1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe präsentiert neue OLED-TV-Designikone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich habe das mal pauschal "heruntergerechnet" auf Preise, die es im Markt bzw. Online vielleicht geben könnte. So oder so absolut überteuert.
     
    timecop gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicherlich gehts da nicht um den TV an sich, da gehts natürlich um die "Marke Loewe"; Die hat auch heute noch nen Wert. Ist aber doch im "normalen" Preissegment nicht anders... Viele ziehen Samsung/Phillips/LG bei ähnlicher Ausstattung auch heute den "Billigmarken" wie TCL oder Hisense vor...

    Für den Käufer, der eigentlich nicht das Geld für nen 5.000,- EUR Fernseher übrig hat, sich in der Vergangenheit dennoch so ein Gerät angeschafft hat, kann die Luft durch die Inflation natürlich dünner werden. Aber es wird weiterhin auch Menschen geben, die "genug" Geld für Bentley und Loewe haben... In so einer Krise gibts nicht nur Verlierer... (Und selbst wenn ein Unternehmer dann keine 10 Mio sondern nur noch 7 pro Jahr verdient, dann kann er sich den TV trotzdem noch leisten...)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nur ist der Unterschied, dass ein LG mir das bietet, was ich möchte. Ein TCL oder Hisense jetzt eher weniger. Erst recht Hisense mit der schlechteren Bildausstattung und dem eigenen "System" Vidaa.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ein Anderer sieht das eben bei Loewe noch mehr gegeben... Natürlich kann man jetzt um persönliche "Vorteile" der Hersteller diskutieren, aber da versucht Loewe doch immernoch, oben mitzuspielen.
     
    master-chief gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kein HDMI 2.1, kein VRR oder ALLM. So ein Fernseher mit Wert eines Autos müsste schon mehr bieten. Zumal es scheinbar kaum Apps gibt, da ja der Fire TV Stick empfohlen wird.
     
    timecop und DocMabuse1 gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich musste jetzt erstmal nachschlagen, was "VRR" oder "ALLM" sind. Für mich als "Nicht-Gamer" sind das keine kaufentscheidenden Sachen. HDMI 2.1 wird zwar nicht erwähnt, ist aber bestimmt dabei. (Obwohl HDMI 2.0 heute fürs Fernsehen locker ausreicht... Keine Ahnung, wie es da mit ner Konsole aussieht)

    Dass man da nen externen Player mitliefert, finde ich ehrlich gesagt auch etwas seltsam. Man macht es sich dadurch aber auch einfach, weil man seine Apps nicht ewig pflegen muss. In meinen Augen nicht ideal, aber zumindest teilweise nachvollziehbar. Besser ein funktionierendes und verbreitetes System, bevor man halbherzig 60% der genutzten Apps selber integriert. Hab das mal auf nem Smart-TV gesehen, der war eigentlich garnicht mal so richtig Smart. ARD und Youtube gab es, Netflix auch, aber sobald es mal ein bisschen vom Mainstream weg ging, war nix mehr. (Aber dafür viele tolle Spiele wie Schach oder Snake, gespielt über die Fernbedienung...)

    PS: Ich persönlich würde mir auch NIE einen Loewe für 5.000,- EUR holen... ;) (Aber bei Loewe gehts wohl auch viel um Design und Ästhetik, was ja auch immer im Auge des Betrachters liegt. "Mein" TV soll möglichst groß und unauffällig sein, also kein Design, sondern eher "neutral". Kein Rahmen, keine (oder unauffällige) Füße, keine spezielle Farbe,...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2022
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist sowas von allgemein :) Es gibt schon große Unterschiede. Samsung, LG und Android haben so ziemlich die größte Auswahl an Apps. Bei Samsung hab ich letztens geschimpft, weil Youtube und Sky Ticket nicht mehr gingen. Jetzt geht es wohl wieder einwandfrei und der ist von 2016. Klar gibt es immer mal wieder Meldungen, aber wo gibt es nicht solche Problemchen? Mit einem Fire TV oder Apple TV ist man halt auf der sicheren Seite. Muss man halt zusätzlich Geld in die Hand nehmen. Aber ansonsten ist man bei den großen Herstellern recht lange bedient mit den Apps. Nur doof, dass auf TVs von 2017 abwärts und LG die Magenta App gar nicht mehr bekommt, aber mittels Stick habe ich nun alles sehen können und seitdem interessiert mich da auch nichts mehr. Alle anderen Apps der Streaming Dienste gibt es mittlerweile auf Tizen und WebOS. Zu HDMI 2.1 gehört auch der eARC dazu (auch wenn Hersteller den schon damals bei HDMI 2.0 mit eingebaut hatten, aber mit eingeschränkter Bandbreite). eARC ist schon irgendwie wichtig für Dolby Atmos oder generell "mehr" wie 5.1 (komprimiert oder unkomprimiert). Dass das möglich ist per Funkvernetzung via Bluetooth ist ja toll, aber wenn man konventionell seine Anlage anschließen möchte, geht das wohl nicht mit dem LOEWE (scheint mir so)? Naja für das Geld erwartet man eigentlich ALLES. Zumal Leute die Geld haben und sich so ein Gerät leisten können wohl auch Musikanlagen jenseits der 10000 € im Haus haben (schon gesehen). Da sollte sowas auch möglich sein.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die Gamer sind sicher nicht die Hauptzielgruppe eines solchen TVs. Wobei schon davon ausgehe, dass zumindest eARC dabei ist. Hatten die letzten Loewe TVs meine ich auch. Zudem setzt es die integrierte Soundbar mit Atmos u. DTS:X schon fast voraus.
    Ansonsten ist eben eine Frage des Anspruchs. Es wird schon Leute dafür geben, genauso wie es genügend gibt, welche bei 500€ TVs halt machen und sich fragen, was sie mit einem Oled für 1.500€ sollten. Unterschiedliche Zielgruppen eben.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habs bewusst allgemein gehalten, weil ich mir nicht mehr sicher bin, was das für ein Hersteller war... Phillips vielleicht, sicher war es aber ein günstiges Gerät aus den Anfangszeiten der Smart TVs. (Schätze mal, das Gerät ist heute mindestens 7+ Jahre alt und war damals schon nix modernes...) Hat aber auch nen anderen Zweck gehabt, war nicht im Privathaushalt gestanden.

    Klar erwartet der "TV-interessierte" Käufer, dass bei so einem Betrag "alles" abgedeckt sein muss. Der erfolgreiche Geschäftsmann, der S-Klasse fährt und zu Hause ein bisschen Aktienkurse, Nachrichten und vielleicht mal die deutsche Nationalmannschaft guckt, der hat halt andere Ansprüche an so ein Gerät. Da "darf" es ruhig etwas teurer (exklusiver) sein und die Technik rückt in den Hintergrund... Das Bild wird wohl dennoch recht ordentlich sein.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist noch niemand auf die Idee gekommen einen Fernseher auf der Rückseite mit einem Kurzdistanzbeamer zu kombinieren? Ich meine, man muss doch etwas wirklich neues bieten, wenn man solche Preise aufruft. Man stellt das Ding vor eine weiße Wand, und je nach Lichtverhältnissen leuchtet mal der Bildschirm und mal die Wand darüber auf. Das wäre mal ein spannendes Konzept. :)