1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB getauscht, keine Empfang mehr - weder mit dem neuen noch mit dem alten LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tuba, 5. Juli 2025.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Muß man das denn? Mir reicht es wenn der TV das anzeigt. Wenn da irgend was ungewöhnliches kommt dann kann man das mal da rein tippen: Wo bin ich, auf welchen Satelliten ?, der findet dann schon raus auf welchen Satelliten man gelandet ist...
    Hast du bei Astra 19,2°Ost so große Unterschiede im Maximalwert bei Signalstärke und Signalqualität, daß du dann zwei Positionen findest, eine mit maximal Signalqualität und einen anderen mit maximal Signalstärke?
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Es geht um die Sinnhaftigkeit analoger Satfinder und obendrein auch noch solchen anzuschaffen, wenn's auch "nur" 10-15 € sind. Das dir die TV Anzeige reicht, will ich nicht bezweifeln.
    Nicht um Unterschiede am Astra selbst geht es. Du weißt ja nicht einmal im Vorstadium, dass du auf Astra bist und bekommst auf diesen Analog-Findern Signale zweier Satelliten. Im schlimmsten Fall liegst in der Mitte, schließt den Fernseher an und es tut sich nichts.

    In vielen Fällen handelt es sich um Leute, die gerade den Ein-/Aus Schalter und ein paar andere Tasten an ihrer FB kennen. Auch wenn wir wissen was wann wenn zu tun ist, tauchen bei gewissen Empfehlungen an andere gleich wieder neue Fragen auf. Dies, im gegebenen Fall der Analog-Finder, wiederspricht den Sinn schnell auf das gewünschte Ergebnis zu kommen.
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist mir noch nie passiert, da muß die Schüssel schon arg verbogen sein wenn zwischen zwei Satelliten mehr Signalstärke kommt als wenn man direkt auf einen ist.
    Natürlich hat so ein einfacher Sat-Finder auch seine Grenzen. Wenn man schwächere Satelliten anpeilen will, wie den Badr 26.0°Ost, der neben den stärkeren Astra 28.2°Ost ist, dann dreht man immer auf den 28,2°Ost, weil der zu nah ist und stärker kommt, aber bei Astra 19,2°Ost sehe ich, zumindest von Deutschland aus, kein Problem.
    Dafür ist das Forum da.
    Wie willst du zum "gewünschten Ergebnis" kommen? Jeden der fragt mit einen Amazon-Link zu einen Profi-Meßgerät abfertigen ist wenig zielführend. Oder ihn überreden den TV aufs Dach zu schleppen um dann nach Signalqualität einzurichten klappt auch nicht immer. Wenn er so einen TV hat wie ich, der bei Astra auf jeden Transponder 100% Signalqualität anzeigt kommt man da auch nicht zum gewünschten Ergebnis...
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ja, dafür ist ein Forum da, aber statt 5 Seiten werden's dann sinnlose 5+

    Auf Amazon wirst kein Profi-Meßgerät finden. Diese befinden sich in einen 4-5 stelligen € Bereich, womit der nächste Fernsehtechniker schon mal billiger kommt.
    Ich würde schon wegen der Service-Freundlichkeit, nur wenn es absolut nicht anders möglich ist, keine Antenne am Dach montieren.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Eben meine ich auch .

    Wenn da gute Erfahrungswerte sind , wie ist es denn mit der vertikalen Einstellung - gibt es da dann deutliche peaks für den besten Mittelwert oder eher überraschend gleichbleibendes Niveau ? Maximalanzeige natürlich runtergeregelt dabei ...
     
    Sat-Alchemist gefällt das.
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist ein Forum, nicht der Helpdesk von irgend einen Anbieter. Wenn die Beiträge ausufern dann ist das halt so.
    Ich auch, nur die User die hier fragen kommen oft erst wenn die Antenne schon installiert ist, da kann man das nachträglich nur selten ändern.
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ein Helpdesk vom Baumarkt wird, wenn überhaupt, selten die Erfüllung sein. Übersichtlicher bleibt es halt trotzdem, wenn sie nicht ausufern.

    Dein letzter Satz ist ja richtig, wobei es aber eher am Aufwand, eventuell auch am finanziellen Aufwand liegt. Hier scheiden sich dann die Geister.