1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

lohnt sich HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von duesi93, 10. April 2010.

  1. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: lohnt sich HD+

    Genau, das ist so der faule Kompromiss den man damit eingeht. Man sieht kein HD, also das wofür man bezahlt hat, aber das Bild sieht trotzdem schön aus. Auf RTL HD wird 90% hochskaliertes gesendet und dafür sollte man theoretisch keinen einzigen Cent zahlen!!! Es ist und bleibt nunmal ein SD Bild egal was man tut.
    Natürlich tun einem die 50€ nicht weh, aber um die 50€ geht es den Kritikern von HD+ auch nicht wirklich. Sie machen sich bewusst um die Langzeitfolgen von HD+ Gedanken, zu Recht wie ich finde.

    Du denkst wenn jemand was gegen HD+ sagt, so pinkelt er dir persönlich ans Bein. Dabei spricht er eigentlich auch in deinem Sinne und für dein Wohl! Und das ist dir leider nunmal nicht bewusst.

    Als ob es nicht möglich wäre RTL HD auch FTA zu senden. Verdienen tun die aus diesem Quatsch eh nichts. Aber nein, RTL kommt mit so einem Märchen das sie ja jetzt auf einmal die Interessen der Sponsoren schützen müssen. Wer an sowas glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    Millionen von Menschen können alle Inhalte von RTL frei empfangen und können tun und lassen was sie wollen. Aber von den paar tausend HD+ Opfern verlangt man dafür Geld zu zahlen und setzt ihnen Einschränkungen vor, nur um die "Interessen der Sponsoren" zu schützen. Das die Qualität in den meisten Fällen eh nur SD ist, und jeder halbwegs normale Reciever schon hochskaliert, spielt dabei keine Rolle.



    Ja aber du bist ja scheinbar gegen FreeTV und für PayTV. Es ist doch klar wohin der Trend geht wenn sich HD+ durchsetzen sollte. In einigen Jahren wirst du nur noch wenige interessante Inhalte im FreeTV sehen dürfen und für die ganzen Interessanten Sachen wird man zur Kasse gebeten. Also wenn dies in deinem Sinne liegt, Glückwunsch! :D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: lohnt sich HD+

    Und warum?
    Weil es bisher zu wenig Dumme gibt die sich sowas wie entavio oder HD+ aufschwatzen lassen! Aber Leute wie du arbeiten ja intensiv daran dieses "Schlaraffenland" zu beseitigen, ich hoffe das begreifen genug bevor es zu spät ist. :rolleyes:

    Wenn du also dieses "Schlaraffenland" erhalten willst, und damit die Möglichkeit auf hohem Niveau zu jammern, dann lass die Finger von HD+. Sonst hast du demnächst auch Grund zum Jammern, und zwar auf niedrigem Niveau.
     
  3. headbanger

    headbanger Guest

    AW: lohnt sich HD+





    Also ich habe nichts gegen Pay TV!Im Gegenteil!Ich finde Pay TV sogar sehr gut!
    Aber richtiges Pay TV!Nicht so einen Abzockerschrott wie HD+!

    Aber wenn der Kollege sich gerne verarschen lässt,lass ihm doch seinen Spass und seine Illusionen mit HD - !
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Lohnt sich HD+?

    Liebe Community,

    das Posting von Jennafun007 kann ich nicht unkommentiert stehen lassen, weil ich es sehr widersprüchlich finde. [​IMG]

    In der Tat ist es das widersprüchlichste Posting, das ich seit langer Zeit hier in diesem Forum gelesen habe.

    Vier dieser Widersprüche möchte ich nachfolgend aufzeigen:

    (1) Junior Member Jennafun007 schreibt:
    Jennafun007 schreibt sinngemäss, dass ihm die ganze Gängeltechnik völlig egal ist, weil er nichts aufnehmen will.

    So weit so gut. Solche Menschen gibt es. Da fällt mir mein Freund Kimigino ein, der am liebsten alles per Scart-Kabel zu seinem DVD-Recorder schickt: Analoge Überspieltechnik ganz ohne HDTV. Der Mann aus Mettmann ist damit super-glücklich.

    Ich denke mir, nach allem, was ich von Jennafun gelesen habe, wäre er mit Analog-Aufnahmen à la Kimigino nicht zufrieden.

