1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich überhaupt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von janck19, 31. Juli 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    Ne erstmal versuch ich diese antennebuchse wieder dran zulöten.

    Hab ich noch nie erlebt das die einfach abgeht ...
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    DVB-T ist auch in Innenstädten oft benutzt
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    DVB-T ist keine Konkurrenz zu Kabel, DVB-T ist eine Krankheit.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    DVB-T ist einzig und allein für zweitgeräte geeignet. die qualität die da ausgestrahlt wird für den haupt fernseher zu benutzen.

    also ich würds nicht machen ...
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    Sicher,DVB-T würd ich auch nie für Hauptfernseher benutzen.

    Für Zweitfernseher isses ganz nett
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    Ja für nen zweit fernseher ist es recht gut geeignet.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    Ich weiß immer nicht warum man den analogen Kabelanschluss mit einem schlechtem Bild gleichsetzt. Weder zu DDR-Zeiten hat man in der Hauskabelanlage ein schlechtes Bild gehabt noch beim heutigen Breitbandkabel. Ich habe auf allen derzeit hier eingespeißten 38 Programmen ein bomben PAL-Bild. Digital ist das Bild mit DVB-S identisch.
    Einschränkungen beim analogen Bild begründen sich mit Tuner und PAL-Schwächen so das ich persönlich eine RGB-Zuspielung als Vorteilhafter empfinde.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lohnt es sich überhaupt?


    Du kennst nicht die KabelBW-Versorgung, wo grundsätzlich mit niedrigstmöglichem Pegal das Signal überhaupt ins Haus kommt, dann durch Verstärker aus dem Baumarkt hochgepusht wird und man dann am Fernsehen schöne Wellenlinien oder Grundrauschen drin hat. DIe Häuser, die wirklich ein perfektes Bild auf allen Kanälen haben sind die Ausnahme.

    Auch die Kabel sind teilweise hier so mies, dass die terrestrisch verteilten Programme ins Kabelnetz hineinstören. Alles so Brüller, die ich täglich erlebe. Zudem die äusserst mühsame Senderprogrammierung (ich spreche hier nicht von deinem Loewe, sondern vom 15 Jahre alten Telefunken). Bis man das durchprogrammiert hat (Was man bei KabelBW fast jährlich machen kann, die wechseln ja dauernd), ist ne Stunde rum.

    Die Kanalbelegung ist sowieso ein Zeichen der Unfähigkeit. Warum speist man die Kanäle nicht so ein, dass sie der Fernseher von vorne herein ein sinnvoll abspeichert? Wieso krebst WDR auf K27 bei MTV2 Pop und KabelBW Info rum, während Südwest BW auf K7 ist? Statt dass man alle 3. Programme so ordnet, dass ein Fernseher sie bei der Kanalsuche gleich halbwegs vernünftig speichert, treibt man hier so ein Durcheinander. Typisch Kabel, typisch zum abschalten. Ein analogen Sat-Receiver hab ich 3x so schnell programmiert wie ein handelsüblicher Mittelklasse-Fernseher.

    Digital siehts auch nicht besser aus, der Technisat PR-K braucht für die Sendersuche locker 3x so lang wie die Sat-Version. Nur, dass die Sat-Version dann 500 Sender gefunden hat, während der Kabelreceiver nur 50 Sender gefunden hat..
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2005
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lohnt es sich überhaupt?

    Der PR-K (und PK) ist ein schlechtes Beispiel. Selbst bei bestem Pegel braucht er eine Ewigkeit. Andere Receiver sind deutlich besser.

    Bei guten TVs (selbst bei Omas ALDI-Möhre) habe ich die Kanäle Nullkommanix sortiert.
    "Luxus"-TV sortieren eh selbst wobei hier manschmal zu viel des Guten gemacht wird.
    Aber wir kommen ab...
    Bei einem gutem analogen Empfang (ob Sat oder Kabel) gibts für "Normalos" kaum Grund zur Klage.