1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2010.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Langsam wirds peinlich. Es ging doch eher um den Vergleich
    1.500-2000 € Markengerät (Sony, Sharp, Samsung, Panasonic etc.)
    gegen Loewe für 5.000-6.000 €.

    Und für diesen Preisunterschied gibt es keinen logischen von
    Fakten untermauerten Grund.

    Denn Loewe baut die elektronischen Bauteile von Sharp
    ein die Sharp selbst nicht mehr benutzt (Restbestände
    also). Und nur für ein bisschen Loewe Design made
    in Germany gut 3000 € Aufpreis zu verlangen!?:eek:

    Da kann man auch gleich den Sharp kaufen für ein
    52er Modell fallen da 1.500-2.000 € an.
     
  2. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    wenn Loewe sich nicht dem Segment von 500€ - 1000€ öffnet, in dem wohl die meisten Geräte abgesetzt werden dürften, oder die 2000-6000€ Geräte zum halben Preis anbietet, dann werden sie nie aus ihrem Loch herauskommen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Wer aller 2 Jahre ein TV kauft nur wegen neuer Technologie bitteschön..:eek:.
    Ein TV ist ein Langzeitgebrauchsgegenstand und sollten schon 10 Jahre halten.

    Zu Löewe,Metz Technisat & Co.
    Ist euch was aufgefallen bezüglich dieser Marken ?
    Gibt es in der Regel nicht in Internetshops,nur bei örtlichen Fachhandel.

    Viele dieser Marken sind im edlen Gehäuse und hochwertiger Technolgie
    aber ich durfte mir mal eine Test eines hochwertigen DVD Players zu Gemüte führen.

    Ja schön ..alles Edel gleichwohl aber das Menü OSD war das selbe wie bei einem älteren Aldi Player.
    Das es solche Firmen nicht mal fertig bringen eigene Bedienkonzepte zu entwickeln.

    Diesbezüglich aufgefalle ist auch der Däne B&O die oft Technisat Technolgie intus haben.

    Ich würde mir jedenfalls solche Edlen Teile nicht zulegen,selbst wenn ich im Lotto gewinnen würde
    denn die Mehrkosten sind dem wirklichen Mehrwert nicht kompatibel,da nützt auch der u.a. modulare Aufbau nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2010
  4. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Stimmt. Du selbst hast folgendes geschrieben:
    Ja genau. Restbestände von Sharp. :eek:

    Wenn Loewe das tun sollte, dann können Sie Ihren Namen auch gleich in die Türkei verkaufen. Denn genau so ist es Grundig und anderen auch gegangen.

    In welchem Gerät soll das sein?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Sat Receiver.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    In allen! Bevor Loewe seine LCD-TVs produzieren kann
    brauchen sie ja erstmal die Technik von Sharp.

    Folgender Ablauf: 1. Sharp entwickelt ein neues LCD Panel
    2. Sharp verbaut es in seinen eigenen TV´s
    3. Sharp verkauft die Panels an interessierte
    TV-Hersteller die ihre eigen TV´s bauen.

    Bis die anderen Hersteller die Panels mit anderer Technik und
    Gehäusen ergänzt haben, ist Sharp in der Regel schon 2-3
    Panelgenerationen weiter und die Sharp Fernseher mit dem
    gleichen Panel wie der Loewe kosten schon deutlich weniger
    als bei ihrer Einführung da sie die Ware von gestern sind.

    Warum sollte ich also für einen Loewe mit der Sharp! Technik
    vom Frühling 2009 mehr als das doppelte zahlen wie für einen
    Sharp mit der Technik vom Herbst 2010?
     
  7. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    B&O baut keine Technik von Technisat ein. Der Sat-Receiver wird über den B&O Fernseher bedient. Das ist alles.

    Nu übertreib hier mal nicht. Und für dich noch einmal:
    Ein Panel macht noch keinen Fernseher!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.819
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Dann soll LOEWE meinetwegen 3D-fähige Hardware verwenden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
    Wenn man soviel Geld für nen TV ausgibt, will man sich ja nicht in 3-5 Jahren schon wieder nen neuen TV kaufen, wenn dann 3D etwas völlig normales ist wie heute Full-HD.
    Diese Hardware kann man dann ja immer noch später per Software verbessern.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.819
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Was ist denn bei LOEWE die Innovation? Die im TV eingebaute Festplatte? OK. Aber sowas gibts schon längst als DVD-Festplattenrekorder von diversen Firmen.
    Samsung hat sogar kürzlich nen SAT-HD-Receiver auf den Markt gebracht, der neben einer Festplatte auch nen BLURAY-Brenner mit drin hat.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.819
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Ja, so ist z.B. das Menü eines ALDI/Medion-Rekorders haargenau gleich wie das eines teureren LG-Gerätes.