    Denn gleich nach seinem Pro- HD+ Gebashe kommt schon in der nächsten Zeile ein eklatanter Widerspruch: Jennafun schreibt:
    Mächtig stolz ist er, unser Jennafun, dass er doch aufnehmen kann, und sogar in HD. Und noch stolzer ist er, dass er es gebacken kriegt, die .TS-Dateien der Sky-Fernsehsender auf den PC zu überspielen.

    [​IMG]

    Auweia! Lieber Jennafun: Willst Du nun aufnehmen oder nicht?

    Bist Du jemand, dem technische Restriktionen egal sind - oder bist Du jemand, der einen Abo-Vertrag mit Sky TV vorsätzlich bricht und vertragswidrig die legal erworbene Abo-Card in einem nicht zertifizierten Sat-Receiver hinein tut, um Premium Content aufzunehmen und auf den PC zu überspielen?

    Zu welchem Lager gehört Jennafun??? Zu den Aufnehmen-am-PC-Freaks? Oder zu denen, welche brav ihre zertifizierten Zwangs-Receiver benutzen?

    So ein widersprüchliches Posting habe ich lange nicht gelesen. Weiter in (4).

    Jetzt kommt aber erst:

    (2) Jennafun hat offensichtlich meine Postings zur "Watershed" nicht gelesen.

    Das Original gibt's hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...gen-verschluesselungskaos-kabel-oder-sat.html

    Da das meine neue Lieblings-Story ist, könnt Ihr Euch schon mal darauf einstellen, dass ich damit jetzt öfter um die Ecke komme. [​IMG]

    Die Watershed ist die Frage, ob jemand bereit ist, der geldgierigen Firma Sky Deutschland GmbH jedes Jahr Beträge zwischen 300 und 600 € in den Rachen zu werfen.

    Im Englischen gibt es den schönen Begriff der "Watershed".

    Hier teilt sich der Weg:

    Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die da sagen: Ja, kein Problem, habe ich. 600 € für Sky TV zahle ich locker aus der Portokasse.

    Auf der anderen Seite gibt es die Menschen, die sagen: *STOP!* So nicht! 600 € im Jahr - nicht mit mir!

    Entsprechend zweigeteilt ist auch dieses Forum.

    Diejenigen, die brav ihr Geld an den Pay-TV-Konzern abdrücken, neigen eher dazu, Sky zu verteidigen.

    Andere zahlen nicht an Sky und nutzen jede Gelegenheit, Sky in ein schlechtes Licht zu rücken.

    Ich finde es schon fast ironisch, dass Jennafun in seinem Posting zum Problem der Watershed explizit Stellung nimmt - ohne allerdings die zwangsläufige Schlussfolgerung zu ziehen, auf welcher Seite der Watershed er steht... Zitat:
    Da haben wir ihn erwischt, den verehrten Forums-Kollegen. Da bekennt er Farbe. Ja, er ist Sky-Abonnent und bezahlt brav - Zahle Taler bar...

    In der gesamten Bundesrepublik Deutschland gibt es eine klare, überzeugende Statistik:

    90 % der Menschen stehen auf derjenigen Seite der Watershed, die da heisst: NEIN, wir zahlen NICHT an Sky.

    Nur 10 % (oder weniger) der deutschen Fernseh-Haushalte sind zahlende Sky-Kunden.

    Wenn einer kommt und sagt: JA, ich zahle gerne für Sky - dann sind die 60 Euronen für HD+, welche dem vorübergehend gesperrten bzw. vertriebenen Tron so schwer im Magen liegen, natürlich *PEANUTS*.

    Genau das will uns Jennafun erzählen: Das Geld für HD+ ist Peanuts.

    Aus seiner Sicht richtig und logisch gedacht,

    aber für unser Forum vollkommen irrelevant.

    Jennafun steht auf der anderen Seite der Watershed: Er ist nämlich Sky-Kunde und damit nicht Mitglied der Zielgruppe von HD+. Damit sind wir bei

    (3) Was will ein Sky-Kunde mit HD+? Ein Blick ins Mutterland von Sky Deutschland verrät uns, dass ein solches Verhalten unsinnig ist:

    Sky spielt die erste Geige.

