1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich Sat-TV ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SteveHH, 19. Juni 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    naja nen sat receiver ohne schüssel und leitungen bringt nicht viel ;).


    Ich denke aber die qualität von dvb-t hängt von der entfernung und der qualität des receivers ab.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Davon hängt es beidesmals überhaupt nicht ab ;-)

    Es hängt nur davon ab, dass man über Sat von 10,7-12,75 jeweils in H/V senden kann, während für DVB-T nicht mal das komplette UHF-Band zur Verfügung steht.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Dein DVB-T Receiver ohne Antenne aber auch :D .

    digiface
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    @Blackwolf.

    trotzdem wer privat guckt dem reicht dvb-t ;).

    auf meinem 30 cm fernseher würd ich sicherlich den unterschied auhc kaum bemerken.

    @digiface.

    gibt doch auhc receiver mit integrierter antenne ;). und so ne zimmerantenne mit verstärker ist auhc schon günstig zu bekommen.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Muss man halt den Finger hinten an den Antennenanschluss halten. Wenn man nah genug am Sendeturm wohnt reicht das schon *g*
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Boina hat ganz recht. Sehe ich doch hier bei meiner Familie. Und wir haben ne 82er Glotze. Ich hab da schon alles rangehängt, analog Sat, analog Terr. DVB-T DVB-S.
    Da merkt kein Mensch nen Unterschied. Wenn ich sage, man pixelt das wieder heißt es höchstens "wo der wieder drauf achtet, schau den Film an"
    Tja so isses, und deswegen ist die Qualität auch so wie sie ist, weil's 90% am A...h vorbeigeht.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Billiger ist es, ist halt nur die Frage ob die Auswahl und die Qualität reicht.

    digiface
     
  8. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    Servus,

    bei uns gibt es kein DVB-T, außerdem warum soll ich schlechte Qualität anschauen, wenn es besser geht.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Digital TV über Satellit » Lohnt sich Sat-TV?

    BlackWolf schrieb:
    Das ist nur teilweise richtig. Es kommt immer darauf an, welchen Stellenwert Radio und Fernsehen im Gesamtgefüge eines Familiensystems spielen. Wer z.B. wenig Fernsehen guckt und keine hohen Qualitätsansprüche stellt, der ist mit DVB-T sehr gut beraten. Im Vergleich zum Kabel spart man nämlich das monatliche "Leistungsentgelt". [​IMG]

    Im übrigen habe ich hier in diesem Forum anhand eigener Messergebisse dargelegt, dass die ARD über DVB-T eine bessere Bildqualität hat als über Satellit. Das liegt daran, dass die DVB-T Sender wie Langenberg, Dortmund oder Köln / Colonius direkt aus dem Hybnet gespeist werden, während der 11836 Sat Transponder schlichtweg überfüllt ist.

    Für Sat-1 und Pro 7 gilt das nicht, weil hier das DVB-T Signal durch "Cherry Picking" aus dem Sat-Signal herunter gerechnet wird.

    Hier in Nordrhein-Westfalen gibt es einige (wenige) Forums-Kollegen, die über DVB-T Radio- und Fernseh-Programme empfangen, die weder über Satellit noch über Kabel erhältlich sind.

    [​IMG]

    W. Klink schrieb:
    W. Klink beteiligt sich überhaupt nicht an der Sach-Diskussion, sonder beschränkt sich darauf, zu polemisieren und andere Forums-Kollegen zu verunglimpfen.

    [​IMG]

    FBonNET schrieb:
    Hallo FbonNET, Du hast ja grundsätzlich recht. [​IMG] - Im betroffenen Fall geht Dein Argument allerdings ins Leere...

    Wir diskutieren ja nicht, ob Sat grundsätzlich besser ist als Kabel, sondern hier hat sich ein Forums-Kollege aus Hamburg gemeldet, der seine persönliche Situation schildert:
    Leider hat Steve HH nicht verraten, welches Premiere Paket er bezieht. Nehmen wir einfach mal an, er habe Premiere Komplett. Das kostet nach der neuesten Preis-Erhöhung weiterhin 43 Euro im Monat.

    Man kann ja nun zu Premiere stehen, wie man will - aber das Programm-Angebot von Premiere als "mager" zu bezeichnen, geht weitgehend an der Sache vorbei.

