1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe droht mit Wegzug

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Nicht ins Gelände wird investiert ... das gehört ihnen ja gar nicht mehr .... machinen und co sicher, und das kann man wieder mit nehmen. Bleiben von der Investition wird nix faktisches.

    wer 300/400/500 entlässt (Grund: Insolvenz) kann doch dann locker wieder 100 einstellen mit neuen Verträgen ?

    Heuschrecken sagen übrigens oft viel, halten dann aber wenig ....

    Und droht ganz aus D Weg zu gehen zusätzlich im gleichen Satz ....
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von Kündigung ist doch keine Rede:

    "Eine Hälfte der rund 10 Hektar mietet Loewe schon jetzt, wie der Artikel weiter zu berichten weiß. Der Stadtrat würde es wohl bevorzugen diesen Vertrag, der noch bis 2023 läuft, frühzeitig zu verlängern."
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das liest sich aber anders!

    "Diese haben nach seinen Angaben ein Volumen von 25 Millionen Euro. Es würde ihn aber auch nichts daran hindern können, diese nicht auch in einer Nachbargemeinde oder jenseits der Grenzen Deutschlands zu investieren."
     
    timecop gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Einstufung ist nicht von mir.
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man die Fettschreibung in deinem Zitat verschiebt, wird die Alternative, wonach Loewe in Deutschland bleibt, betont. ;)

    Ich verstehe es zudem so, dass es lediglich um die Expansion geht. Entweder die Stadt lenkt ein und verkauft das für die Firmenerweiterung benötigte Grundstück an Loewe zurück - offensichtlich ist man an einer weiteren Miete nicht interessiert - oder Loewe betreibt die Vergrößerung in einer anderen Gemeinde oder jenseits der deutschen Grenze. Von dem Firmenteil, der heute in Kronach liegt, wird doch gar nichts ausgesagt!

    Die Frage, die den Stadtrat zu beschäftigen hat, ist, ob man sich weiter exklusiv auf eine Firma verlassen möchte - die sich dann aber erweitern kann - oder ob man nicht auf mehrere Firmen in einem Technologiepark setzen möchte. Letzteres führt dann womöglich dazu, dass Loewe sich woanders erweitert und unter den eigenen Einwohnern der Stadt keine neuen Arbeitsplätze bei Loewe geschaffen werden (jedoch bei den anderen Firmen im Technologiepark). Diese potentiellen Loewe-Arbeitsplätze gingen dann womöglich an andere Städte; und es könnte irgendwann passieren, dass Loewe nicht mehr mehrere Standorte betreiben möchte und Kronach dann komplett aufgibt. Darüber steht aber im Artikel nichts ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2020
    Dipol gefällt das.
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Klar kann man sich alles so hindrehen, dass es einem gefällt. ;)
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.160
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich hatte mit der Fettschreibung betonen wollen, dass du in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, dass der neue Eigentümer Deutschland nicht verlassen will, was aber lt. DF Artikel so nicht stimmt.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.260
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein völlig normaler Vorgang: wem misst man mehr Zukunftssicherheit bei: einem Unternehmen mit einem Investor aus dem Ausland oder einem diversifizierten Firmenpool. Zudem ist es nicht unüblich, dass sich ein Unternehmen am Stammsitz nicht mehr erweitern kann und dann irgendwo anders ein größeres Firmengelände bezieht. Siehe z. Bsp. HariBO, die den Hauptsitz von Bonn nach Grafschaft verlegt haben.
     
  9. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und tschüß!
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.794
    Zustimmungen:
    5.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja nicht dein Arbeitsplatz.