    RTL und Pro 7 können es sich überhaupt nicht erlauben, das Sky-TV zu ignorieren. Eine Zwei-Karten-Politik á la Unitymedia wird es über Satellit in Deutschland nicht geben.

    Die Sky Smart Card ist der Schlüssel zu allem.

    Wenn Jennafun sich als Einzelperson zwei Receiver kauft - das ist in der Masse nicht durchsetzbar. RTL muss sich mit Sky einigen.

    In England gibt es genau *ZWEI* Möglichkeiten, über Satellit zu senden:

    (A) Kostenlos und unverschlüsselt
    (B) Als Bestandteil der Sky Pay-TV-Plattform

    Die BBC war mit ihrem Free-TV ebenfalls Bestandteil der Sky Pay-TV-Platfform - bis die am 10.7.2003 gesagt haben: Nein, das ist uns zu teuer, wir schalten die Verschlüsselung ab.

    Es ist ein Widerspruch, einerseits Sky zu haben und andererseits einen HD+ Receiver von einer konkurrienden Plattform zu kaufen.

    Dieses Modell kann am Markt keine Zukunft haben.

    Die Einigung RTL mit Sky ist genauso unausweichlich wie die Einigung zwischen RTL und Kabel Deutschland.

    Die Zielgruppe von HD+ sind Menschen, die *KEIN* Sky haben.

    Jennafun hätte einfach nur zu warten brauchen: Dass die Freischaltung von RTL über Sky-Karten irgendwann kommt, ist so sicher, wie das Amen in der Kirche - wenn - und das ist ein grosses Fragezeichen - Sky wirtschaftlich erfolgreich ist.

    Die wesentliche Alternative ist, dass Sky pleite geht.

    Es kann sein, dass Sky Deutschland Insolvenz anmelden muss, bevor es zu einer Regelung über die Weitergabe von RTL HD an Sky-Kunden kommt.

    Deswegen jetzt einen zweiten Receiver kaufen? Wozu?

    Aber es kommt noch dicker:

    (4) Jennafun hat sich jetzt einen Technisat 8+ gekauft.

    Der arme Kerl: Da hat er so viel Geld ausgegeben, und jetzt kommt ein BĹödmann aus Westfalen daher, der hier mit einem klassisch-römischen Nickname auftritt, und behauptet, dies sei ein *FEHLKAUF* gewesen.

    Das kann ich sogar beweisen. In Punkt (1) hat Jennafun Farbe gezeigt: Er will aufnehmen. Er hat auch keine Skrupel, schriftliche Verträge mit Pay-TV Firmen einfach zu brechen.

    Aber nachdenken, wie das mit Sky weiter geht - kann er das auch???

    Ist denn ernsthaft zu erwarten, dass Sky das Aufnehmen mit dem Topfield noch lange gestatten wird?

    Sky Europe hat im letzten halben Jahr neun Millionen neue Smart Cards verteilt.

    Mir ist *KEIN* technischer Trick bekannt, wie man die *NEUE* Videoguard Karten-Generation im Topfield zum Laufen bringen kann.

    Der Topfield, auf dessen Leistungen Jennafun so stolz ist, wird Technoschrott sein, sobald Sky die neue Karten-Generation (oder gleich die übernächste Kartengeneration) auch in Deutschland austeilt.

    Deswegen ist das Verhalten von Jennafun widersprüchlich.

    Er hätte erkennen müssen, dass die Lebenserwartung von seinem Topfield *BEGRENZT* ist ...

    und die Konsequenz wäre gewesen, anstatt des schrottigen HD+ -zertifizierten Zwangsreceivers gleich was Ordentliches zu kaufen.

    Ich verweise auf die Liste von Discone.

    Der Topfield ist sowieso eine lahme Kiste und längst nicht mehr State of the Art.

    Mein neues Flaggschiff kann mit beiden Tunern die selbe Smart Card abfragen. Während ich einen Film auf Sky Cinema HD aufnehme, kann ich Sky Sport HD sehen (dazu brauche ich nicht mal den zweiten Tuner.) Das ist die neue Technik.

