1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Ein großes Problem: Die Leute sehen einen Fernseher im Saturn/Mediamarkt-Prospekt und das weckt ihr Interesse.
    Einen LOEWE-TV sieht man aber nie in solchen Prospekten, daher übersieht man LOEWE eben einfach.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Haben die anderen Hersteller offensichtlich auch nicht.
     
  3. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Donngeilos Firma schon. Denn "seiner" Firma gehts gut. Aber die lassen auch im Ausland alles machen und er koordiniert das alles "vom Deich".
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    das Problem ist, dass Loewe nach und nach Eigenständigkeit verloren hat.

    Fangen wir beim Design an. Ein alter Röhrenfernseher mit Diagonale war riesig. Ein großer Kasten der viel Spielraum beim Design und vor allem auch beim Einsatz hochwertiger Lautsprecher bot.

    Heute: Der Kunde erwartet TVs mit einer Dicke von 2-4cm. Diese riesigen Panels werden dann häufig per Wandhalterung festgemacht. Also eigentlich nur ein großer rechteckiger Schirm der eigentlich fast keine Möglichkeit des eigenständigen Designs mehr bietet, überspitzt formuliert kann man sich noch aussuchen ob der 0,5 - 1cm dicke rand weiß, grau, silber oder schwarz sein soll und ob es Kunststoff oder Aluminium ist. Letzteres haben aber Asiaten ebenfalls im Angebot. Ich sehe auch keine nennenswerte Steigerung des Designs mehr bei einem sehr dünnen, schmalen als gebürstetem Aluminium gestalteten Rahmen.

    Dann der Schirm an sich...früher war Loewe sehr eigenständig doch in den letzten Jahren hatte man den Eindruck man hat einen etwas aufgepeppelten Samsung vor sich stehen, denn ein doch im Vergleich zur Konkurrenz sehr kleiner Hersteler kann sich eine eigene Panelentwicklung/herstellung kaum/gar nicht leisten. Was da also gemacht wurde, ist einfach Panels von der Konkurrenz zu kaufen. Es ist dem Kunden kaum zu vermitteln dass man für das drumherum soviel mehr zahlen soll.

    Abschließend lässt sich noch sagen, dass Loewe die Zeiten der Zeit nicht erkannt hat. Wenn man schon Premium machen will, hätte man sich sehr frühzeitig etwas Eigenständiges hätte ausdenken können/müssen, sprich, etwas, was den TV deutlich von der Konkurrenz abhebt.

    Sei es, dass man beispielsweise eine Art integrierten Raspberry Pi verbaut der z.B. satt wie der konkurrenz ein blasses Mediamenü ein herausragendes XBMC Mediacenter bietet... oder man hätte vielleicht in Kooperation mit Apple treten können um ein integriertes Apple TV bieten zu können, oder ein Telekom Entertain mit sehr attraktiven Angeboten für potentielle Kunden...oder z.B. eine Kooperation mit Technisat um dem Kunden ein sehr übersichtliches und gutes EPG zu bieten. Letzteres wäre meines Erachtens auch für Technisat sehr gut gewesen, denn man darf sich nichts vormachen, auch wenn dieser Hersteller es nicht wahrhaben will, aber die Zeiten in denen sich Kunden in Zukunft noch groß Sat-Receiver kaufen werden, sind auch bald vorbei, auf Technisat sehe ich ebenfalls dunkle Zeiten zukommen.
     
  5. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Es haben doch die meisten Firmen schon lange aufgegeben und existieren nur noch als "Hülle" (Philips etc.)

    Die Displays werden zudem nur noch noch von ganz wenigen Firmen hergestellt, der Rest hat kapituliert.

    Und Samsung verdient trotz hoher TV-Stückzahlen sein wirkliches Geld z.B. mit den Smartphones, TVs dürften bestenfalls kostendeckend sein, wenn überhaupt.

    Anders gesagt, Loewe hat imho wenig falsch gemacht, das Geschäftsmodell mit TVs aus (teilweise) deutscher Produktion funktioniert aber in diesem Dumping-Umfeld mit zurückgehenden Absatzzahlen einfach nicht.

    Überleben kann Loewe nur als Anhängsel einer anderen Firma, die sich Loewe als Aushängeschild leisten will.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Samsung und LG sind eben nur billigmarken mehr nicht. Bei den Geräten wird gespart wo man nur kann. Nichtmal eine brauchbare Grundeinstellung bekommt man bei diesen Geräten geliefert. Der Kunde muss selbst zusehen wie er ein brauchbares Bild hinbekommt. Loewe ist da eine ganz andere Marke, ausserdem haben sie einen vollkommen anderen Kundenkreis, das ist wie der Unterschied zu VW Golf und einem Porsche.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Das wäre eine gute Idee gewesen: Ein Entertain-Receiver von LOEWE.
    Wer stellt eigentlich die Entertain-Receiver her?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Schon gemerkt, dass es auch von Samsung und LG Fernseher von 2000-35000 Euro gibt?
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Macht die Bedienung nicht besser.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Loewe: Schutzschirm soll Existenz retten

    Gerade für Leute denen Design wichtig ist, hat Loewe das passende im Angebot, weil Loewe eben nicht dem 0815 Slim Frame Design gefolgt ist wo man nicht mehr erkennen kann welcher Hersteller es ist. Das alle Welt das verlangt glaube ich auch nicht. Das ist so ein "wir bekommen es irgendwie so dünn hin, und da wir ja sonst nichts neues haben machen wir das mal" Spiel.
    In dem Bereich hebt sich Loewe zum Glück EXTREM von der Konkurrenz ab. Wenn ich mir schon allein die Füße von so einem Samsung oder LG ansehe... Schon deswegen könnte ich mir so ein Gerät nicht kaufen, das entspricht nicht im geringsten meinen Design Vorstellungen. Ich denke da sind die Asiaten einfach zu verschieden zu den Europäern (Zumindest denen mit Geschmack :D ).

    Von Röhre zu Panel hat sich nichts geändert. Damals schon zugekauft, heute auch. Was früher Eigenständiger gewesen sein soll, erkläre mir bitte mal genauer.


    Wie lange haben die Asiaten gebraucht integrierte DVB-Tuner oder Twin Tuner anzubieten? 15 Jahre? Eigenständige Features gibt es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2013