1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt HDTV zur WM?

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von inwa, 4. Mai 2006.

  1. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    moien,

    öhmm, ich verweise mal kurz hier hin ;)
    http://www.atsc.org/standards/a_53e-with-Amend-1-and-2.pdf#28
    (wenn der link nicht geht, dann liegt das am #28, der direkt zu seite 28, wo das mit den 24p und 23,967p steht, verweist. wenn es hakt den einfach weglassen und dann selber blättern)

    die 24p und 23,967p werden dann einfach per flag, die mitgesendet wird, dem receiver angezeigt und der rechnet das dann in echtzeit auf 30 oder 60hz um.
    ich habe gerade das pdf für dvb-snicht zur hand, aber damit ist das auch möglich.
    man sollte halt niemals nie sagen ;)
    grüße, Andreas
     
  2. inwa

    inwa Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Hallo Andreas,

    die Mindesanforderung für das für Reciver gültige HDtv Logo der EICTA sind 720 progressiv 50Hz oder 1080 interlaced 50 Hz. Siehe hier Seite 19:

    http://www.eicta.org/files/LICENSEAGREEMENTpdf-104816A.pdf

    Wenn die Reciver nur 1080i können müssen, wird wohl auch nur 1080i gesendet werden können.

    Ganz davon abgesehn, dass es sicher im Interesse der Fernsehanstalten gewesen wäre auch 720p 25 oder 24p zu definieren. In nahezu gleicher Qualität könnten dann zwei Programme statt einem mit der selben Datenraten übertragen werden.

    Grüsse - Steff
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2006
  3. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    moien steff,

    geh mal von diesem labeldenken weg. das hd-tv und das hd-ready label sind beide freiwillige anforderungen, die nur dem kunden helfen sollen. was wichtig ist ist dass der übertragungsstandard, also bei uns dvb und in anderen ländern die gegenstücke das können müssen, weil das ein industriestandard ist. ob dann der hersteller sich dann noch freiwillig an andere bedingungen verpflichtet ist erstmal marginal. bei atsc ist das ja so, dass die zwar 23,967p annehmen können müssen, aber der receiver danns elber entscheiden kann, ob er der flag mit dem 2:3 dropdown gehorchen will oder das direkt ausgeben will (bis jetzt geben die das auf 30/60hz aus).
    ob als nun das bapperl an dem receiver klebt ist als humpe, sofern der receiver das wenigstens annehmen können muss. was er dann damit macht ist eine andere frage, aber keine unlösbare.

    Andreas
     
  4. jcn

    jcn Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    die frage ist WARUM es nicht im hdtv standard inkludiert wurde.
    welche kompatiblität?
    was spricht dagegen 50x2 fields auf einem tft mit 60hz refreshrate darzustellen? ein wirklich tragischer qualitätsverlust ist das wirklich nicht.
    ich schau schon eine zeit lange analoges tv auf dem pc
    zuerst auf einem 19" mit 100hz und jetzt auf einem tft mt 60hz. und tearing kann ich nicht wirklich erkennen ...
    dann können wir gleich bei sdtv bleiben "weil es schon immer so gemacht wurde".

    tschuldigung mal, was ist das für eine absolut blödsinnige begründung? außer leistung die, unnötigerweise, am deinterlacer verbraten wird, bringt das für den anwender absolut überhaupt nichts. im gegenteil, denn wenn der deinterlacer schlecht arbeitet bekommt man schnell mal artefakte rein.
     
  5. Dr.JohnZoidberg

    Dr.JohnZoidberg Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Das Problem mit den 50Hz und 60Hz ist, dass irgendwie für lange Zeit noch alles abwärtskompatibel sein soll, damit auch der, der sich 1950 ein schwarzweiß TV gekauft hat, noch möglichst lange von den TV-Sendern erreicht werden kann. Vor einem revolutionärem Wechsel haben die TV-Sender große Furcht. Warum werden den wohl heute noch über 70% aller Sendungen in 4:3, und nicht in dem schon seit Jahren auf dem Markt befindlichen 16:9 Format, gezeigt. Das ist doch nur, damit die 95jährige Omi auch noch auf ihrem 1955 erworbenen TV gucken kann. Dabei frage ich mich allerding, ob das wirklich noch die entsprechende Zielgruppe ist. Was man allerdings beachten sollte ist, dass nicht jeder eben mal Geld hat, um sich ein neues TV zu kaufen. Die TV-Sender rechnen ja immer noch mit ominösen Einschaltquoten und möchten möglichst viele Zuschauer um die Werbepreise in die Höhe treiben zu können. Übrigens wird auch auf PremierHD genug Werbung gezeigt. Bezahlfernsehen ohne Werbung (ein Ammenmärchen) wird es nie geben.
     
  6. jcn

    jcn Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    also da versteh ich was nicht.
    mit sd geräten kann man doch kein hd empfangen ... dafür sind standards ja da, um technische gebiete abzugrenzen ...
    warum nimmt man also bei hd standards noch rücksicht auf sd geräte?

    kann mir das mal wer erklären?

    was ich NATÜRLICH verstehe ist, dass simulcasts wie die von pro7/sat1 nur deswegen möglich sind. aber das wäre doch kein hindernis im standard AUCH generell 24fps, 25fps und 30fps zu inkludieren. der technische mehraufwand ist für endgeräte verschwindent geringer, und hd-only kanäle könnten damit wirklich tolles hd programm anbieten (24fps sind nicht nur technisch näher am orginalfilm, sondern brauchen natürlich auch weniger datenrate als 50x2 fields)
    naja, obwohl ich einen widescreen fetisch habe, muss ich natürlich auch eingestehen, dass nicht alle sendungen in 16:9 oder 2,35:1 besser aussehen als in 4:3.
     
  7. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    moien,

    diese bildraten sind doch dabei und noch ein paar andere auch! es kommt haltnur noch darauf an, was man wo nutzen will. in europa halt aus tradition 50hz, und wie du schon sagtest muss man teilweise auf den simulcast rücksicht nehmen.
    aber im endeffekt nehmen die sender keine rücksicht auf sd, sondern auf die kinoindustrie. die ist so konservativ, dass die immernoch 24hertz nutzen wollen. alleine imax mit 48hz kann die anderen auch nich überzeugen das zu nutzen. erst die digitalisierung vond er aufnahme bis hin zur projektion im kino wird da vielleicht was hin zu höheren bildraten ändern, aber die sind halt alle konservativ sobald es ums geld geht. es gab schon vor jahren anstrengungen sogar im kino 60hz oder 72hz einzuführen, aber dann braucht man auch die dreifache anzahl von filmrollen, und die sind halt schweine teuer, bei aufnahemn auf festplatten wird das halt günstiger.
    wenn die halt mal in die pötte kommen würdenwären auch die quellmaterialien für das fernsehen da eine höhere frequenz nutzen zu können.

    grüße, Andreas
     
  8. jcn

    jcn Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    im hd-tv standard ist 24fps inkludiert?
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?


    50 und 60 Hz

    CableDX
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?


    Nein, allerdings ist das ein Ziel im Zuge der HD-DVD und blu-ray Einführung. Jedoch wenn nur für diese Medien.


    CableDX