1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lockdown-Frust in Großstädten: Internet langsam, Streaming gestört

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2021.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, in zehn Jahren. Bis dahin wird im technischen und Erdverlege-Bereich noch sehr viel passieren.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr optimistisch ;)
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Neu gebaute Netze funktionieren immer gut.
    Warte mal ab, bis die Faserenden in den Ferrulen der GF-Stecker zerkratzt und verdreckt sind.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo und wann soll das geschehen? Die GF-Stecker sind ja nicht dafür vorgesehen von den Konsumenten bzw. Endnutzern gesteckt oder gezogen zu werden.
    Im Gebäude oder in der Wohnung wird bei GF-Anschlüssen normalerweise ein Optical Network Terminal (ONT) installiert und dort schließt der Nutzer dann ein gewöhnliches Netzwerkkabel an, welches mit dem Router verbunden wird.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    In EFH wird ein GF-AP (OneBox) montiert, wo die ankommende GF terminiert wird.
    Dort wird dann ein GF-Patchkabel angesteckt, was zum "ONT" (GF-Modem) geht.
    Es gibt genügend Steckstellen, die bei Schalt-, Meß- und Prüfarbeiten leiden können.

    Und wer heilt die vielen Blinden, die schon mal auf das Faserende geguckt haben,
    ob schon Signal da ist?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche nicht dafür vorgesehen sind dass Hinz und Kunz sich daran zu schaffen machen. Diese sollten entsprechend gesichert sein.

    Da kann ein Mensch ohnehin nichts erkennen, weil die optischen Signale im für menschl. Augen nicht sichtbaren Infrarotbereich erfolgen.
    Wer das macht hat einfach Null Plan.
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Eben.
    Bei Licht im nichtsichtbaren Bereich funktioniert auch der Schließreflex des Auges nicht.
    Das gibt schöne Flecke auf der Netzhaut.

    Wie ist das eigentlich bei den LASER-Geschwindigkeitsmessgeräten der Polizei?
    Welche Wellenlänge und Leistung haben die,
    wenn man mir damit auf der Frontscheibe rumfunzelt?
    Bei Flugzeugführern und sichtbaren Laserpointern ist man da weitaus empfindlicher.

    Die Reflexionsfläche vorne am Auto ist ja alles andere als ideal.
    Ich könnte mir vorstellen, dass für die 50-100m Weg schon einiges an Leistung benötigt wird,
    um ein auswertbares Signal zu erhalten.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht unbedingt. Das ist ja gebündelt, wie bei einem Laser. Bei WLAN kommt man auch nicht weit, aber mit Richtfunk sind da schon 100 m locker machbar.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.467
    Zustimmungen:
    31.437
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt nur nichts weil deren Reichweite dann zu gering ist. Durch Stahlbetonwände geht 5Ghz nicht durch.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Sendeleistung ist höher und man hat dadurch (mehr oder weniger) knapp die selbe Reichweite. Für eine Wohnung reicht das auf jeden Fall und auch für ein kleines Haus, wenn der Router richtig positioniert ist.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.