1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2010.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Und ich lache über dich!

    Selbst die teuersten Sony oder Panasonics kosten selten
    mehr als 3.000 € für 50-52 Zoll.

    Ein Loewe in der Größe wird wohl kaum unter 8.000 € zu kriegen sein.

    Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung ist diese
    Ausgabe nicht mehr zu rechtfertigen.
     
  2. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Ich nicht. Und zum Glück viele andere auch nicht.

    :LOL: Der war gut. Ehrlich.

    Mein Fernseher ist vier Jahre alt - und ist technisch immer noch up to Date.
    Die Frage ist: braucht man Internet und 3D? Und wenn eine neue sinnvolle Technik kommen sollte (wobei HDTV das einzige zur Zeit wichtige ist) kann ich mein Gerät in Zahlung geben oder weiter verkaufen.
     
  3. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Und haben niemals die Ausstattung eines Loewe Gerätes. Also hinkt dein Vergleich.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Ja der war gut. Die hiesige LOEWE Galerie sieht nur gut aus, die Media Märkte sind dagegen voll mit Kunden. Nur mit gut aussehen macht man keinen Umsatz.

    Mein TV hat ebenfalls nicht solchen Schnickschnack. Kostet aber trotzdem auch nur 1/4 eines vergleichbaren LOEWE, der genau so "rückständig" ist.

    Is ja o.k. wenn Du deinen LOEWE verteidigst, aber für die übergroße Mehrheit der Bevölkerung ist der Preis völlig indiskutabel und in der Höhe mit nichts gerechtfertigt.
     
  5. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Erstens habe ich keinen Loewe, sondern einen Metz. In euren Augen ja genau so überteuert.
    Zweitens ist Umsatz machen nicht gleich zu setzen mit "Asche machen".
    Drittens bekomme ich HEUTE keinen Fernseher für 1/4 des Preises meines Fernsehers der die Ausstattung meines VIER Jahre alten Gerätes hat.
    Natürlich ist der Preis gerechtfertigt. Kommt eben drauf an, wo man die Prioritäten setzt.
     
  6. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Kleine Korrektur, kostet aber nix, der Saturn in München hat sogar eine eigene Loewe-Ecke mit Geräten in allen Größen und natürlich auch Preisen.

    Hätte es vor 2 Jahren einen Plasma von Loewe gegeben, hätte ich wahrscheinlich einen gekauft, so "mußte" ich einen 50er von Pioneer kaufen, hat auch 2600 Euro gekostet und ist jeden einzelnen Euro wert.

    Auch Pioneer hat ja inzwischen die Konsequenzen aus dem aberwitzigen Preiskampf besonders der Koreaner und Chinesen gezogen und sich aus diesem Konsumbereich zurückgezogen, Qualität ist für leider zu viele Menschen nur noch Nebensache, es zählt nur noch billig.

    Für mich gilt übrigens; Ich kann es mir gar nicht leisten billig zu kaufen, denn wer billig kauft, der kauft fast immer zweimal.

    Im übrigen hat Qualität und Nachhaltigkeit halt seinen Preis, aber woher soll das der deutsche Billig- und Geiz-ist-Geil-Fetischist auch wissen, der fährt ja für 10 Cent billiger den Liter auch gerne mal 100 Kilometer weit zum auftanken, leider nur das Auto, nicht das Hirn.

    Daß besonders in Deutschland Qualität und Können nun wirklich keine Rolle mehr spielen, kann man ja schon an den derzeitigen Politikmarionetten in Berlin und den jeweiligen Landeshauptstädten sehen, hier in Bayern sind wir ja mit unserem MP Kasperl- äh Seehofer und seinem Anhängsel Söder und Haderthauer besonders gestraft, der Kasperl- äh Seehofer wurde ja nicht mal vom Volk gewählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2010
  7. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Danke.:)
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Unsinn im Saturn hier gibt es ebenfalls eine recht grosse LOEWE Verkaufsfläche. Ebenso im Media Markt!

    Habe vor ein paar Tagen noch an einen XELOS bei einem Bekannten Sat Tuner nachgerüstet und eingerichtet. Mein Panasonic hast Ausstattungsmässig mehr zu bieten zum halben Preis.
    Materialtechnisch sehe ich den LOEWE vorn. Die FB ist zum Beispiel kein schwarzer Plastikklumpen wie bei dem meisten TVs heute, sondern n schöner Handschmeichler aus Aluminium der sich wirklich gut anfasst.

    Aber das ist für mich kein Grund für diese Preise!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2010
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.821
    Zustimmungen:
    8.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    So pauschal kannst du das aber nicht sagen.
    Klar gibt es Billig-TVs a la SEG.
    Aber einen Samsung mit 3D und Internet für knapp 3000 Euro halte ich definitiv nicht für billig!
    Wenn also 3000 Euro schon happig sind, warum sollte man dann für nen LOEWE das zigfache mehr ausgeben? Was kann so ein Gerät denn noch mehr an Bord haben (außer die Tuner-Wechsel-Möglichkeit).

    LOEWE und Bang& Olufsen sind nunmal die Porsches und Ferraris unter den Fernsehern. Fährt auf Deutschlands Strassen etwa jeder nen Ferrari? Nein. Also warum kommst du dann mit dem Argument, alles außer LOEWE sei Billigzeug. Sind Audi, Mercedes und Co also auch alles nur Billigteile, weil die Leute zu geizig für nen Porsche sind?
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Loewe will Geschäft auf den Prüfstand stellen

    Loewe, Metz, B&O sind tatsächlich Spitzengeräte.
    Allerdings Geräte für eine Klientel, welche sich einen neuen TV dann kauft, wenn es notwendig ist (nicht um vor anderen zu prahlen). Dann darf es natürlich ein Designwunder oder eben die richtige Marke sein.
    Es gibt Haushalte, da ist heute noch die 30 Jahre alte B&O-Anlage in Betrieb und ein TV der letzten Röhrengerenration.
    Beim Kauf muss es was besonders Gutes sein. Allerdings, auch den Usern von B&O, Loewe und Co. geht es wie einer nicht unerheblichen Käuferschicht in der Brot&Butter-Klasse, man will ab und an mal einen Film oder eine Musiksendung sehen, ansonsten Nachrichten und das eine oder andere Magazin. Ob nun Gries auf dem Bild ist, das Bild in HD oder Stereo-Ton, das fällt kaum auf. Steht meist auch in diesen Haushalten der Design-TV in einer repräsentativen Ecke des Raumes, die Sitzgruppe ist in der Nähe der grossen Fensterwand angesiedelt und über die Abtrennungstheke zum Küchenbereich hat man ebenfalls freien Blick auf den Fernseher. Allerdings kann man sich nirgendwo aufhalten, wo man tatsächlich auch nur annähernd einen Stereoeffekt von den TV-Lautsprechern erhalten kann.
    Das echte Gemälde an der Wand, die echten Stilmöbel sind jedoch mit dem Ferrari unter den TVs bestens ergänzt.
    Die hiessigen Forenbesucher vergessen eines, in der freien Wildbahn dürfte nur ein Bruchteil der TV- und Audio-Konsumenten, egal ob in der Billig, der Brot&Butterklasse oder auch bei teuren Geräten tatsächlich den Unterschied zwischen FullHD und DD7.1 kennen.