1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB getauscht, keine Empfang mehr - weder mit dem neuen noch mit dem alten LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tuba, 5. Juli 2025.

  1. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nun ja, es ist nicht unbedingt (einen) eine Vermutung, aber eine Möglichkeit. Weil sein Text nicht völlig klar was.
    Darum hab' ich einfach gefragt.
    Ich hoffe wir kriegen (den) die Antwort noch!

    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
  2. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Sorry, zuviel zu tun...

    Ja natürlich habe ich versucht, von 180° (Süden) um ~20° nach "links", also Osten zu suchen. Was anderes gibt die Angabe "19,2° Ost" an?
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    560
    Punkte für Erfolge:
    103
    19,2°Ost heißt daß der Satellit über den Äquator auf Längengrad 19,2° Ost in 35.786 km Höhe "hängt".
     
    Tuba gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun ja, wenn Dein Wohnort aber schon, wie z.B. Rosenheim auf rund 12,8° östlicher Länge liegt, dann muss man ASTRA "nur" noch knapp über 6° nach Osten suchen.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    560
    Punkte für Erfolge:
    103
    So einfach ist das nicht, am einfachsten man geht auf DishPointer - Align your satellite dish der errechnet Azimut, Elevation und LNB Skew.
     
  6. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann hatte ich dich also (leider) gut verstanden.

    Das erklärt dann hochstwahrscheinlich besser dass du auf dem falschen Satelliten gelandet warst, als ein nicht so gut kalibrierter Handy. Wie von anderen hieroben schon beschrieben.
    Das Missverständnis kommt dann und wann immer mal wieder vorbei! Hoffentlich wird dir jetzt klar, wie das funktioniert.

    MfG,
    A33
     
    Tuba gefällt das.
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    260
    Punkte für Erfolge:
    98
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2025
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Du hast natürlich Recht. Ich wollte mit meinem "vorschnellen" Post übers Mobiltelefon nur darauf hinweisen, dass man mit knapp 20° nach Osten zum Auffinden des ASTRA auf 19.2° Ost weit übers Ziel hinausgeschossen ist.
    Die Angabe "Rosenheim" stammt von mir (vom ehemaligen Wohnort); wo der Fragesteller wohnt, kann ich nicht beurteilen. Ich habe ein professionelles Messgerät (Kathrein MSK 130/O) zum Einstellen und bei uns im westlichen Landkreis diente der Wendelstein als grober Bezugspunkt zum Ausrichten. Am neuen Wohnort im Inntal (Ebbs / Tirol) musste ich mich dann auf neue Gegebenheiten einstellen.
     
  9. Tuba

    Tuba Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Fuba 80cm
    Chess Octo-LNB
    Samsung GQ60
    Philips 32FPS6908/12
    Östliches Ruhrgebiet, südliches Münsterland, westlicher Rand der Soester Börde ...
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    260
    Punkte für Erfolge:
    98
    Montage und Ausrichten von Satellitenschüsseln in Soest

    Das ist wirklich eine clevere Seite die bei google angezeigt wird bei Eingabe "SAT Empfang Stadtname" und mit dem angegebenen Stadtnamen eine auf die Stadt angepasste Seite erzeugt mit Empfangsparametern .

    Wenn man in google "SAT Empfang Name-der-Stadt" eingibt wird eine Seite generiert wo die Empfangsdaten zu finden sind . Es sollen Firmen vorort vermittelbar sein , die Seite wird so clever gebaut dass auch benachbarte Bezirke der Region genannt werden . Fachlich ist es aber wohl korrekt ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2025