1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB's getestet.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von direktor, 27. August 2010.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: LNB's getestet.

    interessant! danke für die arbeit.

    nur schade dass du keinen inverto und keinen ivacom im test hast
     
  2. Kisspool

    Kisspool Silber Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1100 (45W-76.5E), Wave Toroidal T90 (13E, 19.2E, 23.5E, 28.2E)
    AW: LNB's getestet.

    klasse! so einen vergleich habe ich gesucht. :winken:
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LNB's getestet.

    Auch von mir aus Danke an (den) "direktor" für den umfangreichen Test.

    Dieser LNB könnte u. U. der Beste sein, optischer LNB von Global Invacom:
    http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-0909/deu/gi.pdf (Testergebnisse auf der letzten Seite).

    Einzel-Testergebnisse liefern keine Aussage über die durchschnittliche Qualität, der Kathrein LNB 484 / 584 wurde bisher wiederholt als Referenz genannt, die Kathrein SAT-Spiegel sind jedenfalls die beste verfügbare Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2010
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LNB's getestet.

    Erstaunlich nur, dass der renommierte Fachjournalist Carsten Jungk (früher WISI) in seinem Test zu einer völlig anderen Wertung kommt. Ich bin mir nicht sicher ob der Test in der "de" war, werde das beim Autor klären.

    Das C/N ist beim INVACOM LWL-LNB schlechter und Jungk übt deutliche Kritik am welligen Frequenzgang. Der ist auch in den Grafiken von Thomas Haring zu erkennen, wenngleich der Tester Haring das nicht bewertet hat.
     
  5. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LNB's getestet.

    Wobei das Ivacom an 50m Kabel getestet wurde, ich tippe hier nicht auf bessere Empfangseigenschaften, das Signal wird nur verlustfrei über nen optisches Lichtwellenleiterkabel übertragen, nicht mehr und nicht weniger, bei 10m zum Receiver sieht das schon wieder ganz anders aus!:winken:
     
  6. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB's getestet.

    Hier was zur Kabellänge auf BBC Four 27.5 W.

    8 Meter Kabel: SNR 75%, AGC 95%
    50 Meter Kabel: SNR 73% AGC 43%

    Würde ein Verstärker was bringen oder ist das eher kontraproduktiv?


    Micky
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2014
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: LNB's getestet.

    Wenn man einen 4 Jahre alten Beitrag ausgräbt kann man den auch versehen mit mehr Buchstaben, i.d.R. man kann eine vollständige Frage kreieren die dann ggf. auch den Grund des Vorhabens zum Ausdruck bringt....

    Weiterhin könnte man sich einfach so ein 5-10€ Teil kaufen und es testen und damit dem Receiver dann noch mehr Strom abverlangen (receivergespeiste Multischalter werden von den Freaks immer verschrieben das sie einem Receiver den Tod bringen würden ... wette das hier mit Ultra-LNB + Verstärker dann inline + einem Motor aber nie jemand auf so eine Idee kommen würde).