1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hanswurst89, 26. November 2006.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    So ein Schmarrn:
    Das analoge Angebot über ASTRA 19°Ost entspricht in etwa dem, was man auch mit dem analogen kabel empfangen kann.
    Digital bekommt man im Kabel nur die Sender der ARD und des ZDF. Für alle anderen (es sei denn man wohnt in Baden-Württemberg, Hessen oder NRW) muss man Digital sogar monatlich noch extra löhnen...

    Und das Programmangebot kann sich ja jeder selbst ansehen:
    http://www.lyngsat.com/astra19.shtml und mit seinem Kabel-Anbieter vergleichen.

    Und selbst mit der €tavio-Gebühr (die auf sehr wackeligen Beinen steht) dürfte Sat keinesfalls teurer kommen, als Kabel.
    Und Sat-Digital ist noch mindestens bis Ende 2008 uncodiert (ASTRA schiebt ja andauernd den Zeitplan nach hinten...). In den zwei Jahren habt Ihr auf jeden Fall die Anschaffungskosten für die Sat-Anlage durch die gesparten Kabel-Gebühren wieder rein und wenn dann tatsächlich €ntavio kommt, ist das für ne ganze Weile auch noch günstiger als Kabel...

    Und zum thema Empfangsstörungen: Wenn die Schüssel richtig ausgerichtet ist (bei digital ist das in gewissen Grenzen nicht mal zu 100% nötig), kommt es praktisch nie zu Empfangsstörungen (es sei denn ein heftiges Gewitter -> elektrische Aufladung der Athmosphäre <- zieht drüber). Und bei Kabel gilt das doch genauso. Wenn der Hausanschluss oder die Hausverteilung nicht richtig ist, hat man auch dort Empfangstörungen...

    Hast Du als Alternative schon DVB-T in Betracht gezogen?! Wenn Ihr in einem der DVB-T - Gebiete wohnt, in denen auch die Privaten dabei sind, wäre das die unkomplizierteste und kostengünstigste Möglichkeit das Kabel abzuschaffen und trotzdem in den Genuss der wichtigsten Sender zu kommen (wobei DVB-S oder Sat-analog DVB-T in Sachen Sendervielfalt natürlich überlegen ist)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2006
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    Das müssen sie dann aber auch bei Kabel zahlen, Wenns bei Sat verschlüsselt wird, dann sicher auch im Kabel. Und sowas wie sämtliche Dritten, diverse lokalsender und etliche Fremdsprachensender gibts im Kabel überhauptst nicht.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    @ChrSchn: In Hessen und NRW (ish & iesey) sind die Privatsender auch verschlüsselt. Frei empfangbar sind die nur in Baden-Württemberg...

    Greets
    Zodac
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf Satellit noch?

    Christian schrieb:
    Naja, das stimmt nur teilweise. Hier in Hagen gibst Du den Brüdern von Ish einen Zwanzig Euro Schein - und die geben Dir dann eine Smart Card. Soweit ich weiss, hat das digitale Kabel-Fernsehen hier in Hagen keine monatlichen Folgekosten.

    @Hanswurst: Wenn Du ORF gucken willst, musst Du sehen, dass Du jemanden kennen lernst, der in Österreich lebt und Dir sehr wohlgesonnen ist. [​IMG]

    Auf diese Weise kannst Du eine Cryptoworks Smart Karte für den ORF Empfang über Satellit bekommen. Die Benutzung dieser Karte stellt zwar einen vertragswidrigen Gebrauch der Sache dar, ist aber aus deutscher Sicht nicht verboten.

    Vor anderen Varianten, insbesondere vor sogenannten Hacker-Lösungen, möchte ich Dich warnen. [​IMG]

    [​IMG]

    Guck Dir mal die vielen Leute an, die hier im Forum vor drei Jahren das holländische Fernsehen geguckt haben.

    Und was ist davon übrig geblieben? Nichts.

    Kartentausch - sichere Verschlüsselung - fertig.

    Also: wer Auslands-TV gucken will, begnügt sich entweder mit FTA-Sendern - oder es wird eine Smart Card aus dem Partnerland importiert. [​IMG]

    Finger weg von Piraten-Karten!

    Das kann man nicht oft genug sagen.

    Nun zu €ntavio: Geh davon aus, dass Du zukünftig die herkömmlichen deutschen Privat-Sender wie RTL, RTL 2, Sat-1 & das Vierte nur noch an einem einzigen Ort im Haus sehen kannst. Dort kommt eine €ntavio Box neben den Fernseher, deutsche Bezahl-Karte hinein - fertig:

    Kosten: 99 € für die €ntavio Box und jährlich 40 € für die Bezahl-Karte.

    Solltest Du im Haus Zweit-Geräte oder ähnliches bertreiben, dann darfst Du Dich darauf einstellen, dass nach dem Ende der Analog-Phase auf diesen Bildschirmen RTL, RTL 2, Sat-1 & das Vierte dunkel bleiben.

