1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Wer sich alle zwei Jahre einen neuen Fernseher kauft produziert nicht nur massenhaft Schrott (was er wohl auch ist) sondern sollte seine Prioritäten überdenken.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Dir ist aber schon klar das über 95% der Bauteile der Loewe
    Fernseher aus Fernost stammen und so auch bei Sony, Samsung,
    Panasonic, Toshiba und Co verbaut werden?:rolleyes:

    Das einzige was von Loewe sein dürfte sind das Design
    und die Auswahl von etwas höherwertigen Materialien
    für Gehäuse und Fernbedienung.

    Ob aber für eine schickere Fernbedienung und ein netteres
    Gehäuse 3000 € Aufpreis bei einem 52 Zöller gerechtfertigt sind?
     
  3. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.896
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    So wie es aussieht weiß er das auch! Du weißt ja wie es heiß "man muss die Wahrheit kennen um Sie zu verdrehen" :D

    Wer wert auf ein gutes Bild legt vergleicht und wird schnell bei Sony, Samsung, Panasonic & co. landen wenn er die Bildqualität und den Preis bei Loewe sieht.

    Zum Thema Ausstattung wer das Geld für ein Loewe hinlegt wird in sachen Ton wohl eher auf eine Anlage setzten als auf ein TV!

    Und ähmm wieviel TV's sind bei Loewe derzeit 3D tauglich :D
     
  4. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Ist nur die Frage, ob man diese Ausstattung auch wirklich braucht... Außer Full - HD (das heute bei Größen ab 40 Zoll eigentlich selbstberständlich ist) brauche ich nichts von all dem.

    Bei mir zählt nur das Bild. Bei der Bedienung hab ich noch mit keinem Gerät ein Problem gehabt, ich komme mit meinem Philips genau so gut klar wie mit dem Loewe, den ich vor Jahren mal zeitweilig hatte. Tuner im TV brauche ich nicht, genau so eine integrierte Festplatte. Für derartige Sachen hab ich meine Dreambox, in der meine Sky Karte läuft und über die ich alles aufnehmen und weiter verwerten kann (DVDs am PC brennen usw). Der Ton kommt bei mir von einer seperaten Anlage, die qualitativ jede TV Tonanlage schlägt.

    Von daher ist mir die Bildqualität das absolut wichtigste. Bei der Ausstattung erwarte ich, das alle sinnvollen und teuren Bildverbesserungsschaltungen mit dabei sind, ansonsten ist sie mir egal. Mein Traum TV wäre ein TV mit bestem Bild und einem HDMI Eingang. Tuner, Lautsprecher, Festplatte und weitere Anschlüsse sind alles überflüssig und kosten nur unnütz Geld. Auch auf Kram wie Internet und 3D kann ich gerne verzichten.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Nun ja. WO investiert denn Loewe in Know-How? WAS stellen sie denn selber her?
    Die Assemblingpreise, wenn es denn hier ist, können kaum diese exorbitanten Endpreise rechtfertigen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.826
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Um mal einen Vergleich zu ziehen: LOEWE ist bei TV-Geräten das, was Miele bei Waschmaschinen ist: Einer der teuersten Anbieter.
    Dafür weiß man bei Miele aber, dass die Maschine ewig hält.

    Vielleicht sollte LOEWE sich mal ein Beispiel an Toshiba nehmen, die meines Wissens 5 Jahre Garantie auf ihre LCDs geben, oder an Kia, die 7 Jahre auf ihre Autos Garantie geben.
    Und gerade im ProMarkt-Prospekt gesehen: Funai LCD 80cm mit 5 Jahren Herstellergarantie für 299 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2010
  7. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    schwachsinn
    schon mal was von verkaufen gehört :eek:
     
  8. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    :confused: Der Markt entscheidet, das hier einige gegen Loewe quaken? Verstehe deinen Kommentar nicht.

    Und dir ist schon klar, das mehr als ne Handvoll Teile dazugehören.

    Ich warte noch auf Antwort von Dir, welche meiner Aussagen jetzt so unsinnig waren.
    Es geht dir also um den Preis und nicht um das Bild!?
    Und ähmm wieviel 3D Inhalte gibt es zur Zeit???

    Das ist ja auch OK. Nur der Großteil entspricht nicht dem Nutzerprofil der hier diskutierenden. Der allgemeine Fernseher möchte ein Gerät mit einer Fernbedienung, welches einfach zu bedienen ist. Da sind die deutschen Hersteller schon lange in der Vorreiterrolle.

    Das habe ich dir schon öfter erklärt.
    Wenn alle die gleichen Teile haben und nur "assemblieren", warum machen die Geräte unterschiedliche Bilder, haben eine unterschiedliche Ausstattung, eine unterschiedliche Bedienung???
    Warum gibt es dann keinen "Loewe" von Samsung für 1000€???
    Warum kostet ein Samsung 50 Zoll Gerät 6000€ und wird hochgelobt und ein deutsches Gerät gleicher Größe für 6000€ wird für zu teuer klassifiziert, obwohl dieser voll ausgestattet ist?
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Wo kosten denn Samsung normal geräte 6000 Euro?
     
  10. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Der UE55C9090 kostet 5999,-€.