    Wenn er viel Geld an Sky zahlt: Warum verkabelt er sein Haus nicht so, dass wenigstends das Composite Video-Out Signal des Haupt-Receivers irgendwo in einem anderen Zimmer einen Zweitfernseher speist? Dann kann er in zwei Räumen Sky gucken.

    Es gibt billige Geräte, die das UHF-Ausgangssignal eines Sat-Receivers durchs Haus funken. Das ist im eigenen Haus selbstverständlich erlaubt. Wenn der Sat-Receiver kein UHF-Ausgangssignal hat, muss man dafür einen UHF-Modulator kaufen.

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte die Kaufentscheidung, von der Jennafun uns hier berichtet hat, für eine krasse Fehlentscheidung.

    Wenn er denn stolz darauf ist, Sky HD aufnehmen zu können, sollte er sich lieber auf die Zukunft vorbereiten.

    Eigentlich steht Jennafun bereits auf unserer Seite:

    Nehmen wir mal an, die Einigung zwischen Sky Deutschland und RTL sieht so aus, dass Sky DE nur noch via HD+ einschliesslich der damit verbundenen technischen Restriktionen vermarktet wird.

    Im Moment verteidigt Jennafun die HD+ Plattform.

    Wenn aber sein geliebtes Sky darüber senden würde?

    Ich kann ihn trösten: Sky wird das nicht tun. Das hat folgenden Hintergrund: Sky ist ein geldgieriger Verein, und die ärgern sich am meisten über Leute, welche das volle Programm schauen, aber nichts zahlen.

    Oberstes Ziel bei einem Kartenwechsel, der selbst eine große und routinierte Firma wie Sky nachweislich ein Vermögen kostet, ist es, die Piraten zu bekämpfen.

    Die Piraterie von Sky TV hat derzeit nichtannähernd das Ausmass, das Herr Kofler toleriert hat. Aber technisch ist es kein Problem, Sky TV zu schauen, ohne dafür zu bezahlen. Da gab es kürzlich (= diesen Monat) einen schönen Artikel in einer Fachzeitschrift, deren Namen ich jetzt mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen Interessen des Sponsors dieses Forums lieber nicht nenne.

    Spanien-Dauerurlauber kaufen an der Costa Brava im Laden Sat-Receiver, mit denen alle deutschen Fussballspiele helle werden. Der Neukunde zahlt dafür jeden Monat an den spanischen Händler, und Herr Sullivan sieht von diesem Geld des Neukunden nichts.

    So läuft das in Spanien. Die einzige Möglichkeit, wie Herr Sullivan die Piraten austricksen kann, ist das, was BSkyB schon immer getan hat:

    Die Karten tauschen.

    Wir wissen: HD+ ist nicht Piraten-resistent. Und alle Karten, die im Alphacrypt laufen, sind es auch nicht.

    HD+ ist ein Nagra-Dialekt. Nagravision muss komplett weg. Und die jetzige Videoguard-Kartenserie muss auch weg. Irgend was Sicheres muss her.

    Und dann möchte ich unseren Freund Jennafun mal sehen, wie er mit der neuen Sky Smart Card HD-Sendungen aufnimmt.

    Dieser Mann kauft sich jetzt freiwillig Equipment, womit er definitiv in Zukunft *NICHTS* aufnehmen und auf den PC überspielen kann.

    Warum?

    [​IMG]

    Ich halte das ganze Posting von Jennafun für eine klassische Eigentor-Geschichte.

    Da hat sich einer selbst ins Knie geschossen.

    Alle HD+ Gegner sollen wissen, dass sie das HD+ freundliche Posting von Jennafun *IGNORIEREN* können.

    Dieser gutmütige Forums-Kollege hat offensichtlich nicht verstanden, wo der Hase lang läuft. Die Gängeltechnik ist Schéisse.

    Da mag er jetzt drüber lachen, so lange wie sein Topfield (mit Alphacrypt und Nagra-Karte) noch läuft.

    Ich habe hier schon die nächste Kartenserie von Sky in Betrieb.

    Die läuft nicht im Alphacrypt. Nicht im Diablo und in keinem anderen Modul. Wir haben genug Berichte aus Italien, wo sich gutgläubige Menschen die neuen Karten zerschossen haben...

    Das gibt noch richtig Theater.

