1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juli 2010.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Somit ist doch der Rest der Vorreiterrolle eigentlich widerlegt, oder? :eek:
    WAS ist denn nun Loewe. Vorreiter ODER Bremser? :rolleyes:

    Ich sehe darin nur eines. Ein Markenname der längst in die Jahre gekommen ist. Wenn sie nicht aufpassen, enden sie wie Grundig. Irgendwo in der Türkei....
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Irgendwann entwickeln und testen sie sich kaputt. :eek:
    Oder meinst Du, Loewe kann die prinzipbedingten! Probleme von LCD und Plasma ausräumen und hat sie JE bei der Röhre ausgeräumt?
    Ein Irrglaube, ein fataler!
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Ich weiß nicht, wie ich das genau beschreiben soll. Es hat nichts mit einem hellen Bild zu tun. Ich fand die Weißwiedergabe bei dem Loewe als zu grell und blendend, als ob der Stahlstrom der Röhre zu stark aufgedreht war. Dadurch leuchtet das Weiß sehr grell und metallisch. Das Bild wirklte dadurch zwar sehr dynamisch und kräftig, aber auch unnatürlich. Da ich gerne auch bei absoluter Dunkelheit fernsehe, fand ich das als sehr störend.

    Bei meinem Philips LCD ist das Bild auch etwas heller als bei einem Rörengerät, das Weiß allerdings wird weit zurückhaltender und angenehmer dargestellt. Abgesehen von der schieren Größe, die schon allein sehr beeindruckt, gefällt mir auch der angenehme und zu keiner Zeit aufdringliche Bildeindruck.

    Ich würde auch lieber einen deutschen TV kaufen, allein wegen der Arbeitsplätze. Aber solange ich nicht in Lotte gewonnen habe, sind 10000 Euro für einen TV für mich unbezahlbar (dafür bekomme ich bereits einen Neuwagen). Zudem sehe ich nicht ein, warum ich für einen TV, der technisch 1,5 bis 2 Jahre zurückliegt, das drei - bis vierfache im Vergleich zu einem aktuellen Philips TV zahlen soll, der mir aktuelle Technik bietet.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Ein DEUTSCHER ARTIKEL ist IMMER gut! Aber nicht für Utop- und Mondpreise!
     
  5. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Ein Grund ist das außergewöhnliche Design der Loewe Geräte.
    Ein Flachbildfernseher soll, wenn er im Wohnraum steht, von hinten nicht aussehen wie ein Mikrowellengerät.
    Beispiel Panasonic-Geräte, ausgenommen der Premiumplasma TX-P 46 Z1E, aber der kostet auch laut "Video HomeVision" den stolzen Preis von 5500 €. Der 52 Zöller kostet 6300 €.
    Da sind ganz schnell bei den Preisen der deutschen Edelmarken.
     
  6. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Mm, als Heimkinofan ist mir das Design komplett egal, da kommt es nur und ausschließlich auf die Größe und die Bildqualität an. Im Wohnzimmer stehen eh 5 große Lautsprecher, ein noch größerer Subwoofer, ein AV - Receiver, ein Sat Receiver (Dreambox) sowie ein Blu-ray Player und (für DIVX und MPEG) ein billiger DVD Allesfresser. Ob da der TV wie eine Microwelle aussieht oder nicht, stört mich da herzlich wenig, hauptsache das Bild ist gut. Das restliche Wohnzimmer ist eh um die AV Anlage drumrum gebaut, damit die Anlage optimal aufgebaut werden konnte.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Die guten Sachen kosten halt Geld. Der beste LCD von Samsung kostet laut "Video" auch seine 6000 Öcken...
    Die Plastikbomber mit Quitschfarbwiedergabe halt weniger. Aber billig sind Geräte von 1500 € von denen auch nicht. Und was haben sie drinn? Weder Festplatte noch echte Multituner noch eine entsprechende Verarbeitung. Edge-LED-Beleuchtung ohne echte Vorteile (eher das Gegenteil). Soll alles sein, wer sich keinen Loewen holen möchte lässt es halt.

    Ein Vernünftiger Philips kostet in der entsprechenden Größe auch 1200-1800 €. Für 3000 D-Mark hätte sich früher auch kaum einer einen TV geholt. Sooo billig sind also die Holländer mit ihren eingekauften Sharp-LCDs auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2010
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Ein Philips 52 Zoll (alles darunter ist zu klein) kostet auch nicht unter 2500 - 3000 Euro, bietet aber einen sehr guten Gegenwert. Wobei ich auf Festplatte und co keinen Wert lege. Ich setze eine externe Dreambox ein, die auch das Sky Abo nebenbei noch mit handelt. Genau so sind mir Lautsprecher im TV komplett egal. Mir am liebsten (aber leider nicht zu bekommen) wäre ein reiner Wiedergabemonitor, ein HDMI Anschluss, keine Lautsprecher, keine Tuner, kein CI oder CI+. Einfach nur das Display mit allen sinnvollen Bildverbesserungsschaltungen zu einen fairen Preis. Würde ich sofort zugreifen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis


    bin ja auf Deiner Seite, habe selbst einen Philips und einen externen PVR-Receiver. Nur Löwe auf Grund seines Preises "niederzumachen" da mache ich eben nicht mit.
     
  10. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Loewe: Löhrer geht wegen Negativ-Ergebnis

    Bei uns gibt es kein Heimkino, der TV steht in einem hellen Wohnzimmer auf einem Standfuß. Es ist uns wichtig, dass die Kabel durch den Fuß verdeckt zum TV geführt sind.
    Schau doch mal auf Katalogseiten. Siehst du dort Kabel, die zum TV geführt sind?
    Dem Ideal, dass bei freier Aufstellung keine Anschlüsse und Kabel sichtbar sind, kommt Loewe mit diesem Konzept recht nah.
    Also jedem das Seine.:)