1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich noch, auf 3D Fernseher zu warten?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von emtewe, 10. Juli 2024.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, einer der ersten von LG, noch ein "curved" Modell, was da ja überhaupt keinen Sinn machte, aber schön aussieht.
    Der kann "nur" Full HD mit 1920x1080, und im 3D Modus verringert sich die Zeilenzahl sogar auf 540 pro Auge. Aber immerhin kann er 3D.
     
    master-chief gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Stimmt, der war ja curved.
    Welche Geräte hast du nun im Visier?
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.679
    Zustimmungen:
    4.009
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun, es ist auch weniger die Auflösung, die da den Reiz ausmacht. Beim richtigen Equipment sind es eher solche Spielereien wie Dolby Vision und HDR im generellen, wo ein Film nochmal einen richtigen "Punch" erhält, wenn es richtig umgesetzt ist.

    Der NAchteil ist hier natürlich, dass man diese Optik nicht auf allen TVs und Playern geboten bekommt, weswegen es in den meisten Fällen dann wirklich nur noch um die Auflösung geht, welche nicht immer einen atemberaubenden Unterschied machen kann
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aktuell schaue ich auf die Vorjahresgeräte der 65 Zoll OLED Klasse. Einführungspreis Anfang 2023 um die 2500-3000 Euro, kurz nach Einführung in den Bereich 2000-2400 gefallen, und heute zwischen 1300-1600 zu haben. (Da die Stückzahl am Primeday begrenzt sein wird, falls es überhaupt Angebote gibt, will ich mal keine konkreten Typenummern nennen)

    Im Moment frage ich mich allerdings auch ob es sich lohnt auf die besseren KI Chips zu warten?
    Ich kenne das DLSS meiner NVIDIA Grafikkarte. Da wird intern in geringerer Auflösung gerendert, und anschliessend mit einem KI Chip hochskaliert, wobei fehlende Details sehr glaubwürdig dazu erfunden werden. Die Technik ist absolut verblüffend.
    Diese Technologie sehe ich heute ansatzweise bei den Topmodellen jenseits der 3000 Euro Grenze.
    Wie lange dauert es bis diese in den Massenmarkt Einzug halten? Da ich eine große Sammlung DVDs und Blurays besitze, könnte das für mich ein sehr hilfreiches Feature sein. Nach meinen Erfahrungen mit dem DLSS und dem Microsoft Flugsimulator, sollte es gut möglich sein auf diese Weise eine Full-HD Bluray auf 4K hochzurechnen. Ok, der Stromverbrauch steht dann auf einem anderen Blatt, wenn meine Grafikkarte so arbeitet muss ich im Winter nicht heizen. Das wäre für einen Fernseher ein unangemessener Stromverbrauch, ganz abgesehen von der Geräuschentwicklung der Lüfter.

    Weiß jemand wie da der aktuelle Entwicklungsstand ist? Wird es so etwas wie DLSS (Deep Learning Supersampling) für Fernseher geben, um aus 1080p 4K zu machen? Oh, und ich meine kein einfaches Upscayling, das können natürlich alle, nur erfinden die keine Details die nicht da sind, dafür braucht es mehr Rechenleistung und andere Prozessoren.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei all dem, darf man ja auch den Ton nicht vergessen. Ich habe inzwischen 2 Surroundsysteme parallel aufgebaut. Eines von Denon und Teufel, richtig eingemessen ein unglaubliches akustisches Erlebnis... mit einem Strombedarf von 80-250 Watt. Viel mehr als der Fernseher! Aber der Klang ist besser als in jedem Kino.
    Und dann habe ich noch eine LG Soundbar mit Subwoofer und externen Surround Speakern. Kommt akustisch nicht annähernd an die Lösung mit dem Denon AVR und dem Teufel Lautsprecherset, aber braucht dafür zusammen auch kaum 15 Watt an Strom. Das spart im Alltag dann doch einiges an Strom.

    Jedenfalls kann bei richtig gutem Sound, wie zB. bei der Neuverfilmung von Dune, der Ton jedes Bild weit in den Schatten stellen. Da kannst du die Augen schliessen und bist überwältigt alleine vom Klang, da gerät das Bild völlig in den Hintergrund.
     
    Neno86 gefällt das.
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.679
    Zustimmungen:
    4.009
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau, das kommt auch noch hinzu.

    Es ist schade wegen dem 3d, aber es ist schon echt Zucker, wenn man aus einer UHD Scheibe Optisch und akustisch alles rausholen kann, was die Technik hergibt.

    Geht natürlich ordentlich ins Geld, aber jeder hat da so seine Hobbies.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    @emtewe
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es sowas geben wird aber konkret ist mir nichts bekannt.
    KI wird sicherlich weiter gepusht werden. Jedoch gibts ständig Entwicklungen und wer wartet, wartet ewig. Lohnt sich bei Technik nicht wirklich.

    Aktuell können Sonys mit XR Prozessor am besten mit qualitativ schwachem Content umgehen (Detaildarstellung, Rausch und Farbverläufe glätten).
    Das sind aber auch keine Welten zur Konkurrenz. Aber wer ein Auge dafür hat…
     
    grunz gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wundert mich nicht. Ich habe am Subwoofer noch einen Körperschallwandler dran, den ich am Sofa angeschraubt habe. Die extremen Tiefen (Granateinschläge, Explosionen und Hubschrauber Geräusche hört man dann nicht nur, man fühlt sie auch. Man könnte meinen das ist extrem laut, aber sobald man aufsteht hört man gar nicht mal so viel. Die Nachbarn haben sich noch nicht beschwert, die sind sonst viel lauter.

    Kann ich Dir nur empfehlen. (y)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    DLSS macht mehr als Kanten oder Farbverläufe glätten. DLSS erkennt Muster, und fügt Deails hinzu welche zu erkannten Mustern passen. Wenn ein niedriger Auflösung ein Mensch erkannt wird, dann werden in höherer Auflösung Details hinzugefügt wie Gesichtskonturen, Finger bei Händen usw. Wird ein Haus erkannt, dann werden beim Hochskalieren Details wie Dachziegel oder Fenster ergänzt. Das Bild wird verfälscht, aber es wird glaubhaft und schön verfälscht.
    Es wird aus einem HD Bild ein echtes 4K Bild, und nicht einfach ein schärferes HD Bild. Aber die Details die hinzugefügt werden sind frei erfunden, bzw. beruhen auf Vergleichen mit Trainingsbildern. Das ist eine ganz andere Liga als simples hochskalieren, mit Kantenglättung und schönen Farbverläufen.
     
    master-chief gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir sprachen schon darüber. Die Option hebe ich mir auf falls es mal Ärger mit Nachbarn gibt. ;)
    Was ich meine ist die größe des Raums.
    Wenn das Soundsystem perfekt eingemessen ist, dann kann es ein Stadion mit 100.000 Leuten genauso simulieren wie das innere eines Autos in dem ein Gespräch geführt wird.
    Den Stadionsound habe ich im Kino schon gehört, aber die Enge eines Autos, habe ich im Kino noch nie gehört. Gerade bei Filmen wie "The Descent" trägt die Beklemmung der engen Höhlenwände direkt neben einem massiv zur Atmosphäre bei. Und diese kleinen Räume kann ein perfekt eingemessenes Surroundsystem genau so gut simulieren wie die Weite eines Stadions. Das gelingt im Kino einfach nicht, da gelingt nur Weite und Größe perfekt, aber kaum Enge und Beklemmung.
     
    Gorcon gefällt das.