1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt HDTV zur WM?

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von inwa, 4. Mai 2006.

  1. Dr.JohnZoidberg

    Dr.JohnZoidberg Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Na jetzt werden schon die ersten LCDs beim PennyMarkt für 599,- euronen verramscht. 32" - HDMI - nativ 1376x736 Pixel mit 720p,1080i und haste nicht gesehen. Ach ja und natürlich HDCP, würg. Die Verschlüsselung alleine wäre ja nicht das Problem, aber da die Geräte so pingelig reagieren und vieles dann nicht zusammenpasst (schwarzer Bildschirm läßt grüßen),so sollte man sich genau überlegen, ob man sich so ein Restpostengerät zulegt. Also erstmal sind 32" viel zu klein, das hat ja mein CRT schon. Wenn schon dann so um die 50". Aber das ist mitunter für einige Blockbustermovies immer noch zu wenig. Schaut euch die Schlacht in Herr der Ringe Teil3 vor Helms Clumb an. Im Kino war das ein echtes Erlebnis, auf dem kleinen Bildschirm wirken die Orks nur lächerlich klein. Ok, für die WM, die meisten Filme und den anderen Kram reicht dann eigentlich ein Gerät mit ca. 40", außer man sitzt mehr als 5m entfernt.
     
  2. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Tja Herr Dr., diesen Türken gibt es aber noch 2€ billiger
    http://www.hickmann.de/product_info.php?products_id=1415
    und ist sicher nur der Auftakt zum Preisverfall der 32er- auf 40er zum selben Preis wirst halt noch ein Jahr warten müssen .Oder zwei?
    cu,dehlya
     
  3. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Ist vielleicht für eine breitere Masse nicht das ausschlaggebende Argumentfür die Anschaffung solcher Geräte; auch ich kenne keine Orks. Sind die nun wichtig zur Erkennung echter HDTV Erlebnisse?

    Im übrigen, könnte doch sein, dass viele 'Breite' nur um den geringeren Platzbedarf angeschafft werden:

    Damit Mutter, Panel lässt sich ja einfach verrücken, besser die staubintensiver Ecken säubern kann. Soll ja auch manche geben, die ihre 5.1 Boxen säuberlich aufgereiht, nebeneinander in die Schrankwand stellen.

    Oder?
     
  4. Dr.JohnZoidberg

    Dr.JohnZoidberg Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Hallo, geht´s noch?

    Es wird gerade beim HDTV vom Kinoerlebnis in den eigenen 4 Wänden gesprochen. Klar verspricht die Werbung immer sehr viel. Allerdings habe ich auch schon einige Komödien gesehen, bei der es gerade auch die Mimik der Schauspieler ausmachte, das der Film urkomisch war. Auf dem Projektor mit 2,5m an der Wand angeschaut, war das ganze trotzdem nicht so lustig wie auf einer 15 Meter Leinwand. Ausserdem ist ja im Kino immer noch das größere Puplikum und der obligatorische Störenfried mit der Chipstüte vorhanden.

    Reineweg für das Fernsehprogram reicht eigentlich ein 40" Gerät. Da reicht dann allerdings 720p HDTV.
     
  5. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Wenn´s um den bildlichen Eindruck geht und man zu den sogenannten "Breitbildfetischisten" gehört (wie fast alle der Heimkinofraktion) dann geht´s "eigentlich" weniger um die absolute Bildgröße als vielmehr um den Sichtwinkel von der Sitzgelegenheit aus:
    http://sprec000.xardas.lima-city.de/Proki.html
    (Tabelle in der Mitte der Seite )

    In der Praxis bedeutet dies also doch recht große Bildbreiten wie sie nur mit Projektoren möglich sind, wenn man nicht Hartz-4-mässig fast mit der Nase am Bildwiedergabegerät kleben will ;-)

    Im Heimkino mit mehreren Zuschauern ist ein gängiger Sitzabstand etwa vier Meter. Um einen halbwegs kinoartigen Sichtwinkel von über 30 Grad hinzubekommen braucht es nun schon Bildbreiten um die 250cm (Diagonale 285cm).

    Selbst bei einem solch großen Bild ist es durchaus mit Vergnügen möglich das normale TV-Programm auf die Leinwand zu zaubern, wenn es denn mit hoher Bitrate und in 16:9 ausgestrahlt wird (z.B. ZDF, 3Sat via Astra Digital).
    Aber auch Serien mit 4:3 Bild sind noch gut mit zwei Metern Diagonale anzuschauen. Den WOW-Effekt gibt´s dann aber mit einer HDTV-Quelle :)))

    Hat man sich erst mal daran gewöhnt (wie meiner einer seit fast 3 Jahren, vor allem an das werbefreie Sehen mittels Festplattenreceiver...) erübrigt sich die Diskussion um die üblichen TV-Geräte schon fast...

    Halbwegs ernsthafter Ersatz ist eigentlich nur die neuere Rückpro-Technik mit Diagonalen von 50 bis 70 Zoll ( 127 bis 180 cm ), wie sie in den USA für die dortigen HDTV-Übertragungen schon seit geraumer Zeit eingestzt werden.

