1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe-Sozialplan fix - Betrieb wird wohl stillgelegt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2019.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist mir bekannt. Alles andere, vor allem das Panel und das Schaltnetzteil, stammen komplett aus Fernost. Beim Panel kann es somit theoretisch zu Qualitätsschwankungen kommen und das Netzteil mit den unterdimensionierten Elektrolytkondensatoren ist und bleibt, wie bei den Geräten aller anderen Hersteller auch, die größte Schwachstelle, gerade was das Thema Einschaltstrom betrifft!

    Ich hoffe, es gibt bald einmal wieder TV-Geräte, die 20 Jahre und länger halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2019
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Schade eigentlich diese Entwicklung, denn die Loewe-TVs haben auf den letzten IFAs einen sehr ordentlichen Eindruck auf mich gemacht. Auch durch so manches interessante Zubehör (z.B. motorische Wandhalterung) fiel Loewe positiv aus dem Rahmen, auch wenn sicher nur wenige so etwas benötigen. Wenn man dann aber die Premiumpreise dafür erfuhr, hat man doch geschluckt. Insofern kommt die Entwicklung für mich jetzt nicht so überraschend.
    Darum quasi noch einmal zum Gedenken der Auftritt auf der letzten IFA. Falls die überhaupt noch mal dort erscheinen sollten, dann dürfte es wie bei Metz mit einer wahrscheinlich chinesischen Mutter (in dem Fall Skyworth) sein.

     
  3. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    habe mich auch schon gefragt was mit den Technoboards-Leuten passiert
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.612
    Zustimmungen:
    32.322
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die globale Wirtschaft hat LOEWE geschluckt. So ist das nunmal. Und es liegt mitnichten nur an den Billigarbeitern aus China. Samsung, Sony, LG und Panasonic haben viel in Entwicklungsarbeit gesteckt und zu LOEWE aufgeschlossen und vielleicht sogar vorbeigezogen, somit war LOEWE praktisch trotz LOEWE Galerie die letzten Jahre schon ein "Allerweltsmodell" zum Mondpreis. Schicke Halterungen oder anders strukturierte Menüs interessieren dann nicht mehr. Wichtig ist was beim Bild rauskommt und da gab es schon lange keinen Mehrwert mehr.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich habe ja nichts über Chinesen geschrieben!
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das würde ich so nicht direkt sagen, sicher hat Loewe oder auch Technisat eine höhere Automatisierung bei der Fertigung, das könnte die billigeren Löhne kompensieren.

    Das eigentliche Problem sind die niedrigen Stückzahlen. Loewe ist sicher nur in einem Bruchteil der Länder präsent in denen die bekannten Asiaten verkaufen.
    Wenn du Bauteile einkaufst, Gehäuse entwickelst, Software und und ...
    kannst du bei einer Auflage einer Serie bei Stückzahlen die in die Hunderttausende oder Millionen gehen natürlich anders kalkulieren als bei ein paar Tausend oder 5 stelligen Stückzahlen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und trotzdem ist gerade die Software bei TechniSat und Co. den Asiaten meilenweit voraus.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Miele baut ja mittlerweile auch nicht mehr nur in Deutschland. Kenne ne Spülmaschine von denen Made in Czech Republic. Da sämtliche TV-Hersteller wohl aufgrund von Strafzöllen die hier verkauften Fernseher nicht in China bauen dürfen, kommen sie aus Ungarn, Slowakei, Tschechien... Genauso könnte es also Loewe in Zukunft machen
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben eine Waschmaschine und eine Spülmaschine von Miele. Diese Geräte sind natürlich relativ langlebig und Oberklasse, jedoch habe ich auch bei denen einen "Haken" gefunden. Hab mir mal ein Messgerät bei den Stadtwerken ausgeliehen und war erstaunt, dass beide Geräte doch mehr Strom verbrauchen, als in den Technischen Spezifikationen hinten in der Bedienungsanleitung angegeben.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die auf dem Label angegebenen Verbräuche gelten nur im Eco Programm