1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lnb zerstört tv

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Oelfrank, 27. Dezember 2020.

  1. Oelfrank

    Oelfrank Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    An dem Tag war kein Wind,kein Gewitter,kein Blitzschlag also kann der tv schaden auf keinen Fall von der Satanlage kommen oder
    Weil der Mieter fordert Schadenersats für sein TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2020
  2. Oelfrank

    Oelfrank Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es sind ja alle 8 TV im ganzen Haus auf einmal ausgegangen,weil das LNB auf einmal defekt war und gleichzeitig war der Nachbar TV so defekt das der nie wieder anging
    Denn hat der TV das LNB zerstört weil er höhere Spannung gesendet oder
     
  3. player495

    player495 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es kann ja auch sein, dass der TV defekt wurde und dabei das LNB zerstört hat.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, das wäre die einfachste Erklärung:

    Der nun defekte TV hat bedingt durch einen Kurzschluss o.ä. die eigenen Komponenten und auch das LNB durch Überspannung zerstört.

    Da du schreibst, dass das LNB an keinem Receiver/TV-Gerät mehr ein Signal liefert und nicht davon auszugehen ist, dass alle Geräte defekt sind, hilft wohl nur ein Austausch, also ein Neukauf eines Octo-LNBs, z.B. eines wie dieses von Schwaiger.
     
  5. Oelfrank

    Oelfrank Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja ich hab am gleichen Tag ein gekauft für 100 eu weis aber nicht die marke,im Netz gibt es ja schon welche für 15 eu, denke das für 100 eu sollte besser sein
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In der "satellit 04/18" wurde sehr positiv über die LNBs der "Maximum PRO-LINE" berichtet. Allerdings gibt es in dieser Serie kein Octa-LNB.

    In Heft 01/15 konnten LNBs der Hersteller G-Sat, Neuling, Opticum, Sharp, Smart und Vantage im Langzeittest überzeugen. Der Test ist zwar schon eine Weile her, allerdings hat sich bei der Empfangstechnik nichts Grundlegendes geändert.

    Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit den LNBs mit Goldkontakten von Schwaiger gemacht. Die sind sehr wetterbeständig, langlebig und haben eine prima Empfangsqualität. Und es gibt sie in Octa-Ausführung. Deshalb habe ich dir das oben verlinkte Schwaiger-LNB empfohlen, das mit knapp 45 Euro preislich fair ist.

    Mehr als 50 Euro musst du für ein solides Octa-LNB nicht ausgeben.