    Da die Analog-Phase schätzungsweise noch zwei bis vier Jahre andauert, ist es sinnvoll, den Zweit-Fernseher auf analogen Sat-Empfang umzurüsten. Noch besser ist es, wenn Du "Metropolitan Area" DVB-T empfangen kannst.

    Ob sich der Wechsel vom Kabel zum Satelliten lohnt, hängt von folgendem ab:

    1.) Wie wichtig ist Dir Radio-Empfang? Hier ist Satellit hervorragend und das Ish-Kabel erbärmlich.
    2.) Wie wichtig ist Dir HDTV?
    3.) Möchtest Du TV-Programme sehen, die es im Kabel nicht gibt? Wenn ja, welche?

    Du solltest fairerweise noch sagen, wo Du wohnst und wer Dein kabel-Anbieter ist.

    i1980 schrieb:
    Das sehe ich anders. Gerade im HDTV-Bereich wird €ntavio einiges zu bieten haben.

    Zodac schrieb:
    Falsch. In weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und in weiten Teilen Hessens sind die üblichen Privat-Sender in digitaler Form unverschlüsselt erhältlich:

    Frankfurt-Ginnheim, Feldberg/Taunus, Bonn-Venusberg, Köln-Colonius, Düsseldorf-Rheinturm, Langenberg und Dortmund-Florian sind schon mal die wichtigsten Stichworte.

    [​IMG]
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    Richtig:
    In NRW und Hessen sind die Privaten im Kabel codiert und werden (noch?) gegen einmalige "Bearbeitungsgebühr" für die Smartcard dekodiert.
    In Ba-Wü sind alle Free-TV-Sender auch wirklich Free, nur Pay-TV ist dort im Kabel codiert.
    In allen anderen Bundesländern (dem Gebiet von KabelDeutschland) muss man, um die Privaten digital sehen zu können, mindestens 2,90 Euro monatlich auf den Tisch legen (mit Receiver zur "Miete" für 4,90 Euro) oder man muss zum neuen "digitalen Kabel-Anschluss" greifen, den man gegenüber dem früheren, nicht als digital beworbenen für 16,90 Euro/Monat statt früher 14,50 Euro bekommt (da ist dann auch ein (!) Receiver mit dabei). Weitere Smartcards werden gegen eine einmalige Gebühr ausgegeben...

    Zurück zur Fragestellung:
    Wenn Ihr bislang Kabel analog habt und damit zufrieden seid und Ihr auch (vorerst) bspw. kein Interesse an Premiere oder HDTV habt, dann ist der günstigste und beste Rat für Euch: Kauft Euch eine Sat-Anlage mit vier Anschlüssen (Quad) und legt Euch analoge Sat-Receiver zu. Damit solltet Ihr in jedem Fall die kommenden 4 Jahre noch fernsehen können. Bis dahin dürfte dann raus sein, wie und was mit der digitalen Ausstrahlung der Privaten passiert und bis dahin hat sich Eure neue Sat-Anlage auch aufgrund der gesparten Kabel-Gebühern amortisiert.
    Alternative: Statt der analogen, günstige digitale Receiver. Dann könntet Ihr aber schon in zwei Jahren vor dem Probelm stehen, sie nur noch für die ÖR nutzen zu können. Eigentlich sollte man ja zu Receivern mit Common Interface raten, jedoch kann man die damit einhergehende höhere Investition (gegenüber den Billig-Digi-Receivern) in Anbetracht der derzeit verworrenen Lage rund um €ntavio nicht rechtfertigen. Dann lieber richtig billig und dann, wenn sich der Nebel gelichtet hat, was besseres.

    Bis in vier Jahren ist dann auch die Plasma-/LCD-Technik und HDTV so weit, dass man darauf setzen kann...
     
  6. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    also erstmal vielen dank für eure antworten. also zurzeit haben wir kabel analog von bael deutschland, und sind wohl im münchnerkabelnetz, das heißt kein orf:( , deswegen kam mir die idee mit dem digitalsat um dies dann empfangen zu können. brauch man für digital und parallel analoge nutzung von satliet bestimmte lnb's oder gehen da alle digitalen? dann wäre wohl die beste lösung einen digital betriebenen receiver und den rest analog zu nutzen und dann halt nur am digitalen orf empfangen, das reicht mir aber. die karte dürfte eigentlich eher das geringe problem sein:rolleyes:

    noch mal vielen dank für die zahlreichen antworten
     
  7. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Lohnt sich der Umstieg von Kabel auf sat noch?

    Alle LNB's, die digital können, können gleichzeitig auch analog.

    Wenn Du sicher bist, dass in Zukunft nicht mehr als 4 Receiver dran müssen, reicht ein Quad-LNB. (Ansonsten braucht's noch einen Multischalter->teuer)