1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Lies noch mal meinen Beitrag - eventuell hast Du den letzten (nachträglich angefügten) Satz übersehen.

    Das ist auch so ein schönes Beispiel für den Herdentrieb der meisten Menschen - die, die sich impfen ließen, wären die, die sich mit grünen Schokoriegeln vollstopfen würden.

    Jetzt darfst Du noch zweimal raten, ob ich mich impfen ließ oder nicht. ;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Die Lobbyisten haben selbstverständlich aus anderen Gründen dafür gekämpft, dass diese Ampel nicht kommt. Sie fürchteten a) die Ächtung bestimmter Produkte und b) die Umstellungskosten.

    Demzufolge sind sie auch gegen eine sonstige umfassende Aufklärung und geben ja auch viel Geld für Desinformation in der Werbung aus. Siehe die erwähnte Milchschnitte oder Kinderschokolade mit dem "Besten aus 1 Liter Milch". Ja, vermutlich meinen sie den Milchzucker und das Fett... ;)

    Doch diesem "Treiben" kann man effektiver das Handwerk legen, wenn man dort investiert, wo sie nichts mehr tricksen können: In die Erziehung und Intelligenzförderung des (jungen) Verbrauchers. Jemand, der weiß, wie man sich gesund und ausgewogen ernährt, der braucht keine Ampel und noch nicht einmal die Nährwerttabelle, um zu erkennen, dass er sich nicht ausschließlich von Cola und Chips ernähren kann.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Es gab mal eine Zeit da war irreführende Werbung verboten.
    Aber es muss ja alles liberalisiert werden.
    Genau so haben wir es doch jetzt. :confused:
    Wo steht auf welchen Obst oder Gemüse das es die Abwehrkräfte stärkt oder der Blähbauch verhindert oder besonders viel Vitamin C hat.
    Wo steht auf der Milch wie viel gutes aus der Milch drin ist? :D
    Alles verzichtbar, das bekommen wir alles in der Chipstüte, beim Riegel ganz nebenbei und ganz ohne schlechten Gewissen durch so einem Roten Punkt. :cool:
     
  4. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ja; und es funktioniert nach dem Prinzip "des stärkeren"; und Fußgänger werden abgeschafft. ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Tja, das ist die so genannte heile Welt da oben und nicht deine erste Aussage das die Eltern schuld haben.
    Wie Eike schon sagte: warum soll das eine das andere aus schießen?
    Und wie auch schon gesagt: die Leute gehen auch bei Rot und werden das Zeugs auch weiter mampfen wenn es ihnen schmeckt.
    Und wenn sie heute die Zuckerfreie Cola oder ein Diät Riegel dazu zu sich nehmen weil Diät drauf steht, oder sie nehmen es weil Grün drauf steht, da sind für mich keine Welten zwischen.
    Die Erfahrungen in UK sind jedenfalls positiv.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Eine grüne Ampel auf Lebensmittel zu drucken ist wie eine Fußgängerampel auf der Schnellstraße aufzubauen - und dabei die für den Autoverkehr zu vergessen. Sie suggeriert eine Sicherheit, die es nicht gibt und lenkt von der Notwendigkeit des eigenen Urteilens ab.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Hab da noch 2 schöne Bespiele für eine "gesunde" Ernährung:

    -> Kunstkäse (Analogkäse): grün ; echter Käse: rot
    -> aufgespritzter Pressschinken mit Fleischkleber und vollgepumpt mit Salzwasser (für mehr Gewicht): grün ; echter Schinken: rot

    Vielleicht geht dann der Trend immer mehr zu "schneidbarem Wasser" - der heilige Gral der Lebensmittelindustrie. Das wäre dann grün in allen Bereichen, vollkommen nährstofffrei, verbraucht bei der Produktion und Lieferung 1000 kg CO2 pro kg Lebensmittel und kostet dann auch noch 10 EUR pro Kilo. Lecker...
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Die rechte Hälfte würde für die die lesen können auch schon reichen.
    Die Linke Hälfte soll ja nur ein Denkanstoß sein oder für kleine Kinder.
    Aber nicht einmal die rechte Hälfte bekommen wir gegen die Lobby hin.
    Bei uns steht nur auf der Rückseite, Zutaten: Fett, Zucker, Salz.
    Nix von Gramm pro 100Gramm.
    Allein die Reihenfolge gibt heute Aufschluss von welchen mehr drin ist aber nicht wie viel.

    [​IMG]
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Zumal, Fett ist nicht böse. Genausowenig Zucker. Dann wäre gleich die Frage bei dieser ach so tollen Ampel, sind da alle Zucker (Kohlenhydrate) drin? Was ist mit Laktose? Ungesättigte Fettsäuren fehlen ebenfalls, wer meint die seien harmlos, der sollte man ein Grundkurs Ernährung machen. Mir fehlen dann noch Informationen über Proteine, Ballaststoffe, soviel Allergikerinformationen.

    Und schlussendlich, addiert man die Werte zusammen, kommt man auf 43.2g. Was ist der Rest, die 56.8g pro 100g? Straßendreck? Industrieabfall? Sondermüll?
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich muss schon sagen du schaffst es immer wieder dich selbst zu übertreffen. :eek:
    Wie kann Analogkäse der aus gehärteten Fett besteht Grün bekommen? :confused:
    Wie kann "Pressschinken der zum größten Teil auch nur aus Fett besteht Grün bekommen wenn man da noch Salzwasser zu führt? :confused:
    Und seit wann hat eine Ampel nur eine Farbe? :confused: