1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wo ist das Problem das in Klartext bekannt zu geben?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Dir ist da vielleicht anderes bekannt. Aber die Geschichte von den "bösen" gesättigten Fettsäuren und den "guten" ungesättigten geistert durch die meisten Köpfe. Deshalb sind die beiden Fettsorten in der Ampel ja sogar getrennt aufgelistet.

    Mich wundert es, dass da nicht auch noch Cholesterin erwähnt wird...
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    HDL, LDL, ... uh all das FDH Gezicke am Ende.

    Zucker ist nicht schlecht. Zuviel Zucker pro Tag ist schlecht. Zuviel Zucker pro Tag kann man genauso mit "grünen" Lebensmitteln erreichen. Und die größte Ersparnis erreicht man schon, wenn man nicht mehr nur aus Langeweile ißt. Dazu gehören dann die Chips beim Fernsehen, damit die Hände was zu tun haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Macht die Industrie ja, und so werden aus bösem E's plötzlich gute Dinatriumdiphosphate.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Oder es steht was von Natriumhydrogencarbonat - uh hochradioaktiv. Da backt man lieber selbst mit anständigem Backpulver. :eek:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich sag doch, nicht jeder hält sich für Einstein oder glaubt einer schon beim ersten Taschengeld zu sein. ;)
    Wenn du des lesen fähig wärst wäre dir aufgefallen das auf der Ampel auch noch was geschrieben steht.
    Du kannst ja den Daumen drüber legen wenn dich der linke Teil vom rechten zu sehr in der Konzentration ablenkt.
    Aber gerade diese "alles oder nichts" Haltung verhindert ein weiterkommen.
    Da kannst du ewig auf eine vollständige Inhaltsliste warten.
    Das werden die Lobbyisten mit Hilfe von Leuten wie dir schon zu verhindern wissen. ;)
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wenn ich Daumen draufhalte, kann ich nichts mehr lesen, weil mit der Ampel die Nährstofftabelle verschwindet. Uh, Schocker. Ja, Ampel ist dann alles. Da ist dann nach 2 Jahren auch der Text drunter weg, und es ist nur noch farbig. Weil Texte dann zu schweren Hirnschäden bei den Konsumenten führen. Wo in der Ampel stehen eigentlich die Allergikerinfos? Laktose, Nüsse, Hühnereinweiß, Gluten? Wo stehen die Diabetikerinfos?

    Wenn E300 drauf steht, kann ich noch nachlesen, was das ist, was es anstellt und wie "gesund" das ist. Wenn da aber als Allergikerinfo " " steht, findet google nichts.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Okay, ich versuche es zum siebten Mal zu erklären:

    Jemand der bisher nicht den rechten Teil gelesen hat, wird es auch zukünftig nicht tun. Statt dessen sieht er nur "grün" und denkt sich: Hurra, das ist gesund, das esse ich. Und zwar möglichst viel davon.

    Und schon stopft sich unser Held mit Glutamat, Wasser und Süßstoffen voll.

    Und die Leute, die bisher hin und wieder mal in die Tabelle geschaut haben, nehmen die neue Farbenlehre auch dankbar an: Hey, super! Muss ich ja jetzt gar nichts mehr lesen!

    Ich fand den Vergleich von Creep äußerst passend: Eine Fußgängerampel an einer Schnellstraße -- aber keine Ampel für die Autos. Die Leute sehen "grün" und gehen einfach los. Früher haben sie instinktiv noch nach links und rechts geschaut. Aber jetzt sagt ja die Ampel, dass alles gut wird.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Natürlich sind dann die Autos schuld, war ja grün.

    Aber zurück zur Ampel: Da steht (Wiki-Bild) Fett: ROT (25g von 100g)

    Was sagt mir das jetzt? Darf ich das essen? Wenn ja, wieviel? Muss ich immer Sachen essen, die GRÜN sind? Ist eine Portion schon zu viel? Darf ich nur eine halbe Portion essen? Drum die Frage: Was sagt mir die Angabe ROT?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ach, zur Anmerkung, ich will es ja nicht SO schwer machen und den Bezug wegnehmen. Mein Kilocalorienbedarf pro Tag liegt bei 2617 kcal. Der Rechner gibt einen zu hohen Wert wieder, es sind nur etwa 2200 kcal, die ich brauche pro Tag.

    Damit darf ich 87g Fett pro Tag zu mir nehmen für eine gesunde Ernährung. Also, was sagt da die Angabe ROT (25g von 100g)?