1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt sich der Aufwand?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von rotti58, 22. August 2005.

  1. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    Anzeige
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Stimmt.
    Hier in Braunschweig habe ich letzte Woche in einem kleineren Elektromarkt Kabel-d-box1 für 34,95 Euro OHNE Premiere-Vertrag gesehen.
    Das waren sicher auch generalüberholte.

    @rotti58
    Vielleicht gibt es sowas auch in Deiner Nähe.
     
  2. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Start Abo ... - sorry hab mich noch nie mit Premiere (halte gererell nix von Pay TV, solange man ohnehin schon GEZ und Kabelbetreiber bezahlen muß - das summiert sich dann schon ..) beschäftigt, aber ich nehme mal an, zu den erwähnten 60 Euro kommen dann noch 12 x Betrag X dazu. Selbst wenn das nur ca. 10 Euro p.Monat wären, bin ich dann also bei rechnerisch 120 Euro + die 60 für die Box, also bei immerhin 180 Euro - und das für ein Gebrauchtteil :( .

    Was ist daran günstig, wennn meine Eltern doch nur einen Receiver für digitalen Kabelempfang benötigen, an Premiere eigentlich gar kein Interesse (s.o) haben - und es doch mit Sicherheit für 180 bis 200 Euro auch nagelneue DVB-C Receiver gibt:confused:

    Was bin ich froh, meinen Kabelanschluß gekündigt zu haben - 90 Euro für nen DVB-T Receiver + akt. Antenne - und schon fallen nur noch die GEZ Gebühren an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2005
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Naja auch freeTV zahlst du. mit Nerven etc dank der werbung ;).

    das start abo kostet 5 euro.

    Bei dem angebot was hier aber gemeint ist ist star schon enthalten musst also nichts bezahlen.

    Natürlicg gibt es die. nur können die dboxen noch mit den heutigen boxen mithalten. z.B der pace der ist teuer aber nicht wirklich gut.
     
  4. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    So ausgesehen und bedient haben sich meine TurboPascal Programme aus dem Jahre 1986. :rolleyes: Software für die Unix Konsole funktioniert auch so.

    Ich habe damit kein Problem. Aber mit intuitiver großelternsicherer Bedienung hat DVB2000 eher nichts zu tun.
     
  5. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Leider nicht nur mit Nerven - da gibt´s ja auch noch die leidige GEZ. Aber zur GEZ extra noch Kabelgebühr und dann noch Premiere - da kommst du ja ohne große Anstrengung auf > 40 Euro im Monat - nur für die Glotze finde ich das einfach zuviel.

    Sorry, aber wenn mir Einer vor 15 Jahren gesagt hätte, das die Leute bereit sind über 1000 DM im Jahr für TV zu bezahlen, hätte ich ihn ausgelacht.

    Ne, ich hatte wie gesagt bis vor 2 Wochen Kabel, aber jetzt *nur* noch DVB-T - und anstelle von 33 Programmen halt nur noch 21 - so what?

    Wenn Jemand Sat haben will (hatte ich bis letztes Jahr, bin dann umgezogen u. leider erst mal beim Kabel gelandet..) , das kann ich ja verstehen, hunderte Programme in allen Sprachen und für alle Vorlieben - und dann noch umsonst, ok das macht Sinn. :)

    Aber Kabel? Jedes Jahr 180 Euro zahlen nur für die paar läppischen Programme mehr - ich wundere mich wirklich das den Kabelbetreibern nicht noch viel mehr Kunden davonlaufen, angesichts der Konkurrenz von Sat und DVB-T :mad:
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Das hat mehrere Gründe:

    1. Man kann nicht einfach überall eine Satschüssel aufstellen.
    2. DVB-T ist nur in einigen Regionen verfügbar.
    3. Es gibt Leute die mit dem Kabel und dem Angebot recht zufrieden sind.
    4. Es gibt Leute die einfach zu Bequem sind überhaupt mal eine von den anderen Möglichkeiten zu testen.
     
  7. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    5. Es gibt Leute, die den Kabelanschluß überhaupt nicht kündigen können.
    6. Für gute, umfangreiche Radioversorgung gibt es (noch) keine Alternative.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    @rotti58, also ich kann Dir sagen warum ich kein DVB-T möchte, selbst wenn verfügbar:
    Alle dritten Programme sowie die zusätzlichen Digitalprogromme der ÖR gibts nur via DVB-T und S. Die Privaten interessieren mich gar nicht aber der Zugang zum PAY-TVvor allem Premiere). In Mitteldeutschland wird DVB-T nur als "Krücke" mit einem starkt eingeschränkten Angebot starten. Kein Radio (außer Berlin), schlechtere Datenraten und Bildauflösungen als bei DVB-S/C.
     
  9. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Lohnt sich der Aufwand?

    Ihr habt mit allen 6 Punkten sicher recht und auch den Punkt "Premiere" muß man sehen, letztlich will ich ja auch Niemandem reinreden, wenn ich auch den Punkt 4 etwas unverständlich finde. Da dürften sich gar nicht wenige Kunden bei finden lassen, die andererseits 3 km weiter zur nächsten Tankstelle fahren, weil dort der Sprit 2 cent/p.Ltr. günstiger ist.

    Bei mir im Haus (5 Parteien) haben (noch) alle außer mir Kabel, aber bis auf eine Partei (die mag auf MTV/VIVA nicht verzichten) haben sich Alle bisher tatsächlich einfach nicht informiert - aber seit sie bei mir die Bild/Tonqualität via DVB-T gesehen haben, sind sie doch in´s grübeln geraten....

    Ärgerlich bleibt halt das doppelt bis 3 fach bezahlen über GEZ/Kabel/Pay TV, aber das ist halt im Gegensatz zum Internet (wo man meist gar keine Alternative zum Festnetzanschluß hat - trotz Mobilfunkpreisen, die teilweise weit gümnstiger sind als jeder Festnetzanschluß - aber für DSL muß man halt auch die Teuerkom bezahlen) nicht immer eine Zwangsentscheidung, wer sich informiert kann je nacnh Umständen, die Kosten evt. schon gewaltig senken.
    Und da sollten die Kabelbetreiben endlich reagieren, indem sie die Gebühren senken o. das Angebot kostengünstig erweitern. Aber dann nicht so, wie es iesy derzeit mit dem sog. "Internet über Kabel" probiert - das kann nichts werden :eek: