1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB Austausch......

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von M:B, 14. Mai 2014.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: LNB Austausch......

    Ich will ganz ehrlich sein. Beim Betrachten dieses "Messgerätes" dachte ich zuerst, dass es ein netter Kinderbausatz wäre. Insbesondere der dB-Lautstärkeregler rechts fasziniert mich besonders.
    Nein ganz im Ernst...
    Das Gerät kannst du für eine genaue Positionierung deiner Satantenne vergessen. Da liefern die meisten Satellitentuner mit ihren eingebauten Empfangsüberprüfungen wesentlich bessere Daten, bzw. die von Course zitierte App. Stelle Elevation und Azimut anhand deines Wohnortes an der Schüssel exakt ein. Hierzu gibt es Tabellen, die du hier ablesen kannst: SATzentrale - Azimut / Elevationstabelle -
    Und dann checke das Ergebnis an deinem Receiver. Nimm am besten jemand zur Hilfe.

    Besser ist es jedoch, wenn Du dir einen professionellen Satfinder im Fernsehgeschäft ausleihen könntest. Die kosten nämlich leider das x-fache zu der Billiglösung von Amazon aber somit hast du bei Regen, im Winter oder am Abend keine Empfangsprobleme mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2014
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.444
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: LNB Austausch......

    Der Stärke an sich nichts.
    Chriss meinte die Signalqualität, hat aber die Signalstärke geschrieben.

    Immerhin haben wir es ja jetzt richtig gestellt...
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LNB Austausch......

    Das kann man so nicht alleine stehen lassen. Zwar benötigt bei gleicher Symbolrate das S2/8PSK-Signal tatsächlich ein um etwa 1 dB höheres C/N, in der Praxis werden insbesondere auf dem Astra1-System die geläufigen S2-Programme bei gleicher Transponderleistung über schmalere Transponder und mit geringerer Symbolrate ausgestrahlt. Wenn man diese höhere Leistungsdichte berücksichtigt, dann sollten beide Übertragungen etwa gleichzeitig ausfallen.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.444
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: LNB Austausch......

    @Klaus
    das stimmt wohl, mir ging es aber allein um die Tatsache des höheren notwendigen C/N, dass die 8PSK Signale mit sich bringen.
    Bei 16APSK siehts noch schlimmer aus.
    In der Praxis auf 19°O ist deine Aussage natürlich vollkommen richtig !
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LNB Austausch......

    Logisch, je mehr Bits ich pro Symbol übertragen möchte, umso mehr Dynamik (also C/N) benötige ich.
    Nicht vergessen darf man aber, dass DVB-S2 mit LDCP einen effektiveren Fehlerschutz als DVB-S hat.