1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ab einer gewissen Verkehrsdichte funktioniert es nicht mehr ohne externe Regulierung. Mit der Ernährung wäre das vergleichbar mit krankhaft fettsüchtigen Menschen, die sich in entsprechende ärztliche Behandlung begeben müssen.

    Unter einfachen Bedingungen gibt es im Straßenverkehr tatsächlich diverse Untersuchungen, die zu dem Schluss gekommen sind, dass zu viel Reglementierung die Verkehrssicherheit nicht erhöhe, sondern tatsächlich verringere. Denn genau hier hast du den Effekt, den ich auch bei der Lebensmittel-Ampel beschrieb: Die Menschen verlassen sich darauf. Wenn da ein Tempolimit von "50" steht, dann fahren sie auch 50 -- egal, wie die Straßenverhältnisse tatsächlich sind.

    Selbst unsere simple Vorfahrtsregel "rechts vor links" betrachten einige als zu gefährlich, eben weil derjenige, der von rechts kommt stur fährt, ohne groß zu schauen, ob von links was kommt -- denn die müssen (!) ja warten und ich (!) habe ja Vorfahrt.

    Auch passieren immer wieder an Ampeln Unfälle, weil die Leute nur stur ihr "grün" sehen und dann aufs Gas steigen.

    Das geht so unendlich weiter. Sobald du den Menschen eine simple Anleitung gibst, verlassen sich die meisten darauf und befolgen sie stur bzw. bestehen sogar darauf. Denn eigenständiges Denken erfordert zu viel Aufwand. Deshalb hat Apple auch so viel Erfolg. ;)

    Gag
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nur doof, daß der Schokoriegel eventuell eine grüne Plakette bekäme, eben weil dessen Wertebasis auf einen Erwachsenen zugeschnitten ist, für den Bedarf eines Kindes aber rot sein müßte. :rolleyes:
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Na das sehen die Menschen ich Türkischen oder Indischen o.ä. Großstädten aber anders.

    Aber solange die Verpackung mit lauter irreführenden Lügen bedruckt werden dürfen, begleitet von der dem entsprechender Werbung, sollte auch ein Aufdruck drauf der wenigstens etwas die Wahrheit aussagt.
    Nicht jeder hat Ernährung studiert wenn er zum ersten mal Taschengeld bekommt oder ist mit den Wissen auf die Welt gekommen.
    Dumm müssen sie deshalb auch nicht sein wie du es immer gern in deiner dir eigenen Art andeutest.
    Wie gesagt, ich habe mich als Jugendlicher auch nicht mit Inhaltsstoffen auseinander gesetzt.
    Wenn ich dann noch mal meinen schon an andrer Stelle zitierten Bekannten erwähnen darf.
    Eins Tages kam er im Supermarkt auf mich zu und fragte ob ich wüsste was Ballaststoffe sind. :eek:
    Naja, ich haben ihn von seinem Weisen Toastbrot zu Vollkorn Toast überreden können aber so richtig überzeugt hat ihn wohl das Argument dass das Vollkorn zwar teuer ist aber da der Körper länger braucht es zu verarbeiten ist es wieder billiger weil es länger sättigt. ;)
    Nicht mal meine eingeschaltete Rechtschreibprüfung kennt das Wort Vollkorn. :eek:
    Auch Wasser mit Kohlensäure trinkt er seit ich erwähnt hatte das im stillen mehr Chemie als Desinfizierer drin ist.
    Da war aber der Preis gleich. ;)
    Naja, was soll man sagen, im Straßenverkehr gehen die Leute auch bei rot über die Straße wenn kein Auto kommt.
    Aber die Ampel ab zu bauen und statt dessen Schilder hin zu stellen auf denen steht das drauf los laufen und fahren gesund sei und die Abwehrkräfte stärken käme unserer momentanen Situation am nächsten.
    Das zu fordern da wäre das Geschrei aber groß. :)
    Aber wie gesagt, für mich liegt die Brisanz drin wie sie verhindert wurde, nicht das sie verhindert wurde!
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wie war das in Europa eigentlich geplant?

    In der Wiki steht, dass die Farben sich nicht nach dem GDA-Wert, sondern nach dem anteiligen Verhältnis zum Produktgewicht richten sollen.