    Als Zweit-TV in der Küche, Im Bad oder im Garten sind die neuen Flach-Displays aber nicht zu schlagen. Zudem geht das auch noch bei heller Umgebung. Dafür wäre ein großer Plasma ( ab 42 Zoll ) dann auch nicht schlecht...
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Ich finde, man sollte den Thread langsam schließen - die WM ist lange vorbei.
    Und ja, es hat sich gelohnt. Der Qualitätsunterschied am HD-Beamer war so groß, dass selbst meine Freundin erstaunt sagte "wie billig dagegen das Bild der ARD aussieht".

    Grundsätzlich - jeder schon ein HD-Ready-Gerät (>=32") hat, sollte sich auch um HD-Quellen kümmern, denn dann sieht man es.
    Wer nur ein SD-TV besitzt und/oder weniger als 32" Bilddiagonale besitzt, wird den Unterschied nur bedingt bemerken (das Bild sieht dann nur besser aus, wegen dem H264-Codec und der höheren Datenrate).

    Auf lange Sicht wird jeder irgendwann einen HD-Ready o.ä. Fernseher besitzen.
    Dann ist HDTV schon fast ein Muss.
     
  7. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Und genau das stimmt nicht, HDTV ist und bleibt nur der Versuch der Elektronikindustrie an unser Geld zu kommen, Digital mit hoher Datenrate, 100 HZ TV, jeder LCD und Plasma kann einpacken.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Dito, genau das stimmt nicht !

    AreaDVD.de hat vor kurzem den Samsung Röhren-HD-Fernseher (HD Ready Röhre) getestet.
    Er hat eine höhere Auflösung, als gewöhnliche Röhren-Fernseher und macht damit schon ein besseres Bild, als viele andere 100Hz-Röhrenfernseher.

    Dennoch hat er die typischen Schwächen von Röhren, gerade im Bereich "Geometrie".
    Er erreicht auch nicht die Schärfe, die gute LCD-TVs erreichen.

    Klar, die groben Nachteile von LCDs hat die Röhre nicht,
    aber genau die werden immer geringer.
    Nachzieheffekte/Bewegungsunschärfe verschwindet von Generation zu Generation.
    Die Schwarzwerte werden immer besser und irgendwann...

    ...ja, vielleicht haben wir dann doch mal irgendwann eine Technik wie SED.
    Das Ideal wäre echt, für jeden Bildpunkt eine Bildröhre zu platzieren.
    Ein Bildschirm, bestehend aus zB. 921600 (später 2073600) winzigen Röhren, dicht an dicht.


    Was wohl stimmt, dass eine gute Datenrate, eine perfekte Ausnutzung der Datenrate usw. das SD-Bild sehr HD-nahe optimieren könnte.
    Beispiele für die perfekte Ausnutzung der SD-Möglichkeiten unter MPEG2 bieten einige gut produzierte Film von DVD.

    Aber...
    1.) kann man mit dem MPEG2-Codec (bei SD bis 15 und HD bis 20 MBit) niemals die Qualität erzielen, die mit dem H.264-Codec möglich ist
    2.) beim Fernsehen wird es wohl niemals dazu kommen, dass die Datenrate und die Ausbeutung auf ein DVD-Niveau angehoben wird, erst recht nicht bei DVB-T.
    3.) und die besseren Fernseher, die die Unterschiede zwischen SD und HD richtig deutlich machen, sind im Kommen und das ist auch nicht aufhaltbar.
     
  9. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Ich sage bloß D-ILA und sonst nichts. Seit Jahren fast unbezahlbar aber nun! Mit H264 1080i kann man zb. ein sehr sehr gutes Livebild so schlecht übertragen das man kaum einen Unterschied zum Digital Pal 720x576 auf LCDs und Plasmas erkennt. Irgendwie packt der HDReceiver vieleicht auch nicht mehr Bits, sonst würde man bei Premiere während einer Bewegung nicht so viele Makroblöcke in der Gegend herumschieben. Elektronisch ist daraus noch nicht viel mehr zu machen. AVC Superrechner um die Makroblöcke die Artefakte bilden wegzurechnen werden im Flachbildschirm dringend benötigt. 20Ghz dürften wohl erstmal Reichen. Für Pal genügts bereits. Aber D-ILA kanns immer schon super optisch wegspülen. DLP wirkt dagegen veraltet und ist nicht mehr besonders für HD geeignet. Fast Artefaktfrei sind bzw. waren mal LCDs, Plasmas, SED mit MPEG2 HD, damals als noch mehr Bits gesendet wurden. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2006
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt HDTV zur WM?

    Schlecht übertragen ist immer möglich, egal welcher Codec ;-)

    Für die Privaten und LowCost-Müllversender dürfte sich die Frage stellen: "Wenn mir zum Senden in MPEG2 2 MBit/s reicht, wieviel Kilobit brauche ich dann in MPEG4 (avc) ?".

    Ist das ein Wunder, wenn man die Leutz draußen sieht, die sich eine illegale Raubkopie eines Kinofilms besorgen, nach dem Motto : "Schei... auf die Illegalität, sch... auf die Qualität, hauptsache as new as possible" ?

    Anscheinend würden sich auch viele mit 352*576 @ 1 MBit/s MPEG2 zufrieden geben.

    Wie wäre es mit 30 SD-Programmen oder 10 HD-Programmen pro Transponder ?

    Nun gut, die Hoffnung stirbt bekannterweise zuletzt !