    Und Jennafun erzählt uns, HD+ sei eine tolle Sache und es störe ihn nicht, dass - Zitat von Tron - ein "trojanisches Pferd" Einzug in seine Wohnstube gehalten hat.

    Liebe Leute!

    Wir sprechen uns wieder! Ich weiss nicht, ob Sky Deutschland Pleite geht, bevor sie die nächste Karten-Generation auch hierzulande verteilen.

    Jeder weiss aber, dass der Vertrag mit Nagravision zeitlich befristet ist. Und danach wird's duster in den Alphacrypt-Modulen.

    Aber es gibt ja Leute, die jetzt *FREIWILLIG* HD+ Schrott von Technisat kaufen.

    Ich will dann aber keine Klagen von Jennafun hören, wenn sein Sky Cinema HD nicht mehr auf den PC überspielt werden kann.

    Discone hat das sehr gut formuliert:

    Wir müssen versuchen, diese Gängeltechnik zu boykottieren.

    Ich bin froh, dass mein Alphacrypt Classic kein Technoschrott wird: Ich habe drei ausländische Smart Cards, die da ganz prima drin laufen. Wer seinem Alphacrypt und der Firma Mascom ein langes Leben und eine glorreiche Zukunft wünscht, der besorge sich doch bitte diese Smart Card:

    [​IMG]

    Diese Karte kann man mit einem Alphacrypt Classic auf Jahre hinaus uneingeschränkt nutzen.

    Aber um Sky Cinema HD aufzunehmen, braucht man - spätestens ab dem nächsten Kartenwechsel - solche Receiver, wie mein Freund Discone sie auf seine Liste geschrieben hat.

    Fazit:

    Ich hoffe, dass nächstes Jahr Schluss ist mit HD+, und ich wünsche mir, dass die Hersteller mit ihrem HD+ und CI+ Schrott baden gehen sollen!
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: lohnt sich HD+

    Welche TV sender sind denn kostenlos ?
    du willst doch wohl nicht ernsthaft das sky Paket mit den HD+ Sendern vergleichen was Qualität und Leistung betrifft ?
    Sicherlich gibts bei sky auch Zwangsreceiver, aber die Restriktionen wie bei HD+ gibt es auch bei denen nicht ;)
    Wir reden auch nicht von 50 Euro im Jahr , sondern von anfänglich 50 Euro pro Smartcard.
    Wenn du mal Kinder haben solltest dann wid die Summe schnell wachsen, abgesehen davon das Preiserhöhungen bei HD+ schon angekündigt sind und du die Sender schon an der Supermarktkasse bezahlst.

    Ich warte da lieber bis diese Sender ohne Aufpreis und Restriktionen zu empfangen sind was mir bei dem Niveau des dort gezeigten Sendeinhaltes auch leicht fällt. :D
     
  6. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
  7. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: lohnt sich HD+

    Bei Wikipedia habe ich folgende Aussage gefunden:

    Das habe ich noch nicht gewusst.
    Ich dachte, dass nur eine Sperrung bestimmter Module möglich ist, aber dass sie sogar das ganze Gerät ausser Betrieb setzen können ist mir neu.

    Das ist einfach unglaublich, was die Herren sich da an Gängelungen und sogar Zerstörung des persönlichen Eigentums ausgedacht haben!
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: lohnt sich HD+

    Von mir aus kann RTL auch Leute beim scheis.sen filmen , das würde ich ebenso wenig schauen wie die Dauer DSDS Formate :D

    Das letzte woran ich mich bei RTL gerne erinnere war RTL- Samstag Nacht , da hätte ich auch nichts gegen eine Wiederholung, im Gegenteil, ich würde mich freuen, der Superstar Mist wird ja auch ständig wiederholt ;)
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: lohnt sich HD+

    Wer Plus-Technik nutzt braucht viel Geduld:
    Offizielle Stellungname zum Comag SL60 HD+ von Comag!!! - Comag SL60 HD+ - comag.tv

    COMAG kümmert sich um seine Kunden (das sollte mal Dream-Multimedia lesen) :rolleyes:
    HD Plus Kundenorientierung

    :winken::LOL:
     
  10. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: lohnt sich HD+

    Würde gerne eine Quelle dazu sehen! :) nicht, dass ich dir nicht glaube oder so^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2010