonsten nutzlos)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    ... besser als wenn der Kunde alleine die Verbreitungskosten übernehmen müsste. Besser wäre es natürlich , wenn diese Kosten ausschliesslich den Sendern in Rechnung werden würde, denn dann wären auch deutlich niedrigere Preise möglich ...
    ... es gibt beim Kabel durchaus Konkurrenz, auch wenn nur Hauseigentümer an diesem Wettbewerb teilnehmen können.
    Die Konkurrenten sind aber nur da aktiv, wo sie genug Geld verdienen können.

    Die Sahnestücke, der kommunale Wohnungsbau, geht i.d.R. an, sofern vor Ort vorhanden, an die sog. City Carrier (wie z.B. Netcologne, Willy.tel, HL-Komm, MDCC etc.).
    Bei solchen Objekten können mit wenig Aufwand viele Haushalte versorgt werden. Dementsprechend kann man die Leistungen zu einem niedrigerem Preis anbieten, als ein Anbieter der seine Produkte in der Fläche anbietet ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2010
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Lokale TV-Sender über DVB-C

    Aber nur für für den Kabelanbieter, für den Kunden bleibt der Preis der gleiche!
    Unterm Strich ist das aber kein Wettbewerb da die Preise schon festehehn bevor man überhaupt weis was eingespeist werden soll. Die haben überhaupt kein Konzept!