1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Und da geht es "nur" darum, sich eine neue Kamera oder einen PC zu kaufen. Bei der Ernährung trifft man letztlich wesentlich weitreichendere Entscheidungen, als dass man sich hier auf ein vorgekautes Urteil verlassen könnte, das zudem nur nach vier stupiden Kriterien per Tabelle ermittelt wird.

    Wenn tatsächlich ein ernstzunehmendes Gremium die Lebensmittel nach allen Bestandteilen untersuchen und bewerten würde, dann könnte solch eine Ampel durchaus Sinn machen.

    Wie geschrieben: Da Bier keinen Zucker enthält, bekommt es eine bessere Bewertung als ein Orangensaft. Der Alkohol wird überhaupt nicht berücksichtigt.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Da du damit nicht klar kommst, frag doch wieder wie du dich verhalten sollst. ;)
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ja, weil sich "natürliches" Aroma eben einfach besser anhört, als "E7hundertschießmichtot" oder "auf natürlichem Schimmelpilz basierendes, künstlich hergestelltes Aroma".

    Donn
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Das schönste ist für mich der Spruch den man fast überall lesen kann: Frisches xxx aus ausgesuchten Früchten/Kartoffeln o.ä. :eek:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Was soll "natürliches Aroma" auch sonst sein? Denken die Leute, da flohlockt ne Heidi über ne Blumenwiese und pflückt Gänseblümchen fürs Aroma? Da gilt doch der Spruch "Strom kommt aus der Streckdose" auch für Aromen. Vielleicht sollte man die Leute mal aufklären, was Käse und Joghurt wirklich ist: verfaulte und verschimmelte Milch.

    Und auf der Zutatenliste muss man gar nicht soweit ans Ende gehen: Schon bei Weizen wissen die Leute nicht, was das ist. Mais mag so mancher noch erkennen, aber dann ist auch schon Schluss. Schließlich werden Kartoffeln ja auch aus dem Glas gekauft.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nun ja, früher haben die Leute das oberirdische Grünzeug davon gegessen und sich gefragt, was an Kartoffeln so toll sein soll. :rolleyes:
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nicht zu vergessen das Gen Manipulierte Zeugs mit denen uns die USA immer mehr überschwemmt. :eek:
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Naja, es ist schon so, dass man aus gepressten Resten von Früchten beispielsweise Trockenaroma gewinnen kann.

    Die Titulierung "natürliches Aroma" jedenfalls suggeriert etwas anderes, als Schimmelpilzkulturen. Findest Du nicht?

    Donn
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Auch richtig so, denn das Zeug darf hier nicht verkauft werden. Was liegt also näher, als es den europäischen Ländern zum Fraß vorzuwerfen. Und da es billig ist, kommen die mit dem Nachschub kaum nach.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nein, finde ich nicht.

    Ein Apfel kann nur einmal verkauft werden, genauso wie eine Kuh. Es funktioniert einfach nicht, dass ein Apfel gleichzeitig als Komplettprodukt, als Apfelsaft und als Apfelaroma verkauft wird, es sei denn der Apfelsaft kommt aus den unverkäuflichen Ganzfrüchten (angefaultes Obst), und das Apfelaroma aus den Blättern und Zweigen, die beim maschinenellen Pflücken mit abgerissen werden.

    Pilzkulturen produzieren überall Käse, alkoholische Getränke (Hefe sind Pilze), sie produzieren Medikamente (Enzyme, u.a. Insulin) usw. Und nur beim Aroma sind sie dann schlecht?

    Hauswirtschaft und Lebensmittelkunde muss dringenst ein Pflichtschulfach werden, ist ja erschreckend.