1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Ebenen identifizieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RobertAUT, 26. Oktober 2016.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das war dem TE ja auch bewusst. Es ging darum, für die Belegung des Multischalters eine Vertauschung Lowband / Highband zu verifizieren (oder auch nicht). Grundsätlich ist das ein gangbarer Weg, nur eben nicht mit 1000 MHz Differenz und nicht für diesen Transponder.


    ****
    Hast Du die richtige DiSEqC-Einstellung für den Zweig mit 16°?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2016
  2. RobertAUT

    RobertAUT Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    An den DiSEqC-Einstellung habe ich seit Jahren nichts mehr geändert. Diese lauten jedenfalls:

    1 1 Astra 3/6 DiSEqC1.0 Port1 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port1
    2 Hotbird 1/6 DiSEqC1.0 Port2 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port1

    2 1 Hispasat 6/6 DiSEqC1.0 Port1 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port2
    2 ASTRA 2A 5/6 DiSEqC1.0 Port2 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port2

    3 1 Astra3/Thor2 4/6 DiSEqC1.0 Port1 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port3
    2 Eutelsat 16A 2/6 DiSEqC1.0 Port2 DiSEqC1.1 1Cascade M1: Port3
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Einstellungen nach ist der Aufbau ein klein wenig ungewöhnlich. Das müssten drei 9/x-Multischalter, kombiniert jeweils mit 4in1 DiSEqC-1.1-Relais sein. 1x 17/x + 1x 9/x + 2in1 DiSEqC 1.1 (1st uncommitted switch) fände ich einfacher.

    Aber Du hast natürlich recht: Wenn es bereits vor dem Tausch des LNBs so funktionierte, müssen die Einstellungen weiterhin richtig sein. Es sei denn, der Monteur wäre erst an den falschen LNB-Kabeln gewesen und hätte ein richtiges Chaos über die Satelliten hinweg produziert. Sind denn alle fünf anderen Postionen noch zu empfangen, insbesondere 23,5°?

    Denn alleine an einer falschen Ebenenzuordung innerhalb eines Sats kann es nicht liegen, sonst hätte eine der von mir genannten Paarungen Frequenz / Polarisation Empfang bringen müssen.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Einen LNB-Ausgang einfach mal direkt mit einem Receiver verbinden, dann schauen welche Programme gehen und das nach der Lyngsat-Tabelle für den 16 Grad dann zuordnen ....
    Das oder das zuvor geschriebene einfach mal umsetzen, dann sieht man doch überhaupt erst einmal was vom LNB kommt und alles andere ist erst einmal unnötig.
     
  5. RobertAUT

    RobertAUT Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @raceroad
    Als die Anlage gebaut wurde, gab es AFAIK noch keine 17/x Multischalter.
    Bei 23,5 kommt im Vergleich zu früher nur mehr sehr wenig.

    Bei nochmaligem Durchdenken meines Anliegens, kommen mir mittlerweile Zweifel
    auf, ob das wirklich so gehen könnte. IMHO wird man, wenn beide L und H vertauscht
    sind, unmöglich an ein Signal herankommen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst Du das präzisieren? Fehlen große Teile der noch aktiven 23,5°-Programme? Wenn auch von 23,5° nichts mehr ginge, könnte man an eine ganz triviale Ursache wie das Nicht-Wiedereinstecken des Netzsteckers des für 23,5°/16° verwendeten Multischalters denken.

    Ich kann Dir nicht folgen, bezieht sich das auf meinen Beitrag #8 mit den Suchvorgaben?
    Diesbezüglich bleibe ich dabei, dass egal wie man auch mehr als zwei Kabel vertauscht haben sollte (beispielsweise H/V gleich für beide Bänder), mit einer der genannten Suchparameter der Transponder hätte empfangen werden müssen, sofern sonst alles in Ordnung ist.