1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung


    Das mag ja richtig sein, aber warum schreibt man es nicht einfach drauf, dass das Aroma aus Schimmelpilzen gewonnen wurde?

    Wenn es eine solche Selbstverständlichkeit ist, warum dann so ängstlich?

    Ich finde dagen Schönfärberei und Wankelmütigkeit sollten aus den Ausbildungsinhalten solcher "Lebensmitteldesigner" gestrichen werden. Ist ja erschreckend. ;)

    Donn
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich seh da keine Schönfärberei. Schönfärberei wäre wenn von "probiotischer" Kotenz die Rede ist.

    Es gibt "natürliche Aromen" und "künstliche Aromen". Der erste Teil sind durch Bakterien oder Pilze(Hefe) produziere Aromen (biologisch), der zweite Teil sind chemisch produzierte Aromen. Noch klarer geht's nicht. Wer denkt, da werden handverlesene Äpfel gezüchtet, gepflückt und dann auch noch von Meisterexperten geschält, um dann Aroma gewinnen, der schaut zuviel Werbung.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Doch es würde klarer gehen: Auf Pilzen basierters, künstlich hergestelltes Aroma.
    Warum schreibt man es nicht einfach? Was hat man zu verbergen?
    Antworte doch einfach mal.

    Donn
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Es ist eben nicht künstlich hergestellt.

    natürlich ist ein anderes Wort für biologisch
    künstlich ist ein anderes Wort für chemisch
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Das ist das, was die LM Industrie gerne hätte.

    Fakt ist: Natürlich ist ein auf Schimmelpilzen basiert hergestelltes "Erdbeergeschmackserlebnis" sicherlich nicht. Auch wenn der LM Designer das gern so hinstellt.
    Natürlich sind Erdbeeren in Ihrer ganzen Pracht.
    Die erwarte ich im übrigen in einem Joghurt. Leider ist selbst bei den Markenprodukten heuer alles Mögliche drin, nur leider keine Erdbeeren.
    Das ist Kundentäuschung vom Feinsten.
    Und genau da ist das Problem.

    Donn
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Früher gab es mal die Unterscheidung zwischen "natürlich" und "naturidentisch" bei den Aromen. Das hat man aber irgendwann weggelassen -- warum auch immer.

    Bei den "naturidentischen" wusste man dann, dass die auf künstlichem Wege erzeugt wurden.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Was sind Erdbeeren in Ihrer ganzen Pracht? Erdbeeren kommen aus dem Gewächshaus, anders lassen sich die Massen an Erdbeeren gar nicht produzieren. Sie sind vollgestopft mit Hormonen, Antibiotiker, Pestiziden und bei der Verarbeitung chemisch behandelt. Die haben mit einer wilden Erdbeere aus dem Wald soviel gemein, wie eine Maus und ein Wal.

    Ich seh damit keine Kundenverarschung, sondern nur dumme Kunden, die der Meinung sind 8 Mio. Tonnen Erdbeeren produziert man mal so eben im Vorgarten. Alles ist auf Masse ausgelegt, weil man ja auch mit dem Überleben kämpfen muss, wenn es zur Weihnachtszeit keine frischen Erdbeeren gibt. Gut, die erwartet der Kunde auch nicht frisch im Korb, sondern nur frisch im Joghurt. Und genau daran mißt sich der geistige Intellekt der Bevölkerung.
     
  8. AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Pleonasmus.
    Wenn man schon mal in Fahrt ist. :D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nein, Erdbeeren kommen nicht aus dem Gewächshaus. Es ist noch viel schlimmer.

    Unsere Erdbeeren außerhalb der Saison stammen z.B. aus Spanien, wo sie im großen Stil in illegalen (!) Plantagen am Rande von Naturschutzgebieten aufgezogen werden -- mit tausenden Litern von Wasser, die die Natur dort dringend selbst benötigt. Die Behörden schauen weg, weil die zuständigen Beamten geschmiert werden oder beide Augen zudrücken, weil's ja der Wirtschaft dient.

    Ich liebe Erdbeeren. Aber in meiner Kindheit gab's die nur im Sommer aus dem eigenen Garten oder vom Bauern zum Selbstpflücken. Und heute noch freue ich mich auf den Sommer (!), wenn es wieder Erdbeeren gibt. Ich würde im Traum nicht dran denken, mir im Winter welche zu kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2010
  10. ach

    ach Guest

    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    ... sind dann noch gegen Schimmelbefall "behandelt" ...