1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB für Eutelsat W2 in Astra/Hotbird-Multifeedanlage integrieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dixie, 1. Oktober 2005.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: LNB für Eutelsat W2 in Astra/Hotbird-Multifeedanlage integrieren

    16°Ost ist deutlich schwächer als Astra und Hotbird, einigermaßen Empfang bekommst Du da erst ab ca. 80cm. Ein automatischer Suchlauf ist auch nur bedingt möglich, viele Frequenzen musst Du manuell einstellen. Achte auch darauf, dass der Satellit einen hier nicht zu empfangenden Afrika-Beam hat, Siehe dazu: Eutelsat W2 16°E
     
  2. Lancelot3009

    Lancelot3009 Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: LNB für Eutelsat W2 in Astra/Hotbird-Multifeedanlage integrieren

    danke für die antwort. mein spiegel hätte dann ja eigentlich die nötige grösse mit 85 cm. nun ja, leider bisher noch keinen erfog gehabt u schüssel wieder rumdrehen habe ich jetzt erstmal keine lust ;) muss halt vorläufig astra u hotbird langen, mal gucken wie ich das geregelt bekomm.

    gruß
    Lance
     
  3. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LNB für Eutelsat W2 in Astra/Hotbird-Multifeedanlage integrieren

    Wie breits gesagt wurde, sind die verschiedenen Transponder sehr unterschiedlich gut zu empfangen. Stelle Deinen Receiver vorerst manuell auf die folgende Frequenz ein:
    11011 V; SR-FEC 27500 3/4 (ITV Partner)
    Dieser Transponder ist einer der stärksten und sollte doch recht gut reinkommen.
    Das Paket von Digit Alb ist schon bedeutend schwieriger zu empfangen, aber es sollte noch gehen. Gewisse Transponder sind mit einer Schüssel von unter 120 cm fast gar nicht reinzukriegen.
    Ein anderes Problem dürfte sein, dass auf diesem Satellit in den letzten Monaten sehr grosse Veränderungen der Sender waren. Somit stimmen auf vielen Receivern die Voreinstellungen nicht mehr und es muss ein manueller Suchlauf gemacht werden.