1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB bringt Low Band im High Band

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von boina, 30. Oktober 2004.

  1. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Ich hatte den ersten Beitrag von Boina so verstanden, dass er bei der gewählten Frequenz ohne 22 kHz-Signal guten Empfang hat. Nach Zuschalten von 22 kHz verschwindet dieser Sender aber nicht vollständig.
    11568 - 9750 (= 0 kHz-LOF) = 1798 das ist z.B. Arte.
    Am Receiver ist also die Empfangsfrequenz 1798 MHz eingestellt.
    1798 + 10600 (= 22 kHz-LOF) = 12398 das liegt sehr nahe an 12402 und da gibt es verschlüsselte franz. Programme.
    Wenn also der arte-Transponder weiterhin empfangen wird, wenn auch in einer deutlich schlechteren Qualität, so heißt das lediglich, dass der Schaltweg über den 9750 MHz-Oszillator nicht hinreichend verschlossen wird. Also hat die Schaltmatrix im LNB oder im Multischalter einen Fehler.
    In LNB und DiSEqC-Switches wird das Schalten halbleitermäßig ausgeführt( Stichwort Gatearray). Da kann es schon zu solchen Fehlern kommen.

    Gruß Hajo
     
  2. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    11568 - 9750 = 1798
    11568 - 10600 = 968 mit Highbandteil
    Eine gute Receiversoft bringt das hin, wenn per Hand 22KHz zugeschaltet wird und vermurkst auch nicht die angezeigte Frequenz.
    Das macht aber nicht jede Soft.
    Wenn man dann weiter runter geht kommt es darauf an was zuerst aufhört. Die Signalqualität oder der zur Verfügung stehende Eingangsbereich des Receivers.
    boina hat da was getestet, ohne zu verstehen was er eigentlich testet.
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    @hjw

    Aber ich muss ja beim Receiver nicht z.b. 2000 MHz eingeben, sondern 12000, also muss er schon wissen ob das Low oder high ist, weil sonst würde ja fest jeder Frequenz eine Lokaloszillatorfrequenz zugeordnet sein. Dann bräuchte man nur eine Ebene, das ist aber nicht so. Es sind aber auf der ZF-Ebene auf der gleichen Frequenz bei den verschiedenen Bändern verschiedene Sender, die aber vom Satelliten alle mit einer anderen Frequenz kommen. Also muss der einmal mehr und einmal weniger abziehen. Siehe Beitrag von -Blockmaster-
    Desweiteren kommt das was ich mit dem 22kHz-Signal reinbekommen (wenn auch schwächer definitiv über das High-Band, hab nämlich am Multischalter (hab übrigends Quattro+MS) die Low Ebene abgeklemmt und da ist dann das gleiche da. Sogar gleiche Signalstärke und -qualität.

    Es liegt also nicht am Multischalter, sondern nur das LNB zieht die Transponder in Grenznähe wirklich noch im High-Bereich mit.

    Da ja beim LNB die LOF des High-Bereiches genau mit 10,6 GHz definiert ist wäre die Frequenz 11568 auf der ZF-Ebene bei 968 MHz. Also kann der Reciever das nicht anhand von den 11,7 GHz größer oder kleiner umschalten weil sonst würde der ja bei 11568 Low erkennen und auf 11568-9750 = 1818 MHz schalten. Da nur das High-Band angeschlossen ist müsste da die Frequenz 1818+10600 = 12418 MHz sein. Da ist aber kein Al Jazeera, Rai & Co. was ich jetzt sehe.

    Ich nehme daher an, dass mein Receiver (ist ein Palcom DSL-4) die Grenze Low und High anhand des 22 kHz-Signals erkennt. Ist das möglich?

    @easytv

    Ich habe schon verstanden WAS ich getest habe, nämlich ob ich ohne Low Band auch Low empfangen kann. ;) Ich habe nur nicht gewusst WARUM das so ist. Was ich nur jetzt nicht verstehe ist wann der Receiver 10,6 und wann 9,75 GHz abzieht?
     
  4. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Wenn du deinem Receiver freie Hand lässt, dann verwendet er bei einer eingestellten Umschaltschwelle von 11.600 GHz unterhalb davon das Lowband ohne 22KHz und 9.750 LOF und ab 11.600 GHz das Highband mit 22KHz und 10.600 LOF:
    Deine Receiversoft berücksichtigt aber auch noch wenn der Anwender per Hand eingreift und im Frequenzbereich des Lowbandes die 22 KHz Schaltung erzwingt und nimmt da dann 10.600 LOF. Mit dem Highbandteil des LNBs bekommst du da dann noch einen Teil des Lowbandes, aber nie den ganzen Bereich.
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: LNB bringt Low Band im High Band

    Wahrscheinlich ordnet der Receiver automatisch dem 22kHz die HIGH-LOF von 10600 zu.
    Entweder weil er mit einen Universal LNB rechnet oder weil das HIGH-Band LOW oder "22 KHz on" im Receiver fest oder frei auf 10600 LOF einprogrammiert ist. Theoretisch könnte man ja auch über ein 22 KHz Umschalter zwei 9750 LOF- LNB betreiben, dazu müsste der HIGH- Wert von 10600 auf 9750 umprogrammiert werden und der Receiver kann die richtige ZF berechnen.


    Die unterschiedlich Pegel erklärt sich, weil für diese Frequenzen für HIGH Band ehern unterressant sind. Es ist erst ab 11700 MHz zuständig. Ich halte es für SEHR sinnvoll das das HIGH- Band-LNB unter 11700 MHz die Frequenzen in den Keller fallen lässt.

    Es ist alles in Butter und nix kaputt
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2004