    Macht die Sache auch nicht viel besser.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Doch, ich. :D

    Allerdings würde ich mir eine genormte Portionsgröße wünschen und Angaben für diese Größe und für das gesamte Produkt wünschen. Bei einem Schokoriegel spielt der Wert für x Gramm nämlich keine Rolle, sondern nur der gesamte Wert - oder zerlegt hier jemand seinen Schokoriegel in einzelne "Portionen"? Das hätte man mal vorgeben und durchsetzen sollen.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Er würde Rot für viel Zucker und Fett bekommen!
    Schau dir lieber mal an wer die Ampel gefordert hat und wer sie verhindert hat.
    Die die sie gefordert haben sind nicht so dumm wie sie hier hingestellt werden.
    Dumm wären die die sie verhindert haben denn sie haben ja einen höheren Umsatz verhindert da ja angeblich jeder drauf los isst wo Grün drauf steht. :eek:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Da läßt sich sicher etwas an der Zusammensetzung ändern - in der DDR hat man früher ja auch teilweise Schweineblut in Schokolade beigemischt.

    Ich. :D

    Gag hat doch schon an mehreren Beispielen gezeigt, daß dem so wäre.

    Die Lebensmittelindustrie müßte ihre Produktion dann natürlich erstmal umstellen, was Geld kostet - darum ist auch diese gegen eine Kennzeichnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Noch einer der mit dem Wissen zur Welt gekommen ist und es schon vor dem ersten Taschengeld hatte. :eek: :cool: :D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Japp. Ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie solche Systeme auch ohne externe Lenkung funktionieren können, wenn jeder einfach mal mitdenkt und mit den anderen kommuniziert. Doch auch das hat seine Grenzen. In besagten Großstädten geht ab einer gewissen Verkehrsdichte nichts mehr. Bei uns, wo man ohne Regulierung völlig überfordert ist, reicht es schon aus, wenn eine Ampel mal ausfällt.
    Vielleicht sollte man eher mal dazu übergehen, a) diese bekloppte Werbung zu unterbinden und b) den Leuten so sehr den Verstand schärfen, dass sie nicht drauf reinfallen.

    Die Menschen sind nicht dumm. Sie werden nur "dumm gemacht", indem man ihnen jedes eigenständige Denken abnimmt.

    Ich bin auch nicht mit dem umfassenden Wissen über Ernährung zur Welt gekommen. Aber meine Eltern haben sich Mühe gegeben, bei meiner Erziehung in gewissen Grenzen daran zu denken. Ich hab kein Taschengeld zur Schule mitbekommen, damit ich mir am Kiosk Süßigkeiten kaufe. Ich hab ein klassisches Pausenbrot gehabt -- mehr nicht.

    Ich kenne so Beispiele, wo den Kindern statt dessen ein Zehner in die Hand gedrückt wird: Hier kauf dir was.

    Ich möchte auf deinem Bekannten nicht herumhacken, aber genau der wäre mit der Ampel genauso überfordert. Denn die sagt ihm ja auch nicht, dass er das Vollkorn-Toastbrot kaufen soll. Die sagt ihm auch nicht, dass er Obst und Gemüse kaufen soll, sondern suggeriert ihm, dass der Fertigfraß X "unbedenklich" sei. Na toll. Dann kauft er halt die Tütensuppe mit Monosodiumglutamat und die Cola ohne Zucker.
    Auf den subtilen Unterschied beim Mineralwasser hätte die Ampel ihn auch nicht hingewiesen -- erst Recht nicht darauf, dass aus seinem Wasserhahn auch bestes Trinkwasser kommt.
    Es gibt einige Modellstädte, die alles abgeschraubt haben. Dort gibt es noch nicht einmal Bürgersteige. Kein Witz. Der Verkehr fließt und die Unfallraten sind gesunken. Wie kann das denn sein? ;)

    Das System nennt sich übrigens "Shared Space".

    Gag
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Also gehst du wegen Gag davon aus das sich die Lobbyisten aus lauter Fürsorge selbst geschadet haben und die Ernährungswissenschaftler keine Ahnung haben? :eek:
    Warst sicher auch einer der ersten die sich impfen ließen. :D