1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Loewe dementiert Übernahmegerücht von Apple

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Mai 2012.

  1. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Anzeige
    Nee, man darf nur nicht blind, taub, dumm oder eine Kombination daraus sein.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Loewe dementiert Übernahmegerücht von Apple

    Naja, dass die Leute lieber billig kaufen, stimmt zum Teil, zum anderen Teil aber wieder nicht. Und ist von Land zu Land auch nochmal unterschiedlich.

    Apple ist alles, aber sicher nicht billig. Dennoch gehen deren Produkte die eher im Hochpreissegment anzusiedeln sind, weg wie die warmen Semmeln.

    Audi, BMW und Mercedes, sicher nicht bekannt dafür Billigkutschen auf den Markt zu werfen, verkaufen Autos wie blöd. Und aus deren Häusern ist kaum ein Wagen für unter 30000 Euro Listenpreis zu bekommen. Da gehts bei denen erst los. VW wird auch immer beliebter und verkauft immer besser, obwohl sie gleichzeitig immer teurer werden. Und was ist beim ewigen deutschen Konkurrenten Opel? Die Autos werden immer billiger, die Rabatte immer größer und man verkauft immer weniger Autos.

    Gleiches gilt für Uhren, Einrichtungsgegenstände, Bekleidung usw. Während viele Discountläden wachsen, schwächeln auch einige der Discounter. Während einige teure Hersteller nahe am Abgrund wandeln, geht es vielen der Premiumhersteller so gut wie nie zuvor.

    Das die Leute nur billig wollen, stimmt also nicht bzw. nur zum Teil. Ich denke die meisten wollen einen für sie angemessenen Preis für ein bestimmtes Produkt bezahlen. Auch was nach dem Kauf einen gewissen Wertbestand hält bzw. vom Image her einem für eine Sicherheit gibt, ist ja nicht ganz unwichtig. Für einen gebrauchten VW Passat kann man auch deutlich mehr bekommen, wie für einen gebrauchten Opel Vectra bzw. Astra Caravan. Bei Apple, BMW, Mercedes, VW, Audi, Siemens und vielen vielen kleinen und mittelständischen deutschen Maschinenbaufirmen scheinen viele das Gefühl zu haben, für den Preis X ein anständiges und gutes Produkt dafür zu bekommen. Ein Produkt das den Preis eben für einen Wert ist. Bei Firmen wie Loewe, Opel und zig andere gilt das eben nicht (mehr). Ein Teil ist sicher auch Marketing, aber ein großer Teil eben das die Produkte entweder am Markt vorbeientwickelt wurden, die Qualität nicht stimmt oder einfach viel zu teuer für das gebotene sind. Siehe auch Nokia. Zig Jahre die absolute Nummer 1 am Markt. Weltweit. Seit einiger Zeit wandert man von Krise zu Krise. Produkte zu schlecht. Viele technische Innovationen nicht mitgegangen bzw. verpennt. Falsche Partnerschaften geschlossen. Wenn die Sache mit MS nicht klappt, kann man Nokia bald dicht machen bzw. wird ein großer Nokia übernehmen. Für Sony gilt ähnliches, falls diese nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre die Kurve kriegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012