    (Jetzt kommen wahrscheinlich gleich wieder ein paar Sky-Abonnenten um die Ecke und vergleichen Premiere mit Sky. Von diesem Standpunkt aus ist das Premiere-Angebot in der Tat ziemlich mager. [​IMG] )

    Sebastian2 schrieb:
    [​IMG]

    Steve HH will allerdings keine Auslands-Sender sehen - und auch keine Programme, die es im Kabel nicht gibt, sondern Premiere. Derzeit wird das komplette Premiere-Paket flächendeckend ins Kabel eingespeist hat. Wie Gorcon hinlänglich beschrieben hat, steht DVB-T für Premiere-Kunden nur als Zweit-Lösung zur Verfügung.
    Hallo Sebastian, das ist eine unzulässige Verallgemeinerung. Wenn ich zum Beispiel alle STAR TREK Folgen auf Festplatte aufzeichnen und für den eigenen Gebrauch auf DVD archivieren will, dann ist DVB-T einfach nur Mist.

    Siehe das Argument von BlackWolf. Je nach persönlichem Interesse kann sich die Investition einer Sat-Anlage sehr wohl lohnen - auch dann, wenn man nur die Standard-Programme gucken will.

    Ich will noch mal zum Ausgangspunkt zurück: Steve aus Hamburg prüft, ob er für sich (und seine Familie) von Sat auf Kabel umsteigen will.

    Da Steve ein Premiere-Abonnent ist und keine ausländischen Programme empfangen will, habe ich ihm empfohlen, dass er beim Kabel bleiben soll.

    Wie FilmFan zutreffend dargelegt hat, gibt es auch Vorteile beim Kabel-Fernsehen. Dies betrifft insbesondere den erheblichen Aufwand der Neu-Installation einer Sat-Anlage.

    Wenn ich zum Beispiel ein Haus habe mit vier TV-Geräten, dann ist in der Regel ein Kabel-System installiert, das im Keller beginnt (Hausübergabepunkt) und dann in Baum-Struktur zu den einzelnen Teilnehmern bzw. Geräten führt.

    Umstieg auf Sat bedeutet, dass ich hier eine Neuverkabelung durchführen muss: ordentlicher Sat-Empfang verlangt ein sternförmig aufgebautes Kabelnetz. Ausserdem brauche ich einen Multischalter. Vielfach ist die Sat-Antenne auf dem Dach und nicht im Keller. [​IMG]

    Das ist schon ein erheblicher Aufwand. Bei seinen persönlichen Fernseh-Bedürfnissen (als zufriedener Premiere-Kunde) kann Steve deshalb getrost beim Kabel bleiben.

    @Steve: Welches Premiere Paket hast Du abonniert? Wie gross ist Deine Familie? Wie viele Fernseh-Geräte und Video-Recorder müssten von Kabel auf Satellit umgestellt werden?

    Indymal schrieb:
    @Steve: Möchtest Du nicht vielleicht doch BBC 1 London gucken? Oder Viva Polska? Wie steht es mit den Schweizer Radio-Programmen? Was ist mit France Musique, Sky Radio, Antenne Bayern, Cadena Dial und VRT 2?
    Nimm doch DVB-T als Zweitgerät. [​IMG]

    FBonNET schrieb:
    Siehe oben: Die hier empfangbaren DVB-T Radio-Programme gibt es (mit einer Ausnahme) weder über Satellit noch im Kabel. Das gleiche gilt für die beiden Fernseh-Programme, die vom gleichen Sendeturm kommen.

    Wie ist das bei Euch in Regensburg: Habt Ihr ORF 1? Wenn ja, wirst Du Dich früher oder später mit DVB-T anfreunden müssen ...

    Oder hast Du schon eine Cryptoworks-Karte? [​IMG]

    Der neueste Schrei ist ja, das ein Teil der Original-Holland Karten am 1.7.2005 ausfallen werden. [​IMG]

    Erst haben die Holländer für die Irdeto-Schwarzgucker das Licht ausgemacht, und dann werden auch noch zahlreiche Original-Karten abgeschaltet.

    Fazit: Jeder der drei Empfangswege hat seine Vorteile - auch DVB-T.
     
  10. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Lohnt sich Sat-TV ?

    also wir haben zur zeit Premier Komplett also Sonderabo 20 Euro
    4 TV Geräte und 2 DVD Rekorder.
    Im Haus ist glaube ich eine Sternverkabelung
    Hausptanschluss ist im Keller von dort zu einem Verteiler im Keller und von dort jeder Raum mit einem eigenen Kabel.