1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB-Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Stone Cold 3:16, 31. August 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: LNB-Problem

    Du kannst oben links neben dem Spaun einen Powerpass erkennen, bei welchem eine der Sat-Ebenen auf beide Aufbereitungen als Eingangssignal verteilt wird. Wenn Du die Eingangsleitung dieses Verteilers rückwärts verfolgst, findest Du die Schnittstelle zwischen Multischalter- und Umsetzerversorgung. Das ist entweder ein Verteiler oder ein Koppelfeld. Die Ersatzschaltung habe ich deshalb vorgeschlagen, weil Du auf der Vorseite zur Bedingung gemacht hast, daß die vorhandene Anlage in ihrer Funktion weder eingeschränkt noch geändert werden darf.

    P.S.: Wirf mal einen genauen Blick auf den Spaun-Multischalter. Dann siehst Du links außen den terrestrischen Eingang, Eingang 2-5 sind als Sat A (Astra) gekennzeichnet, Eingang 6-9 als Sat B (Hotbird). Die Eingangsleitungen für beide Sats sind am Multischalter identisch beschriftet. Entsprechend dieser Beschriftung tauschst Du sie passend gegeneinander.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  2. UweMeinel

    UweMeinel Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Satman 850
    Unysat Quattro
    Axing SPU 58-03
    Technisat MF4-S's
    AW: LNB-Problem

    Nich doch lieber einen "neuen" Satreceiver mit den engtsprechenden Einstellmöglichkeiten ? ...also da ist ma ab 100 Euronen dabei :eek:
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LNB-Problem

    Naja, dann kauf mal einen Receiver, der eine NDS-Karte von Sky Italia lesen kann. :eek:
     
  4. Stone Cold 3:16

    Stone Cold 3:16 Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2002
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB-Problem

    :D:D:D

    Ich fass es nicht! :eek::eek::eek:

    Es hat hingehauen!!! :winken:

    1000 mal Dank Schüsselmann!!!

    Ist das geilll!!!!
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LNB-Problem

    Na fein, wir lassen uns doch nicht von so ´n paar Blechkästen veräppeln ;) Die anderen 3 Receiver wirst Du umprogrammieren müssen. Im einfachsten Fall reicht es im Antennenkonfigurations-Menü die Diseqc-Ansteuerung entsprechend zu ändern.
     
  6. UweMeinel

    UweMeinel Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Satman 850
    Unysat Quattro
    Axing SPU 58-03
    Technisat MF4-S's
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LNB-Problem

    Tja, schlaubergern hilft nichts, denn Sky Italia bindet die Karte an einen bestimmten Receiver (IRD-Nummer). Dies nennt sich pairing. Folge wäre, daß der Neukauf komplett umsonst wäre. Dazu kommt, daß der Receiver keinen NDS-Kartenschacht hat. :eek:
     
  8. UweMeinel

    UweMeinel Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Satman 850
    Unysat Quattro
    Axing SPU 58-03
    Technisat MF4-S's
    AW: LNB-Problem

    hmm... quasi sowas wie eine art sim-lock für sat receiver ? was es nich alles gibt :)
     
  9. Stone Cold 3:16

    Stone Cold 3:16 Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2002
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB-Problem

    Hab die Kabel jetzt so getauscht wie von dir beschrieben.
    Bin jetzt aber drauf gekommen, dass es doch noch nicht ganz passt. Es geht nur ein Teil der Kanäle - bei anderen fehlt das Signal.

    Kann es sein, dass ich an dem Teil http://alexanderbachmayer.com/bilder/sat/DSCF2305.JPG bei den roten "Drehern" noch was nachjustieren muss?
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LNB-Problem

    Das ist aus der Distanz schwer zu sagen. Wenn ganze Polarisationsebenen fehlen sollten (für Astra oder Hotbird), dann bestünde auch die Möglichkeit, daß Du beim Kabeltausch etwas durcheinander gtebracht hast.

    Es ist also ratsam, zunächst mal zu ermitteln, welche Transponder/Polarisationsebenen denn fehlen und ob das auch auf den anderen Receivern der Fall ist. Eventuell erlaubt uns das einen gezielteren Rückschluß.